Tuning AM 2010 Baureihe

Also das mit dem Einsinken ist wirklich kein Stress. Ein gefederter Hinterbau kann auch gar nicht anders als einsinken, wenn mehr gewicht drauf kommt. Außer du sperrst ihn, ist ja auch irgendwie logisch.
Wie stark der Hinterbau einsinkt hängt ja vom Körpergewicht und dem Druck im Dämpfer ab.
Ich finde den Hinterbau wirklich sehr gut, sehr feinfühlig, man hat immer beste Kontrolle. Finde der Hinterbau arbeitet auch besser als die Fox Talas, sofern das überhaupt vergleichbar ist.
An deiner Stelle würde ich das Rad einfach mal Probe fahren. Kann ja nicht mehr passieren als das es dir nicht gefällt.
 
Also wollte evtl. echt mein LV weg geben. Mir gefallen einfach ein paar Details wie Innenverlegte Züge und ISCG Aufnahme am AM sehr gut.
Aber da das Teil wirklich in den Federweg zu sacken scheint und ich ohne absenkbare Gabel fahren will behalte ich wohl doch lieber mein LV.

Wo bist Du her? Aus`m Gapertförsterland?

Gute Entscheidung das LV zu behalten :daumen:

Ich hatte auch so ein 2010 AM. Nur Probleme mit dem Dämpfer. Im uphill trittst du das Bike in die Dämpfung, will heißen, es sackt so weit ein das du die Gabel absenken mußt,das das Vorderrad nicht entlastet, trotz Pro Pedal 3. Dann Dämpfer nach Toxoh. eingeschickt und umbauen lassen ( 70 € ). Das wippen wurde dann weniger, aber der nutzbare Federweg leider auch , weil der Dämpfer nach 2/3 Hub zumacht . Das hier beschriebene Prob mit dem RP 23 BV tritt besonders bei Fahrern ab 90 kg auf
 
Ganz ehrlich, das ganze Lockout und Absenkgedöns braucht doch kein Mensch, ist nur defektanfällig und die Talas-Einheit sorgt für ein schlechteres Ansprechverhalten.
Mir wäre eine Stahlfedergabel lieber wie die Talas, leider gibts 2011 die 32er nicht mehr als Van, und umrüsten ist leider eh sehr teuer.

Der Dämpfer braucht ziemlich viel Druck, fahre mit rund 200psi bei knapp 75kg fahrfertig.
Mit mehr als 20% Sag schlägts bei mir dauernd durch.

Eventuell wäre die kleinere Luftkammer bei schweren Fahrern sinnvoll.
 
Also wollte evtl. echt mein LV weg geben. Mir gefallen einfach ein paar Details wie Innenverlegte Züge und ISCG Aufnahme am AM sehr gut.
Aber da das Teil wirklich in den Federweg zu sacken scheint und ich ohne absenkbare Gabel fahren will behalte ich wohl doch lieber mein LV.

Wo bist Du her? Aus`m Gapertförsterland?

Ganz ehrlich, das ganze Lockout und Absenkgedöns braucht doch kein Mensch, ist nur defektanfällig und die Talas-Einheit sorgt für ein schlechteres Ansprechverhalten.
Mir wäre eine Stahlfedergabel lieber wie die Talas, leider gibts 2011 die 32er nicht mehr als Van, und umrüsten ist leider eh sehr teuer.

Der Dämpfer braucht ziemlich viel Druck, fahre mit rund 200psi bei knapp 75kg fahrfertig.
Mit mehr als 20% Sag schlägts bei mir dauernd durch.

Eventuell wäre die kleinere Luftkammer bei schweren Fahrern sinnvoll.

Genau :daumen:

schaut mal hier :

http://www.vertriders.com/daswortzummontag/files/6592f2bf56802b9b8aa2bc4649e9bd7b-3.html
 
Deshalb fahre ich bergab grundsätzlich einen anderen Druck im Dämpfer als bergauf
Also sorry aber, erst so ein gelaber, als würden komplexe Systeme schlechter sein.. und dann so ein Kommentar :D
Ganz am Anfang vom Beitrag lästert er über seinen Kumpel der ne Variogabel fährt und dann kommt raus, dass er vor jeder Abfahrt den Dämpferdruck ändert :D

Also die Lösung bei mir: wenns zu steil wird: gabel absenken
die lösung bei ihm: sehr viel dämpferdruck bergauf und bergab dann die luft wieder rauslassen

möchte mal sehen was sein variogabelkumpel dazu sagt :D

selten so was lächerliches gelesen xDD
 
Wenn man in alpinem Gelände unterwegs ist wo man auch mal mehrere Stunden bergauf kurbelt finde ich dass eigentlich überhauptnicht lächerlich.

Der Bericht triffts auf den Punkt finde ich.
 
@the crasher
Hi,die Befestigungen für den schlauch der Vario stütze bekommst du bei Canyon artikelnr. A1016904 Satellite-single 2,95€ pro stück bestehend aus Unterschale und Oberschale aus Metall,kein Kunststoff
hab ich mir letze Woche bestellt.da meine Vario stütze auch bestellt ist ;)

ich hab an meinem AM8.0 auch nur pedale,Sattel und Hinten Fat Albert rear drauf gemacht!plus die Rock Shox Reverb die aufm weg zu mir ist :D
 
Wenn man in alpinem Gelände unterwegs ist wo man auch mal mehrere Stunden bergauf kurbelt finde ich dass eigentlich überhauptnicht lächerlich.
Da stell ich lieber nen Hebel in <1sec um und fertig. Da brauch ich nicht absteigen und Pumpen. Der Effekt ist genau der gleiche, ob ich jetzt hinten "hochpump" oder vorne die Gabel absenke.
 
Dafür hast du eine defektanfälligere und im Vergleich schlecht ansprechende Gabel.
Ich halte das schon für sinnvoll was da angesprochen wird, aber es gibt leider kaum Bikes mit rund 140mm und Stahlfedergabel, da die BIKE ja suggeriert, dass man ohne Absenkung keinen Berg hochkommt.
 
Dafür hast du eine defektanfälligere und im Vergleich schlecht ansprechende Gabel.
Ich halte das schon für sinnvoll was da angesprochen wird, aber es gibt leider kaum Bikes mit rund 140mm und Stahlfedergabel, da die BIKE ja suggeriert, dass man ohne Absenkung keinen Berg hochkommt.

Also was jetzt normal ist weiß ich nicht, aber meine Gabel hatte tatsächlich Probleme: sie hatte ein relativ hohes Losbrechmoment. Vor ein paar Wochen war das Bike bei Canyon und die Gabel bei Toxoholic. Jetzt ist das hohe Losbrechmoment verschwunden und die Gabel reagiert super. Sie ist jetzt genauso gut wie der Hinterbau, was das Losbrechmoment betrifft.

Gibts irgendwo ne aussagekräftige Statistik die zeigt, dass Gabeln mit verstellbarem Federweg häufiger ausfallen als Gabeln ohne Verstellbarkeit?
 
Zitat Vertriders.com:
Das lässt sich schon auf einer ebenen Asphaltstrasse feststellen, wenn man die Gabel komplett absenkt. Das Rad rollt auf einmal deutlich schlechter - da man von der Radlastverteilung her nun voll in die Reibung des stärker belasteten Vorderrads tritt.

Geht man bei der Gabel in den vollen Federweg, schiesst das Bike wieder regelrecht vorwärts, und rollt viel viel besser. Warum?

Hmm... ich denke da ist was dran. Ich habe auch immer das Gefühl gehabt, beim Absenken auf ebener Strecke langsamer zu werden, war aber der Meinung, dass einem das Gehirn einen falschen Eindruck vermittelt. Anscheinend ja dann doch nicht. Deshalb nehm ich auch kaum die Option der Absenkung in Anspruch. Also arbeitet der Kopf doch noch klar und das eigene Gefühl ist immer noch das Beste.


@xTr3Me
Je mehr Gefummel dran oder drin ist, umso mehr kann auch kaputt gehen. Wenn ich mir die Marzocci 150mm Enduro von meinem Sohn anschaue, denke ich immer... Stahlfeder, bissl Öl - die federt auch noch in 10 Jahren einwandfrei :daumen:
 
Je mehr Gefummel dran oder drin ist, umso mehr kann auch kaputt gehen. Wenn ich mir die Marzocci 150mm Enduro von meinem Sohn anschaue, denke ich immer... Stahlfeder, bissl Öl - die federt auch noch in 10 Jahren einwandfrei
Ich hab ne Stahlfeder an nem 7 Jahre alten HT, die bewegt sich keine 2cm mehr. Wartung rentiert sich bei dem HT auch nicht mehr.
Und Gefummel.. an nem 5er BMW ist auch mehr dran als an meinem 10 Jahre alten Peugeot... trotzdem ist letzerer alle 3 Monate in der Werkstatt und der 5er eines Verwandten musste in 7 Jahren nur 1x in die Werkstatt... also solche Aussagen halte ich schlicht für falsch ;) alles eine Frage der Konstruktion/Qualität ...
 
Hallo IBCler!

Heute ist meine Reverb eingetrudelt. Ich hab dann grade mal bei Canyon angerufen, weil ich die Satelliten bestellen wollte. Als der freundliche Telefonist mir jedoch mitteilte, dass ich 8 Stück für 17,50 + Versand abnehmen müsste ist mir n ** aus der Hose gefallen. Ich hab hier schon von mehreren gelesen, die auch das Teil bestellt haben. Hat irgendjemand zufällig noch 2 Satelliten über und möchte diese an mich verkaufen? Würde mich freuen!

Gruß,
Metty
 
Hi.also ich hab 3 stück (einen als Ersatz)von den Dingern bestellt...sind ja auch nur zwei Befestigungspunkte unter dem Oberrohr!für mein Nerve am 8.0 Bj.2010

...warte noch auf meine Reverb:(

1 X Satellite-single 2,95€ A1016904
 
die hab ich vor zwei Wochen bestellt!im Set??
also in der tüte mit der Artikel nummer sind:
-einmal oberschale
- einmal unterschale
-eine Schraube
-eine rolle falls man an beweglichenteilen vorbei muss!
vielleicht meinte er das als Set! Kommunikationsfehler??
ich musste mich da auch mal durch fragen bis mir jemand sagen konnte was alles in diese tüte gehört...weil ich das mit der kleinen rolle nicht verstanden habe!

......und so wären in zwei tüten = 8 teile !?wenn er das als Set versteht!

03122010347_1024x768.jpg
[/URL][/IMG]
 
Haha, super geil! Stefan_78, ich feier dich grade! Ich hab nochmal angerufen mit dem Hinweis, dass die jemand einzeln gekauft hat. Er wies mich auch darauf hin, dass es die nur im Set geben würde. Ich meinte dann zu ihm, dass ich ne Artikelnummer hätte. Er guckt nach und findet die. Hat sich vielmals entschuldigt und meinte, dass er davon nichts gewusst hätte. Finde ich sehr lustig... Nichts desto trotz waren die Jungs sehr nett und freundlich. Nicht dass wieder das Geflame gegen Canyon losgeht.

Ich danke dir recht herzlich für den Tipp!

Gruß
 
Das ist aber grundsätzlich die beste Vorgehensweise - bei Unstimmigkeiten Telefonat beenden, warten und nochmal anrufen, in der Hoffnung einen anderen Callcenter Mitarbeiter/in zu erwischen ;).
 
@strider
na ja - mir wurden sie vor einem Jahr kostenlos nachgesendet.....(eins der ersten ausgelieferten AM2010); offensichtlich war damals der Liederumfang noch nicht ganz geklärt.....
 
Zurück