Tune Schnellspanner getuned

Die Idee ist sehr genial! Koenntest Du (will dir nicht zu nahe treten) aber mit feinem schleifpapier noch schoener machen!;) :)
 
Haste ja fein gemacht,
aber mal ehrlich: diesen "Inbus" benutzte doch eh nie, kann von daher ganz entfernt werden & Schnellspanner ohne Federn sind nur fummelig & nervig in der Handhabung.
An der äussersten Seite der Mutter würde ich noch 2 gegenüberliegende Seiten abflachen, dann haste die Mutter beim andrehen derselben besser im Griff. Wird in der Handhabung besser & nochmal nen Pups leichter.
So ungefähr ;)

und btw: eine Waage wiegt nicht ordentlich wenn man sie in der Hand hält
 

Anhänge

  • SS_Mutter.JPG
    SS_Mutter.JPG
    4,2 KB · Aufrufe: 33
checky schrieb:
Schnellspanner ohne Federn sind nur fummelig & nervig in der Handhabung.
und bzw: eine Waage wiegt nicht ordentlich wenn man sie in der Hand hält

Bei meinen Tune-Spannern sind schon beidseitig Federn dabei. Wahrscheinlich hat Basi nur vergessen, die mitzuwiegen ;) Oder hast Du die absichtlich weggelassen?
 
Man kann bestimmt auch die Muttern von den Zeitfahrspannern von Tune nehmen.Federn gab es bei BTS (gibt es leider nicht mehr) auch aus Alu.Waren aber sehr teuer (ca. 2-3€ pro Stück).
 
die Federn hab ich bewusst weg gelassen, braucht kein Mensch. Die sind ja nur dafür da das der Schnellspanner auszentriert ist.
Die Runden Schrauben gefallen mir besser!
 
Die Spanner benutze ich schon über 7Jahre da ging mal eine Feder verloren. Die orginalen sind sowieso zu klein. brauche sie recht oft z.b. Sattelklemme, Sattel, Flaschenhalter usw. Im Schaltwerkauge funkioniert nur ein langer Schlüssel was die letzte große Tour mit Kumpels rettete wo sich das ganze Schaltwerk samt Auge durch einen Kettenriss verbog die nur das gewöhnliche Spielwerkzeug hatten was nicht tief genug reichte. Sie sind äuserst passgenau waren mal poliert aber durch gebrauch verkratzen sie eben! Übrigens die Orginalen wiegen zusammen weniger als einen halben gramm.
 
Zurück