Übersicht Stahlrahmen

Anzeige

Re: Übersicht Stahlrahmen
hab leider keinen rahmen beizutragen, dafür aber ne frage zum superfly fixstern...
wisst ihr, was der wiegt?
gibts den schon im shop? auf der hp steht, dass er erst im nächsten jahr das licht der welt erblickt...
in welchen farben gibts den???
was haltet ihr sonst so von dem rahmen?

danke schonmal!!
 
Also erhältlich ist er auf jeden Fall schon. Farben gibt es drei, ich weiß nicht mehr sicher welche, ich meine aber schwarz, grau und orange. Alle anderen kosten Aufpreis. Gewicht kann ich auswendig auch nicht sagen.
Auf der Homepage steht aber auch, dass der schon erhältlich ist und mit deinen Fragen wendest du dich am besten auch an Dirtcompany .
 
Fragen zum Fixstern:

Den Rahmen gibt es in drei Farben :
Orange , Schwarz oder Grau.
Er wiegt ca. 3 Kg. Hat BMX-Ausfaller und man die Scheibenbremse mitvertsellen.
Preis 349€

Laut den Jungs von Superfly sind die Fixsterne sofort lieferbar.

Ach der Rahmen wurde gerade in der Freeride getestet.
Ich würde einfach mal eine Email senden an [email protected]

Gruß
 
http://www.peytocycles.com/

peyto Wild Bill

* Built to last! Heat-treated double butted Verus HT True Temper tubing for unparalleled durability
* Gusseting and reinforcements customized for rider and intended use
* Custom geometry designed for urban, freeride or stunts
* Optional seat tube brace gives tones of stand-over height and
maneuverability, yet allows for full seat height for XC or actually riding to the trails
* Sub - 11.0 horizontal track ends or standard multi-speed vertical dropouts - your call
* Be like legendary pioneer bad-ass Wild Bill Peyto

dscn0984.jpg

dscn0361.jpg
 
aber des peyto unterscheidet sich doch etwas vom d.o.c!
denn das peyto hat: anderes gusset, bzw d.o.c. hat vorne gar keines! // das peyto hat keinen integrierten steuersatz und das peyto hat auf der scheibenbremsaufnahmen seite des rahmens noch eine verstärkung, zudem hats d.o.c. variable ausfaller :daumen:

ähnlich sind sie also ziemlich nur durch das eingeschweißte rohr beim sattelrohr

tobi
 
was is jetzt eigentlich mit dem Revell 300R und dem Tonic Fabrication Fall Guy???

Gibts da jetzt schon Neuigkeiten? sollten doch beide Mitte 05 rauskommen
 
:love: :love: :love: hab maln paar fragen zu dem rahmen "the fall guy" von tonicfab!
1. wie schwer
2. kostet der "nur" 415€
3. ob man den schon in deutschland kriegt weil einer ja erwähnt hatte das der ab mär bei moshcore erhätlich sein sollte :o
bitte beantwortet mir die fragen denn der rahmen ist hammer und das würd dann der nachfolger von meinem brave sein
 
Hey also beim Tonic Fall Guy kannst du locker 599 rechnen wenn der in Deutschland ist ich kann den gerne bestellen, da ich die Sachen vertreibe das Problem ist das alle Leute bei jeden Rahmen sagen den will ich und dann kommt doch nichts mehr. Wie gesagt ich bekomme die Tonic Sachen ran, kein Problem.
 
Die marke heist "destroyer" kommt aus einem sehr schönem Land Polen (wie NS-bikes und Duncon). macht Hand made frames.
Site: http://www.destroyer.pl
hier Bild(Destroyer DS1)
ds1.jpg

der Destroyer Jump
street.jpg

sind aus cr-mo 4133 , kosten:
DS1 370zł umgerechnet ca. 90 Euro.
DS2 410zł umgerechnet ca. 100 Euro.
Jump 370zł umgerechnet ca. 90 Euro.
Street 410zł umgerechnet ca. 100 Euro.

geht am besten auf die Site, da steht alles, voraussetzung:Polnisch-kentnisse.
 
Hi,

Rayndeor schrieb:
Die marke heist "destroyer" kommt aus einem sehr schönem Land Polen (wie NS-bikes und Duncon). macht Hand made frames.
Site: http://www.destroyer.pl
hier Bild(Destroyer DS1)
ds1.jpg

der Destroyer Jump
street.jpg

sind aus cr-mo 4133 , kosten:
DS1 370zł umgerechnet ca. 90 Euro.
DS2 410zł umgerechnet ca. 100 Euro.
Jump 370zł umgerechnet ca. 90 Euro.
Street 410zł umgerechnet ca. 100 Euro.

geht am besten auf die Site, da steht alles, voraussetzung:Polnisch-kentnisse.

die Rahmen sehen ja mal garnet so schlecht aus und der Preis ist der hammer, aba wie siehts mit der stabilität aus und wo kann man den kaufen?

mfg To283
 
Rayndeor schrieb:
Die marke heist "destroyer" kommt aus einem sehr schönem Land Polen (wie NS-bikes und Duncon). macht Hand made frames.
Site: http://www.destroyer.pl
hier Bild(Destroyer DS1)
http://www.destroyer.pl/ramy/ds1.jpg[IMG]
der Destroyer Jump
[IMG]http://www.destroyer.pl/ramy/street.jpg[IMG]
sind aus cr-mo 4133 , kosten:
DS1 370zł umgerechnet ca. 90 Euro.
DS2 410zł umgerechnet ca. 100 Euro.
Jump 370zł umgerechnet ca. 90 Euro.
Street 410zł umgerechnet ca. 100 Euro.

geht am besten auf die Site, da steht alles, voraussetzung:Polnisch-kentnisse.[/QUOTE]

Dzien dobre!

Also irgendwas kann doch da nicht ganz hinhauen? Der Preis ist ja wohl mal zu krass tief. Das versteh ich jetzt nicht.Gibt es irgendwo jemanden mit Erfahrungen zu den Teilen? Ich mein ich kann Steine werfen und die Landen bestimmt in Polen so nah wie ich dran wohne aber ich hab noch nie was von den gehört...

bitte um Aufklärung!
 
also der preis geht schon klar wenn man sich anschaut wie die rahmen verarbeitet sind, alleine die sattelklemme pfui, also mit billigen stahl und der ist 100% billig und solchen Teilen kein Problem will aber auch net wissen wie sich son ding fährt.
 
Mal ne Zwischenfrage zu einem Stahlramen:
Was is eigentlich der Unterschied zwischen dem Revell 300R und dem 450R bzw. dem 250R?? Hab da noch nix dazu gefunden...

hunty
 
Zurück