Überall Schlaglocher... Crossmax totalschaden!

Registriert
25. August 2009
Reaktionspunkte
0
ich habe mir vor 2 monaten einen niegelnagelneuen satz crossmax sl gegönnt. heute früh auf dem weg nachhause was ich auf einer strasse unterwegs die aus schlaglöchern besteht. diese löcher kenne ich mittlerweile, da ich diese strecke seit jahren mehrmals täglich fahre. offensichtlich war heute ein gigantisches neues dabei. also war wirklich riesig, 10-15cm tief und mal eben 40cm im durchmesser.

da bin ich durch und meine felgen sind verdammtnochmal schrott. die vordere felge hat sich von einer speiche verabschiedet und an der hinteren felge auch nur dass hier auch auch noch die felge verbeult und rissig an einigen stellen ist. war damit sofort beim radladen um die ecke und von ihm müsste ich hören es sei lebensmüde mit diesem satz weiter zu fahren, was anderes habe ich bei dem anblick der felgen auch nicht erwartet. jedenfalls sind sie nicht zu retten und schrott.

ich wollte gerne wissen was ich jetzt tun kann/soll?! ich habe kein geld für solch eine ********, ich bin schüler und habe monate auf diesen laufradsatz gespart und jetzt ist er im arsch, weil die stadt meint nicht der strassenausbesserung nachkommen zu müssen.

ich war selten so angepisst, ich hab tatsächlich geheult... heisst das etwa jetzt für mich 500 euro für die tonne? oder kann man die stadt an********n oder auf die hausrat zurückkommen?.... bitte sagt was positives bin schon ewig nicht mehr so down gewesen... fakt ist, dass ich auf mein fahrrad angewiesen bin und jetzt mit nem tollen bike ohne laufräder da stehe !!!

p.s. achja den linken fuss habe ich mir dabei auch verstaucht.
 
Einfach mal kurz gegoolt....

Zitat Wikipedia:
Der Baulastträger einer Straße hat im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht die Aufgabe, Straßenschäden in kurzer Zeit zu beseitigen. Aufgrund der hohen Kosten für Instandsetzungsarbeiten werden häufig nur kleine Ausbesserungsarbeiten ausgeführt. Von Fall zu Fall kann dadurch die Unfallgefahr in Kurven und bei Nässe steigen, insbesondere für Fahrer von Zweirädern.
Wieweit die Haftung des Straßenerhalters für eingetretene Unfälle oder Schäden geht, kann nicht generell gesagt werden, sondern hängt von den näheren Umständen und den daraus eventuell folgenden Fahrerpflichten ab. Der Straßenerhalter haftet für Unfälle durch Fahrbahnschäden nur bei grobem Verschulden oder Vorsatz - etwa wenn er von der Gefahr gewusst, aber nichts dagegen unternommen hat. Erhält er für die Benutzung der Straße eine Maut (z.B. auch als Autobahnvignette), so haftet der Straßenerhalter schon bei leichter Fahrlässigkeit, wenn er nicht beweisen kann, dass ihn am Unfall bzw. Schaden kein Verschulden trifft.[2]
Ein Gerichtsurteil in Westfalen[3] stellte 2003 fest, dass sich die Fahrbahn nur an jenen Anforderungen ausrichten müsse, für deren Zweck sie bestimmt sei. Daher wurde die Kommune von der behaupteten Schuld an einem Unfall freigesprochen, den eine Fußgängerin beim Sturz über ein Schlagloch erlitt, als sie nachts zu ihrem gegenüber parkenden Auto ging. Die Kommune müsse zwar für einen gefahrlosen Zustand der Straßen für ihre Benutzer sorgen, hinsichtlich der Fußgänger jedoch nur für eine gefahrlose Benutzung der Bürgersteige.

Also - abhängig vom Einzelfall - haftet die Stadt. Vielleicht mal auf gut Glück anschreiben. Sonst zum Anwalt gehen. Bilder machen etc...
Es stellt sich aber natürlich die Frage nach einem Mitverschulden. Warum hast du das Loch bei der Größe nicht gesehen? Unaufmerksam? Nachts unterwegs ohne Licht? Geschwindigkeit der Fahrbahnbeschaffenheit angepasst (gerade wenn du um die Situation weißt).... Ich denke, dass wird zumindest schwer für dich...
 
Offensichtlich war heute ein gigantisches neues dabei. also war wirklich riesig, 10-15cm tief und mal eben 40cm im durchmesser.

Keine Augen im Kopf? Selber Schuld wenn du versuchst über solche Krater rüber zu bolzen.

Hol dir was gebrauchtes. Gibt es schon für weit unter 500.-
 
Bin ich hier grad der einzige der sich nicht vorstellen kann wie man bei einem solchen Schlagloch gleich beide Laufräder schrotten kann?

Entweder die Gabel schluckt das weg, oder man steigt über den Lenker ab.
Und die Crossmax sind ja durchaus keine Billiglaufräder.

Ansonsten hab ich echt Mitleid mit dir, kann mir vorstellen wie's dir geht..
 
Es stand wahrscheinlich auch ein Schild da mit "Vorsicht Strassenschäden"... Dann ists eh dahin mit Schadensersatz.
 
Nunja.
Eine Str. entlangzuhämmern in der bekanntermassen endlos viele Schlaglöcher sind halte ich grundsätzlich für bedingt schlau ;) Wa soll der LRS da auch groß machen ausser kaputt zu gehen?

Zum eigentlichen Problem (kann je nach Gemeinde natürlich anders sein):
Ruf bei der Stadt an und melde den Schaden. Mach Fotos und lass dir alles vom Radladen bestätigen.
Einem Bekannten ist bei seinem Auto die Vorder- und Hinterradfelge durch ein Schlagloch beschädigt worden.
Er hat das ganze bei der Stadt gemeldet, wurde (wie üblich) zigmal weiterverbunden und landete am Ende an der richtigen Stelle. Die Stadt ist gegen solche Schäden angeblich versichert und er hat knappe 700€ von der Stadt als Ersatz bekommen.
Wobei ich fast vermute das die Stadt dir Fahrlässigkeit vorwerfen kann ;)
Viel Glück, der Hyrex
 
herzliches Beileid!

Allerdings mache ich Dir wenig Hoffnung auf Schadenersatz. Es gab einen BEKANNTERMASSEN langen Winter mit BEKANNT vielen Straßenschäden. Das kam oft in diversen Nachrichten. Deswegen wird Dir die Stadt antworten, daß es bekannt war, daß sich viele Schlaglöcher gebildet haben, und Du daraus folgend eine besondere Vorsicht walten lassen mußt. Nur wenn sich etwas unverhofft ereignet oder es wirklich schwere Verfehlungen seitens der Stadt gibt/gab, wird sich die Haftung der Stadt ergeben. Ich würde es aber trotzdem versuchen, eventuell gibt es ja einen Teilbetrag.
 
Krass, wie hier manche auf dem TE rumhacken, dass er selbst schuld sei. Natürlich kann man ein Schlagloch umfahren, gerade mit dem Fahrrad. Aber andererseits ist der Crossmax doch ein MTB Laufradsatz?!?! Man weiß zwar, dass man ihn nicht wie einen DH LRS behandeln sollte, aber in nem Cross Country Rennen muss er doch auch über Holperpisten rüber. Und die sind meiner Meinung nach durchaus vergleichbar mit Schlaglöchern dieses Kalibers!
Also ich würde auch mal bei Mavic anfragen, was die zu der Sache sagen.
 
Krass, wie hier manche auf dem TE rumhacken, dass er selbst schuld sei. Natürlich kann man ein Schlagloch umfahren, gerade mit dem Fahrrad. Aber andererseits ist der Crossmax doch ein MTB Laufradsatz?!?! Man weiß zwar, dass man ihn nicht wie einen DH LRS behandeln sollte, aber in nem Cross Country Rennen muss er doch auch über Holperpisten rüber. Und die sind meiner Meinung nach durchaus vergleichbar mit Schlaglöchern dieses Kalibers!
Also ich würde auch mal bei Mavic anfragen, was die zu der Sache sagen.

Die werden sagen:Leck mich.
Weisst du wieviel's braucht bis ne Speiche rausfliegt?

"Meine Felgen haben Dellen, Risse und Speichen weg - war sicher ein Produktionsfehler"

:rolleyes:


Bilder würde ich aber auch gerne sehen.
 
bei mir schluckt nix..... starrgabel und starrrahmen.

nehmen wir mal an ich wäre sehr schnell unterwegs gewesen, dann hätte ich das schlagloch "überflogen" bevor das rad überhaupt darin eintauchen kann, imho war ich also zu lamgsam, aber das spielt ja auch nicht die rolle. fakt ist, dass dieses schlagloch von der einen fahrtrichtung aus garnicht sichtbar ist, das sieht aus als wär der asphalt einfach nur abgesackt, habe da ein gutes beispiel, nur meines war circa ein drittel kleiner als dieses hier, hat aber genau so ausgesehen: http://www.bild.de/BILD/news/leserr...eId=renderScaled,property=Bild,height=349.jpg.

und ich schwöre es euch. freitag war dieses kackloch noch nicht da !!!
 
Also ich hab ja nur das untere Ende der Mavic CC-Sätze, nämlich die Crossride. Die haben auch schon die Kante eines Baumstumpfes (hohes Gras ftw) mit gut 25kmh locker weggesteckt, ohne den kleinsten Achter. Im Gegensatz zu mir, ich bin dabei abgestiegen *g*
Sind natürlich nen Batzen schwerer und auch für gröberes "allmountain" ausgelegt aber dennoch kann ich mir nicht vorstellen, dass die Crossmax SLR so leicht hops gehen. Klingt für mich schon nach Produktionsfehler, wobei manche Leute ja alles kaputt kriegen.
 
Wenn ich auf einmal so ein Schlagloch vor der Haustüre hätte, würde ich sehen das ich möglichst schnell mein Haus verkauft bekäme und 3 Orte weiterziehen würde^^
Nicht das auf einmal die ganze Straße wegsackt:D
 
jaja.... wenn diese tollen männerlaufräder mein bike nicht um nen kilo oder so schwerer machen würden !!!

achja.... es waren sl und keine slr, aber stabilität sieht ja sowieso bei beiden ähnlich aus oder?!

ist ein stevens was knapp 8 kilo hat und da soll ichn dh oder endura satz dranhauen? ausserdem fahr ich ja felgenbremse und kenne in dem bereich nicht wirklich viele laufräder die für mehr als den xc bereich oder so gebaut wurden.

und für gewöhlich braucht man keine männerlaufräder wenn man zu 100% auf asphalt unterwegs ist
 
Es stand wahrscheinlich auch ein Schild da mit "Vorsicht Strassenschäden"... Dann ists eh dahin mit Schadensersatz.

das will nichts heissen.
ein feuerwehrkamerad von mir fuhr mal trotz "achtung baustelle" und "warnbaken", sprich baustelle war abgesichert, in ein 75cm x 75cm grosses loch welches ca. 20cm tief war mit seinem pkw hinein. es wurden schweller, reifen und felge beschädigt.
die baustelle war zu diesem zeitpunkt falsch abgesichert und er bekam vollen schadensersatz erstattet.

ich kann deshalb nur an den threadersteller appelieren, dies der zuständigen behörde mit verlangung auf schadenersatz zu melden (geg. anzeige gegen die behörde erstatten).
es ging diesmal zwar "nur" eine felge kaputt, aber es sollte nicht soweit gehen, dass sich personen dabei ernsthaft verletzen (dann schaut es sehr schlecht für die behörde aus)
 
Haha, das ist der lustigste Thread seit langem. Ein 500 Euro LRS der kein 15cm Schlagloch übersteht.

Alles richtig jemacht min Jung!
 
Naja, also um über 40cm drüber zu fliegen, ohne Gewichtsverlagerung muss man aber auch schon ordentlich schnell sein. Zudem kann ich mir nicht vorstellen, dass du soooo langsam warst, da ja auch die Beschädigung am Vorderrad einiges an Energie gekostet hat und es sich ja scheinbar eher um eine Schräge als eine harte Kante handelte.
Kann aber wirklich nur meine mangelnde Phantasie sein, war in Physik immer recht schlecht... Ist im Grunde aber ja auch völlig egal und keiner von uns war wirklich dabei...

Ich würde einfach die Stadt anschreiben und sehen was passiert. Vorher natürlich alles dokumentieren. Ich nehme an, dass du ja auch zwei schöne Snakebites hattest. Vielleicht noch den Radhändler um eine Aussage bitten. Falls sich die Stadt weigert, kann man ja erstmal mit einem Anwalt drohen.
Ob du dann wirklich einen in Anspruch nimmst, wüde ich persönlich davon abhängig machen, ob du oder deine Eltern Rechtsschutz versichert sind. Einen einfacheren neues LRS gibt es schon für 200Euro, zwei neue Felgen und einspeichen liegt wohl ebenfalls in dem Preisrahmen.

Kann deinen Ärger verstehen und wünsche dir viel Glück! Würde mich interessieren, was die Stadt dazu sagt...
 
das will nichts heissen.
ein feuerwehrkamerad von mir fuhr mal trotz "achtung baustelle" und "warnbaken", sprich baustelle war abgesichert, in ein 75cm x 75cm grosses loch welches ca. 20cm tief war mit seinem pkw hinein. es wurden schweller, reifen und felge beschädigt.
die baustelle war zu diesem zeitpunkt falsch abgesichert und er bekam vollen schadensersatz erstattet.

ich kann deshalb nur an den threadersteller appelieren, dies der zuständigen behörde mit verlangung auf schadenersatz zu melden (geg. anzeige gegen die behörde erstatten).
es ging diesmal zwar "nur" eine felge kaputt, aber es sollte nicht soweit gehen, dass sich personen dabei ernsthaft verletzen (dann schaut es sehr schlecht für die behörde aus)

das problem an der geschichte:
die presse wird auf die tatsache aufmerksam, dass es laufradsätze gibt, die mehr kosten, als ein durchschnittliches fahrrad im kopfe eines deutschen doppelmoralisten kosten darf. und danach wird gleich wieder die frage moralische aufgeworfen, ob ein schüler ein solches rad überhaupt fahren darf oder ob er dieses geld lieber in seine schulische ausbildung investieren soll.

das traurige ende der geschichte wird sein: er muss sein 8kg-crossmax-stevens abgeben, genauso wie der vorstand der berliner treberhilfe seinen maserati verkaufen musste.
 
achso und was haltet ihr davon wenn ich euch sage, dass mein fahrergewicht bei 56 kilo liegt und nciht irgendiwe bei 80 oder 100.

ich war circa 40kmh schnell und habe beim durchfahren einen schlag von unten abbekommen, dass ich dachte mit hats die hände kaputtgehauen, hat auch nicht viel gefehlt dann hätt ich nen satz gemacht.

also an die stadt wende ich mich auf jedefall.

und dass es ne fehlproduktion war kann ich mir nicht vorstellen, die habe sonnst ja auch schon einiges ausgehalten wo sich bei jedem trekkingrad schon 10 mal das rad verabschiedet hätte...

also es war schon ein richtig brutaler schlag der da von unten kam

@AchseDesBösen: warum muss ich mein bike abgeben, nur weil ich mein privates geld darin versenke?
 
Zurück