ulmer touren thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und ich bin vom München-Marathon zurück. sharkslayers Vorschlag, mal die 3Std-Grenze anzupeilen, musste ich in der zweiten Hälfte leider zerschlagen. Dafür fehlen dann doch ein paar Trainingskilometer. Bin immer langsamer geworden, und war dann ganz froh, nach 3:13:43 endlich die Ziellinie überqueren zu können.

Aber war trotzdem toll, bei knapp 6000 Läufern, einigen Zuschauern und tollem Wetter.

Biken plan ich die Woche mal noch gar nicht ein, aber nächsten So hätt ich mal wieder den ganzen Tag Zeit für was grösseres, falls das Wetter passt!
 
3.13 ist auch ne super zeit! mit 3h gehört man ja nun auch schon zur laeuferelite!

habe mich uebrigen mal wieder vom iroman-fieber anstecken lassen und plane grade fleissig fuer naechstes jahr ... wenn du also noch ein "projekt" suchst ;-)

koennte mir zuerich oder klagenfurt vorstellen (beide am 13.7.08)
www.ironman.at
www.ironman.ch

PS - bin schon bei 104.5 kg :daumen:


nee aber mal im ernst (nachdem ich hier bisher ja nicht grade mit konsequenz glänzen konnte) - ich wage mich mal weit aus dem fenster: wenn ich bis weihnachten wieder bei 95kg bin melde ich mich an!

gasman - wie waer's? km muss das schwimmen ja auch erst lernen ... und in einem jahr kann man viel schaffen
 
Hör mal... gasman bezichtigte mich heute schon, die Unwahrheit gesagt zu haben, als er hier zum ersten Mal aufschlug und ich ihm versicherte, hier seien nur Normalos unterwegs. Und jetzt wollt Ihr beim Ironman mitmachen. Dabei sagt gasman, eine Stunde gehen am Tag würde schon reichen. (Ich glaub, das ist auch nicht soo schwierig wie das Biken.)
 
na ja, die touren und rennen die hier so der eine oder andere faehrt, sind sicher nicht weniger hart als ein ironman. das training ist halt happig und man neigt aus purer angst dazu, auch bei -10grad und nieselregen zu trainieren :D
das gute ist aber dass man nicht immer radeln muss sondern bei schlechtem wetter einfach schwimmen oder laufen kann.

ist insgesamt auf jeden fall eine echte bewusstseinserweiterung!!
 
@sharkslayer:
gibts dann noch Plätze?? Die anderen für 2008 sind jetzt schon ausgebucht.
Klar würds mich reizen, aber ob mirs reicht, übern Winter im Wasser fit zu werden, bezweifle ich..
Ausserdem ist an dem WE die Salzkammergut-Trophy...

In der Buchhandlung hab ich letztens das hier gefunden. Klingt eigentlich ganz harmlos.

Wie war eigentlich euer Fahrtechnik-Training?
 
wenn du (oder ihr, gasman?) dich ernsthaft dafuer interessierst, koennen wir das mal en detail besprechen. machbar ist ein ironman mit deiner grundfitness und trainingspensum relativ "locker". sicher, am anfang wirst du dich im wasser wie treibgut fuehlen, aber das wird so ab februar/maerz besser. ob du jetzt 1.05 oder 1.20 brauchst, spielt im gesamtergebniss keine grosse rolle.

vom training her musst du 2x die woche schwimmen. ansonsten reicht ein laengerer nightride und eine tour am wochenende. dazu noch 3x laufen und du kommst auf 7 einheiten. ein ruhetag und ein (schwimm-)tag mit zwei sportarten - voila.


wie schon gesagt, ich wuerde dir auf anhieb eine 9.59 (1.30 - 5.00 - 3:30) oder besser zutrauen.
 
Wie war eigentlich euer Fahrtechnik-Training?

Erstmal Glückwunsch zu deinem Münchenergebnis!!! Die Zeit ist ja nicht zu verachten....

Zum Fahrtechniktraining: um es in einem Wort zu sagen: Grandios!!! Riesen Dank nochmal an Axel (aka Alex) für die Organisation!!!! Mir hat es extrem viel Spaß gemacht, ich habe auf jeden Fall einiges mitgenommen. Denke mal, den anderen ging es ähnlich...
Freu mich jetzt schon wie ein Schneekönig auf die 136 Kehren Tour am Lago, spätestens im Frühjahr wird die in Angriff genommen, nachdem Hinterradversetzen jetzt ja klappt!!! V.a. die kleinen Feinheiten waren sehr interessant, über die ich mir bisher wenig Gedanken gemacht habe. BunnyHop muss ich noch bisschen üben genauso wie den Wheelie.
Fazit: einen Kurs kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen, v.a. in einer so harmonischen Gruppe wie der unsrigen!
 
A propos Fahrtechikkurs:
Ich habe mir gestern abend noch Plattformpedale (Shimano MX 30) bestellt und bin jetzt etwas ratlos, welches Schuhwerk ich dazu nutzen soll. Joggingschuhe hätte ich zwar noch nutzlos rumstehen, habe aber die Befürchtung, den angeblich tollen Grip der Pedale zu "vernichten".
Macht es Sinn, etwas mehr zu investieren und gleich was anständiges wie die Impact von 5.10 zu kaufen oder tun's die Joggingschuhe? Oder doch lieber Trekkingschuhe?
Vielleicht stand ja einer von Euch vor demselben Problem.
 
Ich hab mir Trekkingschuhe gekauft, weil man mit denen besser laufen (das bike tragen) kann und diese auch im Winter (GoreTex) sinnvoller einsetzbar sind. Leider haben ausgerechnet meine keinen besonders guten Grip auf den Pedalen. Da muss man halt an der Technik feilen.

Skaterschuhe haben zwar unheimlichen Grip, laufen kann man mit denen aber schon in nur leicht anspruchsvollem Gelände vergessen.

Die 5.10 sind da sicherlich ein guter Kompromiss (hat auch der Gasman) und werden überall wg. des außergewöhnlichen Grips gelobt.
 
Man muss sich ja auch nicht auf ein Paar Schuhe festlegen. Wenns in die Alpen geht und längeres Tragen über Geröll zu erwarten ist, nehm ich auch Wanderstiefel. (Leider kommt sowas meist unerwartet ;)) Auch im Winter sind (schön gewachste) Wanderstiefel ne prima Sache. Grip ist auch eine Frage der Pinlänge.

Bei wärmeren Temperaturen, bei Touren um Ulm oder nur so zu üben sind irgendwelche flachsohligen Turnschlappen natürlich die erste Wahl. Zumal die Pins die Sohlen auch ziemlich angreifen, da ists um einen guten Wanderstiefel ja schon schad.

Fürn Winter wär sogar eine Überlegung, sich irgend einen billigen (Gebraucht-/Restposten)-Wanderstiefel zu besorgen, der gleich zwei Nummern größer ist, um ihn dann mit Schafwolle und doppelter Sohle zum Turbowärmeschuh aufzubauen :D

Am Wildbader Lift hörten wir auch schon über 5.10, dass er so gut halte wie ein Klicksystem. Was natürlich die Frage aufwirft, warum man sich eben die Klickpedale abgeschraubt hat. Aber vielleicht hat gasman ja erste Erfahrungsberichte.
 
Mein Problem beim Wechseln zwischen Skater und Bergschuhen war, dass die Skaterschuhe besser grippen und ich danach mit den Bergschuhen dauernd abgerutscht bin: Aua!
 
Danke für die Rückmeldungen!
Ich werde jetzt erst mal abwarten, was Gasman zu den 5.10 sagen kann. Mit den Shimano SH-M 90 hatte ich am Wochenende doch so einige Abrutscher.
 
abrutscher vom pedal hast du mit den 5.10 eigentlich keine. war bei der transappennin der einzige fahrer mit flatpedals und bin ganz gut zurecht gekommen. halten auch auf steinigem, rauhen untergrund ganz passabel, möglicherweise besser als normale turnschuhe. überhaupt gar nix geht auf wiesentrails, oder nassem, lehmigen untergrund. wenn du da schieben oder tragen musst, bist du schlecht dran, weil da hält die glatte sohle überhaupt nicht. der schuh ist gut gefüttert und daher im sommer recht warm, aber zum aushalten, ideal für typisches ulmer wetter. und für den winter habe ich einen optisch weniger angesagten, und deshalb heftig reduzierten wanderschuh und hatte damit eine gute alternative.
 
ja was ist jetzt eigentlich hier los?
ich geh jetzt trotz der kälte ne ruhige ga1 runde drehen. fahr aber vielleicht morgen (??) auch noch mal, wär denn da einer willens?
 
ich habe ein paar kollegen fuer die nightrides interessierten koennen und wir haben vorgestern lampen gebaut. heute abend ist testrunde ;-)
morgen leider dienst ...
 
das war ja so widerlich kalt...
soll das jetzt wirklich monatelang so weitergehen?
muss ich mich erst wieder dran gewöhnen
 
Warst mitm Renner unterwegs? Aber stimmt, mir war heut auf meiner Einkaufsrunde auch arg kalt. Weiß gar nicht, was das ist.

ja was ist jetzt eigentlich hier los?
axx und isch haben gestern mal Wildbad an einem Nicht-Wochenend-Tag getestet. War super. Die Bergbahn fährt da allerdings nur im Halbstundentakt. Wenn man in diesem Takt bleiben will, kommt beim Runterhügeln ziemliche Hektik auf. Interessante Erfahrung. An den Grenzen der Kraftausdauer zu kratzen ist freilich der sicherste Weg in den Muskelkater. Nachdem mir das letzte Wochenende schon Schmerzen an den unmöglichsten Stellen beschert hat, melden sich heute wieder andere Körperteile zu Wort...
 
Moin!

das war ja so widerlich kalt...

:eek: :eek: :eek:
...und heut früh traf mich fast der Schlag, als ich aus dem Fenster geblickt hab: SCHNEE! (naja, ein bissl nur)



...das wär heut ja so schön zum kombinierten schnee/Matsch-Biken :cool:

Doch was will man machen, wenn das neue Bike wegen eines einzigen Teils nicht fertig aufgebaut werden kann :mad:

Grüße nach Ulm aus Heidenheim
Andi
 
Da gibts nur 2 Möglichkeiten: Kotzen oder akzeptieren. Zumindest scheinen dieses Jahr unsere Spike-Reifen ihren Einsatz zu finden.

Beim Laufen fehlt halt etwas der Sozial-Kontakt. Aber wenns so eklig draussen ist, könnte man sich vllt einmal die Woche zum Schwimmen treffen, hätte da jemand Interesse? Irgendwann würd ichs ja schon gern lernen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück