Übernachtung Grosio

Registriert
3. Juli 2001
Reaktionspunkte
290
Ort
Lauf a.d.Pegnitz
Kennt jemand eine Übernachtungsmöglichkeit in oder um Grosio/Eita/Grosotto, die sich auch arme Studenten annähernd während ihrer Transalp leisten können?
 
Original geschrieben von Florian
Kennt jemand eine Übernachtungsmöglichkeit in oder um Grosio/Eita/Grosotto, die sich auch arme Studenten annähernd während ihrer Transalp leisten können?

grosio würd ich lassen, ist nicht besonders schön. wenn du auf den foppa/mortirolo fährst, solltest du im albergo mortirolo kurz nach dem pass übernachten. ich denke 9€ p.p mit frühstück sind studentenfreundlich :D.
außerdem gibts dort vorzügliche regionale küche zum kleinen preis. ich empfehle pizzoccheri :love:
 
Wie wäre es mit der? Habe da noch nicht übernachtet und bin nur vorbeigefahren. Eita ist auf jeden Fall schön gelegen.
Karte hier:
http://www.novanet.it/vvol/montagna/rifugi_alpini/peretti/grosine.htm
Kannst ja mal per Google nach weiteren Infos suchen. Rifugio Falck gibt es auch noch, aber die macht äußerlich keinen so einladenden Eindruck auf mich.

Gruß
Daniel
 
Hmmm, schlecht ist, dass da bei allen außer dem Rifugio Falck dabeisteht: sempre chiuso, was, wenn ich mich mal an die dürftigen Überreste meines Wahlkurs Italienisch erinnere wohl heißen dürfte, dass die immer geschlossen sind, oder?
 
Italienisch kann ich zwar fast gar nicht, gebe aber zu, dass ich nicht gelesen habe, was auf den Seiten der Rifugios steht. Gefunden habe ich das mit "Rifugio Eita", ganz einfach. Ich kann aber kaum glauben, dass die einfach zu sind.
Eine gute Quelle bei der Suche nach Unterkünften in den Alpen ist auch
http://www.mucl.de/~davgarch/webpages/auskuenfte/huetten/index.htm
Es gibt fast nichts, was dort nicht aufgelistet ist.
Ganz sicher gibt es eine Übernachtung in Arnoga, aber das ist dir vermutlich zu früh.

Gruß
Daniel
 
Hi Florian!
Vor 2 Jahren haben wir im Albergo Sassella übernachtet! Zuerst waren wir etwas vom Preis (ca. 100000 Lira ) geschockt aber das 5 Gänge Menü am Abend war´s allemal wert!! Der Chef hat ein Faible für Biker, hat sich am Abend zu uns an den Tisch gesetzt und ewig gequatscht (deutsch)! Echt super freundlich!
Ist zwar nicht die Low-cost Variante abe wenn bedenkt, was man auf der Heidelberger für ein schnarchiges Lager bezahlt relativiert sich der Preis wieder!
Viel Spass auf alle Fälle!
Wenn Ihr etwas Zeit mitbringt und auf geile Trials steht, dann schenkt Euch den öden Tonale-Pass und fahrt von Ponte di Legno hoch über die Montozzo-Scharte!! Echt absolut traumhaft!!:D
Ciao
Martin
 
Nachdem dieses Hotel Sassella auc hauf verschiedenen Transalp-Seiten hoch gelobt wird, hab ich jetzt mal dort eine Übernachtung vorbestellt.
Den Tonale würd ich ja wirklich gern umfahren, aber ich denk mal wir werden so schon an unserer Etappe über den Foppa und den Tonale zu knabbern haben, da würd ich mir wüsteste Verfluchungen meiner Mitfahrer einhandeln, wenn ich ausgerechnet unsere Höhenmetermäßig größte Etappe auch noch verlängern würde ;)
 
100.00 Lire ist nicht viel. Seit der Euro Umstellung zahlt man in Italien fast für jede Bleibe 50 Euro, alles zusammengerechnet.

Als Umfahrung von Foppa und Tonale bietet sich auch ab Grosio auch die Kombination Val Rezzalo, Passo Gavia, Montozzo Scharte an.
Ich bin vor zwei Jahren im Anschluss an den Foppa allerdings von Edolo weiter nach Süden und ab Breno über den Passo Corce Domini.

@Florian
Vom Lago Cancano/S. Giacomo bis nach Grosio haben wir einen Vormittag gebraucht, also ca. 4 Stunden, inklusive Pausen.
 
kleine anmerkung etwas abseits der diskussion: wenn ihr vom paß zwischen monte pagano und cima grom durchfahrt, dann kommt ihr auf nen anspruchsvollen trail runter nach vezza d'oglio kurz vor ponte di legno (ist leider noch nicht in unserem buch drin) - sind aber etwa 200 hm mehr !!!!

robert
(www.traumtouren-transalp.de)
 
Original geschrieben von dede
kleine anmerkung etwas abseits der diskussion: wenn ihr vom paß zwischen monte pagano und cima grom durchfahrt, dann kommt ihr auf nen anspruchsvollen trail runter nach vezza d'oglio kurz vor ponte di legno (ist leider noch nicht in unserem buch drin) - sind aber etwa 200 hm mehr !!!!

robert
(www.traumtouren-transalp.de)

jep, sehr schöner und lohenswerter trail :). falls kompass karten verwendet werden, etwas mit der orientierung aufpassen und sich lieber am gelände und mit dem kompass (den richtigen) orientieren, da die kompass-karte hier nicht ganz stimmt.
 
interessanterweise gibt es dort mehrere varianten, die ins tal führen und soweit ich weiß alle fahrbar sind. die meineserachtens beste mündet in cormignano (oder so ähnlich) und führt über grano nach vezza d'oglio. ich glaube, daß spooky genau diese gefahren ist, oder ???
 
Original geschrieben von dede
interessanterweise gibt es dort mehrere varianten, die ins tal führen und soweit ich weiß alle fahrbar sind. die meineserachtens beste mündet in cormignano (oder so ähnlich) und führt über grano nach vezza d'oglio. ich glaube, daß spooky genau diese gefahren ist, oder ???

ja genau :). ein wenig oberhalb des albergo mortirolo (in der kompass-karte albergo alto) zweigt ein asphaltsträßchen links ab. im weiteren verlauf führt dies straße links um den monte pagano herum. wenn man den berg passiert hat, zweigt man links auf einen schotterweg ab (nicht dem straßenverlauf bergab folgen). hier hat die karte nicht ganz gestimmt! wenn ich mich recht entsinne führt der weg im weiteren verlauf an einer alm vorbei, wo er sich etwas im gras verliert (aber dennoch leicht zu finden ist ) und zum feinsten singletrail wird :).
 
Es gibt in Grosio ein Hotel/Restaurant neben der Kirche und das ist grenzgenial als Übernachtungsstation! Es ist nicht ganz billig, aber dafür gibt es ein Abendessen, von dem ich heute noch begeistert bin! Vom feinsten und soviel man will - die persönliche Beratung des Junior-Chefs inklusive! Wenn man am nächsten Tag über den Foppa möchte, ist der Ort auch stratiegisch ok. Also überdenk die Sache noch einmal!
lG
Hermann
 
Wir waren selber letztes Jahr bei einem Alpen-X in besagter Albergo. Wir hatten auch von dem fabelhaften 5-Gänge Menü gehört, waren aber dann etwas enttäuscht. Früstück war auch eher mässig. Zumindest denk ich, dass man für 50€ sicher woanders was besseres findet. In Grosio gibts zig Hotels/Pensionen.

Übrigens ein Tipp für Dimaro: Hotel Serena ist absolut Topp. Super Abendessen vom Buffet ohne Begrenzung (was bei einem Alpen-X ja nicht zu verachten ist), tolle Zimmer und ein absolut geniales Frühstück. Ich glaub wir haben so 40€ bezahlt.

Ciao,
Andreas
 
War 2001 dort und auch letzte Woche wieder. Wir hatten nicht vorreserviert. und das war Hotel leider ausgebucht. Nachdem wir dem Jin Bini (der Wirt) erzählt haben das wir schon mal bei Ihm waren hat er eine kreative Idee gehabt.

Räder kamen bei Ihm in die Garage.
Dann ging es kurzerhand mit zwei Autos in den Nachbarort. Stellte uns kurzerhand eine Golf GTI vor die Nase und los gings. Dort wurden wir untergebracht. Etwas später hat er uns dann zum Abendessen wieder abgeholt bzw. ein Auto hatten wir ja. Danach wieder zurück.
Frühstück im Nachbarort war super auch die Zimmer waren schöner. (Besten Betten der ganzen Tour!!!!)

Faktum ein Abendessen bei Jin Bini darf man sich nicht entgehen lassen!

cu
geORG
 
Original geschrieben von Florian
Aber an einem Tag Val Mora, Pso. di Verva und Pso. della Foppa ist ganz schön hart, oder?

War am Sonntag in Grosio (super Wetter!), ebenfalls nach Val Mora und Passo di Verva.

Grosio ist hässlich und wenig Übernachtungsmöglichkeiten, kein Thema.

Im Albergo Sassella waren auch wir und haben nach einem Zimmer gefragt. Der Inhaber dort erzählte uns, Ü/HP beträgt EUR 57,-, die Bikes müssten irgendwo außerhalb gelagert werden (aber er stelle einen Shuttle bereit, wie von gk524 bereits erwähnt)...

"Aber es gäbe noch eine andere Alternative: ca. 10km weiter ri Foppa hinauf gibt´s ein Agriturismo namens Baita del Gufo, Preis: EUR 37,- inkl. Ü/HP - Fahrzeit: ca. 1h"

Das hörte sich zwar besser an, jedoch hätte uns der ach so freundliche CHeffe ruhig auch sagen dürfen, dass es sich bei diesen 10km ebenfalls um 600hm handelt! :mad:
Die Strecke bei 32°C ist mit einer Wasserflasche wahrlich kein Zuckerschlecken - aber machbar, wenn man´s weiß und sich darauf vorbereitet (Tipp: hinterher haben wir erfahren, dass sämtliche Quellen am Foppa ausgezeichnetes Trinkwasser sein sollen!).

Fazit: Essen ebenfalls soviel Du kannst (5-Gänge-Menü - aber sei nicht zu gierig, Dein Magen dankt es Dir!), ein klasse Zimmer (laß das Fenster zu, zu viele Fliegen!) - und VINO INKLUSIVE!

Hätte ich das alles vorher gewusst, dann gerne nochmal!
Anbei ein Bild vom Agriturismo - unser Zimmer war rechts...
 

Anhänge

  • dscf0107-klein.jpg
    dscf0107-klein.jpg
    58 KB · Aufrufe: 205
"Aber es gäbe noch eine andere Alternative: ca. 10km weiter ri Foppa hinauf gibt´s ein Agriturismo namens Baita del Gufo, Preis: EUR 37,- inkl. Ü/HP - Fahrzeit: ca. 1h"
Das hörte sich zwar besser an, jedoch hätte uns der ach so freundliche CHeffe ruhig auch sagen dürfen, dass es sich bei diesen 10km ebenfalls um 600hm handelt!


Kannst du die Lage genauer beschreiben ich finde das Agriturismo auf der Kompass -Karte nicht.

Und weist du ob die im September noch auf haben.

Danke
 
Das Agriturismo kann man nicht verfehlen: einfach ca 8km bergauf (immer rechts halten!), auf der rechten Seite direkt an der Straße.

Aber es stimmt: in der Kompass-Karte steht´s wirklich nicht.

Ich seh´mal nach, ob ich die TelNr noch herumliegen habe und meld mich wieder.
 
Naja, eigentlich habe ich sie nicht mehr wirklich gefunden - aber im www gestöbert:

Tel. 0039 0342 847.550

Jedoch keine Garantie, ob sie stimmt - und außerdem ist´s jetzt eh zu spät...

Hoffe, Ihr könnt´s dennoch gebrauchen. Der nächste Sommer kommt bestimmt, das spür ich in meinem trockenen Camelbak ;)
 
Zurück