Übergang Weisstannental-Glarnerland

kingtom

auf Formsuche...
Registriert
7. Februar 2004
Reaktionspunkte
2
ich bin wieder mal über den karten am brüten. ich würde gerne mal von mels durchs weisstannental hinüber ins glarnerland fahren.

es gibt zwei möglichkeiten dort: den foopass oder den risetenpass.

kennt jemand von euch eine dieser beiden möglichkeiten? ist dort auch mal was zu fahren oder wäre das eine bike-wanderung?

vielen dank schon mal vorab.
 
Ich hab den Risetenpass diesen Sommer überquert, allerdings von der Elmer Seite her. Der Pass ist zwar von der Weisstannentaler Seite her machbar, zu empfehlen ist dies jedoch nicht. Die Strasse führt von Mels aus weit hoch, schlussendlich kommt man dann aber nicht ums Stossen herum. Hinzu kommt, dass man auf Elmer Seite noch sicher eine halbe Stunde Bergab stossen muss, weil der Schlussaufstieg von Elm her extrem steil und verwachsen ist. Der Weg ist zum Teil nicht mehr zu sehen wegen der glossblättrigen Pflanzen.
 
Ich hab den Risetenpass diesen Sommer überquert, allerdings von der Elmer Seite her. Der Pass ist zwar von der Weisstannentaler Seite her machbar, zu empfehlen ist dies jedoch nicht. Die Strasse führt von Mels aus weit hoch, schlussendlich kommt man dann aber nicht ums Stossen herum. Hinzu kommt, dass man auf Elmer Seite noch sicher eine halbe Stunde Bergab stossen muss, weil der Schlussaufstieg von Elm her extrem steil und verwachsen ist. Der Weg ist zum Teil nicht mehr zu sehen wegen der glossblättrigen Pflanzen.

Tönt reizvoll! :cool::daumen:
 
vergiss es :) wohne in der nähe von mels...da ist kein durchkommen!
weisstannental lohnt sich aber auch sonst! man kann z.b die flumserberge mit dem schilstal und weiter ins weisstannental verbinden...und wem das noch nicht genug ist kann noch weiter auf den pizol...so kommt man auf 3000-4000hm mit einigen guten trails!
 
vergiss es :) wohne in der nähe von mels...da ist kein durchkommen!
weisstannental lohnt sich aber auch sonst! man kann z.b die flumserberge mit dem schilstal und weiter ins weisstannental verbinden...und wem das noch nicht genug ist kann noch weiter auf den pizol...so kommt man auf 3000-4000hm mit einigen guten trails!


mit dem foopass ist auch nichts? schade eigentlich... aber vielen dank für die tipps. hat mir vermutlich ein paar km tragen erspart.
 
Stunzi würd ich sagen los hop mach es...aber es ist halt schon mächtig viel tragarbeit!
vom untersäss nach alp foo trägt man bestimmt schon 200hm und von der alp bis auf den pass nochmal 300 eher 400!
hinunter weiss ich nicht genau da bin ich auch zu fuss noch nie runter aber nur vom runter schauen denk ich sind das auch nochmal min 300hm.
 
Stunzi würd ich sagen los hop mach es...aber es ist halt schon mächtig viel tragarbeit!
vom untersäss nach alp foo trägt man bestimmt schon 200hm und von der alp bis auf den pass nochmal 300 eher 400!
hinunter weiss ich nicht genau da bin ich auch zu fuss noch nie runter aber nur vom runter schauen denk ich sind das auch nochmal min 300hm.

tönt also nicht soooo prickelnd :( ich lass lieber mal andere vor ;)
 
mit dem foopass ist auch nichts? schade eigentlich... aber vielen dank für die tipps. hat mir vermutlich ein paar km tragen erspart.

Versuch macht klug. Ich würds dennoch probieren. Auf den Bildern siehts nicht schlimm aus. Glaube kaum das er heftiger als der Panixerpass (oder auch Chrüzlipass den ich schon zu einem Drittel gemacht habe und demnächst ganz mache) ist.
 
Hallo Kingtom
Als Local in diesem Gebiet kann ich dir sagen, dass der Risetenpass von Mels aus problemlos machbar und auch lohnend ist. Habe ihn diesen Sommer auch bereits gefahren; physisch ist der Aufstieg einfacher von Mels als von der Glarner Seite her. Bis zur Alp Obersiez problemloser Aufstieg durchs schöne Weisstannental. Von dort aus fährt man mit etwas Saft in den Pedalen weiter bis zum Ende des Alpwegs. Ab dort stosst man maximal 30 Minuten (kein Tragen), bevor man den Kammweg zum Gipfel wieder fahren kann! Auf der anderen Seite trägt man das Bike ca. 20 Min. runter, bevor dann die Abfahrt ins Glarnerland möglich ist. Sind gute 1700 Höhenmeter und es ist eine sehr schöne Tour. Kommt man von der Glarnerseite her, schultert man das Bike mind. 30 Minuten auf steilem Weg bis zum Passübergang - dafür kann man dann praktisch durchgehend abfahren.
Gruss, Michael
 
Hallo Local,
ich suche noch nach einem lohneswerten Tagesritt von Elm nach Landquart oder nördlich/südlich davon (wir lassen das Auto im Rheintal und fahren via Panixer nach Elm). Welche gute Trail-Empfehlung kannst Du uns geben?
Gruss
Matte_matz
 
Hallo Matte
Der Risetenpass wäre eine gute Variante hierfür. Auch gut machbar ist der Übergang über den Foopass ab Elm. Als Alternative ebenfalls interessant wäre, durchs Glarnerland bis an den Walensee zu fahren (je nach Zeit mit Bike oder auch unkompliziert und zeitsparend mit der Bahn) und dann bei Murg das Murgtal hochzustechen. Die Murgseen weit oben im Tal sind ein Highlight, der Passübergang über den Widersteiner Furggel und anschliessend über den Wissmeilenpass ebenfalls sehr lohnenswert. Je nach Kondition in 1 Tag (knapp 2500 Höhenmeter) oder mit einer Übernachtung in der Murgseehütte oder Skihütte Mühlibachtal. Nach der Überquerung des Wissmeilenpass ins Flumserberg-Gebiet ist entweder die Abfahrt durch das Schilstal (Furschwald) empfehlenswert oder wiederum anspruchsvoll und ruppig über die Fansfurggla ins Weisstannental. Zu den meisten Routen findest du Infos mit genauen Karten unter www.gps-tracks.com
Viel Spass, Michael
 
Zurück