TV-Serie + Urheberrecht eigenes Video

ZOO!CONTROL

Martin Direske
Registriert
14. Januar 2007
Reaktionspunkte
177
Ort
K
Guten Abend zusammen!

Aus gegebenem Anlass:

Ich saß eben mit meiner Familie am Esstisch, im Wohnzimmer lief nebenher N24 mit einer Sendung, die ich noch nie zuvor gesehen haben, "Science of Stupid".

Auf einmal denke ich, ich seh nicht richtig: Da bin ja ich! Und das nicht einmal kurz.. ca. 15 Sekunden lang feinste Rausschnitte aus einem meiner Videos, welches wie jedes ausdrücklich mit meinem Namen versehen und vom Kanal meines Kamera-Freundes hochgeladen war.

Ich wusste absolut nichts davon und bin ziemlich verärgert, denn..

1) Ich kenne bereits die Praxis, dass man im Vorfeld von der ausführenden Produktion ein Schreiben/Email zwecks Rechteabtritt gegen eine Entlohnung bekommt. Akzeptiert man das Taschengeld, draf ausgestrahlt werden, wenn nicht, dann nicht.

2) Das Video ist eindeutigst gekennzeichnet (Titel + Videoabspann), jedoch gab es weder an mich noch meinen Kameramann/Kanalinhaber eine Lizenzanfrage.

3) Das Video wurde zerschnitten, denn die Reihenfolge der Clips wurde geändert. Ergo hat man sich das Video auf einen PC runtergeladen und passend zerschnibbelt.

(4. Die fachliche Korrektheit und Benennung "BMX" lasse ich mal außenvor)

Am nervigsten finde ich noch, dass es sogar noch gute Werbung für uns hätte sein können, da es ja keine schlechte Darstellung innerhalb der Serie war. Aber ohne Namen/Quelle ist das für mich einfach ein extrem eindeutiger Fall von Urheberrechtsverletzung.


Hier die Folge, die heute um 18.00 auf N24 ausgestrahlt wurde:
Ab 1:30 geht es los, es geht um die folgenden 15 Sekunden auf dem orangenen 24" Rad.
http://www.n24.de/n24/Mediathek/Dok...pid---wissenschaft-der-missgeschicke--8-.html

Das dazu passende Video unsererseits wäre jenes hier:



Was ist davon zu halten? Lohnt es sich, dagegen anzugehen?
Man muss sich doch nicht alles gefallen lassen und Sender haben weißtgott genug Geld, weswegen ich kein schlechtes Gewissen hätte.

Für mich ist es ein Akt von Dreistigkeit, hätte ich nicht zufällig den TV angehabt, hätte ich es nie erfahren. Vom respektlosen Umgang mit unserem Material ganz abzusehen.

Danke und Gruß,
Martin
 
3) Das Video wurde zerschnitten, denn die Reihenfolge der Clips wurde geändert. Ergo hat man sich das Video auf einen PC runtergeladen und passend zerschnibbelt.
Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Der Cutter musste ja den hinterlegten Sound entfernen.
Ich würde da mal zu meinem Rechtsanwalt des Vertrauens gehen und evtl. einen Rechtsanwalt für Internetrecht noch hinzuziehen.
 
Wende dich doch erstmal an N24 und fordere eine Darstellung der Lage an.
Wie die das Ganze sehen, dann kannst du es für dich bewerten und gegebenenfalls über weitere Schritte nachdenken.
Wenn du sofort zum Anwalt rennst hast du definitiv Kosten die du vorstrecken musst.
 
vorsicht gefährliches Halbwissen: Ich meine mich an die Medienrechtsvorlesung zu erinnern, die besagt, dass Material bis 30Sek ähnlich wie ein Zitat verwendet werden darf. Quellenangabe muss jedoch dabei sein und es muss damit etwas anders erzeugt werden. Irgendwie so. Bei Bildern geht das nur mit Geld. (Was dann aber zb mit Diensten wie Pinterest ist, die die Bilder zwar verliknt lassen, aber es bei sich anzeigen mit ihren Einnahmen, keine Ahnung), mit YT gibt man keine Nutzungsrechte ab, es ist damit lediglich das "teilen" abgedeckt dh dass andere die Datei woanders nutzen können (Emdedding...), bei FB übrigens auch.

dh: anrufen, schriftlich bestätigen was sie dir anbieten. Da unautorisiert s.u. Alles weitere findest du normalerweise von Rechtsanwäälten ausgearbeitet über google.

Der Kollege mit dem Bild @prince67 üblich ist es in diesem Fall den normalen Tagessatz der Zeitung (in etwa nachlesbar bei MFM oder fotografenrechner.at zb) +100% wegen der nichtvorhandenen Namensnennung und nochmal +300%, weil keine autorisierte Verwendung zzgl einer kleinen Bearbeitungsgebühr. GUte Zeitungen/Printmedien sind dagegen versichert, da sowas immer mal wieder vorkommt.
 
Hallo!

Gut, dann decken sich die Ansichten hier größtenteils mit meinen.

Mit der selbstständigen Unterlizensierung Youtubes kann ich mir weniger vorstellen, denn mal ehrlich.. wenn das so leicht wäre, würde doch kein Mensch mehr Videos hochladen und/oder das Chaos wäre gigantisch, weil wohl die Anzahl derer, die so darauf reagieren wie ich, enorm wäre. Außerdem wäre dann das Prinzip der Lizenz-Anfragen, wie ich sie kenne, komplett hinfällig.

Für mich steht außer Frage, dass Download+Anpassung/Zerschneiden+Ausstrahlen eines privaten Videos gänzlich ohne Nachfrage unter alle Gürtellinien geht.
Daher habe ich vorhin eine sachliche, aber inhaltlich ähnliche Anfrage an N24 gesendet wie mein Post oben dasteht.

Ziel des Ganzen ist für mich, herauszufinden wie man derart unverfrohren Urheberrrechte umgehen kann um fremdes Material, in dem Aufwand und vor allem auch Risiko steckt, zu stehlen und dann natürlich, das gebe ich zu, den ein oder anderen Groschen dabei rumkommen zu lassen - man ist ja schließlich Student, und da halten schon genug Leute die Hand auf.. also kann man solche "glücklichen Zufälle" gerne wahrnehmen wie ein Parkrempler am eigenen Auto, bei dem man zusah und selbst Aufbereiter ist ;)


Ich halte euch auf dem Laufendem!

Vielen Dank!

Martin
 
Erstmal Glückwunsch, dass du es ins Fernsehen geschafft hast. Schönes Video!

Ein schlechtes Gewissen brauchst du meiner Meinung nach nicht haben! Die Produktionsfirmen verdienen mit ihren Filmen Geld, das ist deren Geschäft. Der Bäcker kauft Mehl und macht daraus Brötchen. Das kriegt er auch nicht geschenkt. Wieso also sollten Produktionsfirmen ihr "Rohmaterial" geschenkt bekommen?
 
Mit der selbstständigen Unterlizensierung Youtubes kann ich mir weniger vorstellen, denn mal ehrlich.. wenn das so leicht wäre, würde doch kein Mensch mehr Videos hochladen und/oder das Chaos wäre gigantisch, weil wohl die Anzahl derer, die so darauf reagieren wie ich, enorm wäre. Außerdem wäre dann das Prinzip der Lizenz-Anfragen, wie ich sie kenne, komplett hinfällig.
Andersrum ists richtig: kein Mensch liest sich den Wall of Text, den AGBs mittlerweile darstellen, durch. Da Youtube kein deutsches Unternehmen ist, was sich an deutsches Recht halten muss (müsste…die machen ja mittlerweile auch, was sie wollen), können und machen sie genau das:
einen gewaltigen Berg von AGBs erstellen, in denen steht, dass du mit Teilnahme an ihrem Angebot zustimmst, dass Facebook/Youtube über die von dir erstellten Inhalte quasi frei verfügen darf. OHNE dass du jemals an den Einnahmen beiteiligt wirst.
Für Drittfirmen ist es einfacher, bei Youtube/Facebook Inhalte zu kaufen als sich durch Milliarden von Videos und Bilder zu wühlen in der Hoffnung, den wahren Urheber zu finden und die Lizenz einzuholen. Ich gehe jede Wette ein, dass "Science of Stupid" (im Original eine Sendung des Discovery Channel) einen grundsätzlichen Vertrag mit Youtube hat. Das Umschneiden und Neuvertonen genügt dem deutschen Urheberrecht, damit aus dem Quellmaterial etwas neues entstanden ist.
Du kannst höchstens auf die Urhebernennung bestehen. Bei allem anderen sehe ich schwarz. n24 wird sich rausreden, dass die Sendung eh nur eingekauft wurde und Inhalte von Dritten erstellt wurden; ebenjene Dritte wiederum werden auf einen Vertrag mit Youtube verweisen und Youtube auf seine eigenen AGBs - die dir sämtliche Lizenzrechte am eigenen Material entreißen.

Welcome to the internet.
 
Zurück