Zu 1. und 2.:
Meine Röllchen haben normgerechte Zähne, die seitliche Anfasung ergibt sich daraus, dass es gut zwischen die Kettenglieder eingreifen soll, die Zähne werden nach oben hin schmaler, weil die Kette ja sauber auslaufen soll während sich der Zahn aus der Lasche rausdreht (auch da kommt die Geometrie aus der Normung).
3. das Loch selbst ist groß genug, es gibt da keinen Hinterschnitt. Allerdings fällt das Pulver vermutlich nicht einfach so raus, das ist klar. Mit Wasser durchspülen (Spritze, Aquariumsschlauch), in ein Loch rein, zum anderen (180° versetzt) raus, das könnte helfen.
Zur Belastung: Schläge der Kette führen denke ich überwiegend zu einer radialen Belastung des Röllchens, das ist dann aber wesentlich besser ertragbar, als Biegung beim Schalten oben. Wenn auf's untere Röllchen seitliche Kraftkomponenten nennenswerter Größenordnung kommen, dann würde das kritisch, aber da weiß ich nicht, wo die herkommen sollten (jedenfalls in einer Größenordnung wie bei der Leitrolle, die die Ketten ja u.U. mithilft hochzudrücken).
Was den Dreck angeht bei der Speichenversion, da bin ich voll bei Dir, die habe ich eher Richtung Rennrad im Kopf gehabt, bzw. als Designgimmick.
Ich werde die Tage welche Bestellen, dann poste ich mal Fotos. Habe übrigens heute auch von Shapeways das Amulett bekommen, was in meinem Shop rumgeistert, bin schon ganz zufrieden mit dem Ergebnis (kann nachher mal ein Foto machen), da bin ich auch für die Röllchen ganz zuversichtlich.