U-Turn Feder in Pike 327 einbauen?

Registriert
26. Oktober 2011
Reaktionspunkte
0
Kann ich in mein Pitch 2010er mit der 327er Pike eine U-Turn Feder einbauen?
Wie bekannt lässt sich an der 327er ja nur der Rebound einstellen, daher sie hat kein U-Turn und auch keinen weiteren Firlefantz. Daher meine Frage: Kann in die Gabel eine U-Turn Feder eingebaut werden?

 
Da könnte evtl die kpl Federeinheit (Coil U-Turn oder Dual Position Coil, 140mm) der Sektor passen. Brauchst die Federeinheit mit Top Cap und Verstelleinheit.
Die DPC ist etwas billiger, ist aber nicht stufenlos und nur um 30mm absenkbar.
Ggfls kannst da auch noch eine Motion Control nachrüsten.

http://www.bike-components.de/produ...on-Ersatzfeder-140mm-Sektor-Modell-2012-.html
http://www.bike-components.de/products/info/p26844_Ersatzfeder-140mm-Sektor-2011-.html
http://www.mountainbikes.net/mtbikes/ersatzteile.cfm?gnr=13
http://www.mountainbikes.net/mtbikes/ersatzteile.cfm?gnr=21
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=524175
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pike ist nur für max 140mm ausgelegt (wie bei der Revelation 2009). Brauchst sonst eine andere Standrohreinheit. Ebenso Reboundschaft.
Ob das Casting für 150mm ausreicht, weiß ich nicht. Evtl die untere Führungsbuchse etwas höher setzen, damit da ausreichend Überlappung beim Ausfedern ist.
Für bessere Dämpfung kann man die Motion Control der Revelation nehmen.



 
Zuletzt bearbeitet:
Da könnte evtl die kpl Federeinheit (Coil U-Turn oder Dual Position Coil, 140mm) der Sektor passen.

Ich glaube nicht, dass das so einfach klappt. Die Feder der Pike stützt sich ja am Ende vom Standrohr an der Spring Base Plate (35) ab, die Feder der Sektor tut das nicht (Endanschlag fürs Ausfedern ist Dämpfungsseitig) und reicht glaube ich bis ins Tauchrohr hinein. Außerdem hat es bestimmt auch Längenänderungen an den Stand- und Tauchrohren gegeben.
Deshalb wäre ich skeptisch ob man die Feder der Sektor so einfach in die Pike verpflanzen kann und tatsächlich auch 140mm (oder sogar 150mm) Federweg erreicht.

Ob das Casting für 150mm ausreicht, weiß ich nicht.

Bei meiner Pike wäre bei mehr als 140mm keine komplette Überlappung mit den unteren Buchsen mehr gewährleistet.
 
Vielen Dank für eure Antworten. Ich denke ich werde die orginale Pikefeder verwenden. Gehe mal lieber keine Kompromisse ein. Außerdem ist der preisliche Unterschied ja eher gering.
Also habe ich das richtig verstanden. Ich kann die U-Turn Feder nehmen, muss dann aber eine andere Abdeckung verwenden? Also das diese Alu oder Plastik Cap? Obwohl ich stark zu Alu tendiere. Plastik ist einfach nicht meins.:)
 
Vielen Dank für eure Antworten.
Wen es interessiert: War heute bei Hibike und habe dort die TopCap aus Alu gekauft und die U-Turn Feder bestellt, da sie nicht vorrätig war. Anbei hänge ich nochmal den link einer guten Sprengzeichnung und eine Teileliste mit Seriennummer auf der alles ist was man braucht. Seite 70/71 sind interessant!!!
http://www.sram.com/_media/techdocs/2010 RockShox SPC_Rev C (Rev C price list).pdf
 
Zurück