Überstzung 9-fach?

Registriert
25. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
:confused: ..also irgendwie.....
Kurbel: 44-32-22 oder 48-36-26
Cassette: 11-13-15-17-20-23-26-30-34 oder
11-12-14-16-18-21-24-28-32

Bei der Cassette würde mir die 11-13 abstufung besser gefallen bei 32er Kurbel....aber 36er Kurbel? ...Vorteile am Berg...ich checks nicht...hab halt noch 8fach ..????
THX
 
Hallo da3,

ist ganz einfach, je kleiner die KB´s vorne sind und je grösser die Ritzel hinten, desto leichter geht das Treten am Berg
Je grösser die Kb´s vorne und je kleiner die Ritzel hinten, desto schneller kannst du fahren.
Bei der Kombination 32er KB und 32er Ritzel ergibt sich eine 1:1 Übersetzung, bei 32/34 eine geringfügige Untersetzung, 1:0,94.
Meine Eigenen:
Cross, 48-36-24 13-32
MTB, 44-32-22 11-34
 
ne Rennradkassette kannste dir selber auffädeln - vielleicht nimmste sowas ;)

*******************************************
ich fahr 48-36-26 /12-25
und 48-36-26 /11-32
 
@ da3

fährste Berge? dann nehm die 34er Kasette + 44er Kurbel, der Rettungsring wird dir gefallen und die KB reichen alle mal.

Ansonsten nehm die 32er Kasette und wenn es richtig flach bei dir ist die 48er Kurbel.

Torsten
 
Airborne schrieb:
fährste Berge? dann nehm die 34er Kasette + 44er Kurbel

Hängt wohl vom Trainingszustand ab. Bei mir war früher 22:34 kleinste Übersetzung (bzw. stärkste Untersetzung). Das habe ich irgendwann rausgeworfen, jetzt ist das kleinste Ritzel ein 26er. Reicht mir immer noch für 20-%-Steigungen. Wenn man sich die Spreizung nach unten spart kann man die mittleren Gänge näher zusammenlegen. Du hast übrigens mit 44/32/22 generell eine geringere Spreizung als mit 48/36/22 o. ä. Wenn Du also keine ganz so große Entfaltung brauchst bist Du mit der 44-Kurbel besser bedient (auch mit 44/11 kann man bei über 40 km/h noch mittreten).

Hint: SRAM-Kassetten kann man sich individuell zusammenstellen, bei Shimpanso ist man da nicht so flexibel.

Daniel
 
also, fahr eigentlich nur Berge...hab ja sonst ein Trekkingbike....
Kurbel 44-32-22 wohl standard am Berg...bei der Kassette ab ich mir nicht sicher...aber 11-12-14 find ich ungünstig...irgendwie ist 11-13-15 besser..bei 22 zu 30 fahr ich jetzt ...34 ist wohl wirklich ein "Rettungsritzel"...mal sehen :daumen:
THX
 
danielr schrieb:
Hängt wohl vom Trainingszustand ab. Bei mir war früher 22:34 kleinste Übersetzung...

hängt in allererster linie mal von der gegend ab, in der man wohnt.
hier z.b. findet man immer irgendeinen trail, auf dem man sich ein paar hundert hm lang übern lenker gebeugt im ersten gang übers gestein kämpfen muss, und da wär ich auch öfter froh, wenn ich 11-34 statt 11-32 hätte. der trainingszustand ist egal - wenn die rampe erst am ende der tour kommt, wird auch ein durchtrainierter fitfücker irgendwann auf dem zahnfleisch gehen :D
ich kurbel lieber mit 6km/h hoch anstatt zu schieben...

oder fragt achim zahn, dessen trainingszustand wohl absolut ausser frage steht, was er in den alpen empfiehlt: genau, 11-34.
 
lelebebbel schrieb:
...

oder fragt achim zahn, dessen trainingszustand wohl absolut ausser frage steht, was er in den alpen empfiehlt: genau, 11-34.

Ein Alpencross, und darauf beziehen sich die Aussagen ja wohl - hat aber nun wirklich nix mit Tourenbiken vor der Hausstür zu tun, egal wo Du in D biken bist. Beim nem Alpencross gilt einfach nur: Kraft sparen, da man noch ein paar Tage im Sattel sitzt. Außerdem hat man - meistens - nen Rucksack dabei, so daß 11-34 sicherlich i.O. ist.

Ich sag mal so: wer mit nem 22ger Ketteblatt und nem 32 nicht mehr weiterkommt, der wird es wohl auch nicht mehr mit nem 34 Ritzel schaffen. An Rampen, an denen man eine Kobi 22-32 bräuchte, hat man wohl eher Traktionsprobleme und das Vorderrad kommt einem entgegen.
 
Catweazl schrieb:
Ich sag mal so: wer mit nem 22ger Ketteblatt und nem 32 nicht mehr weiterkommt, der wird es wohl auch nicht mehr mit nem 34 Ritzel schaffen. An Rampen, an denen man eine Kobi 22-32 bräuchte, hat man wohl eher Traktionsprobleme und das Vorderrad kommt einem entgegen.

stimmt - man hängt flach über dem oberrohr bei 5 km/h auf dem tacho - und das letzte was man dann braucht, ist eine zu grosse übersetzung, durch die jegliche gleichmässigkeit beim treten verloren geht - denn DANN ist die traktion sofort weg. 22-32 macht hier ziemlich oft sinn.
 
Zurück