ulmer touren thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@km: Lauf-Marathons hast du keine geplant dieses Jahr?

Bis jetzt nur Leipzig im April, aber Ulm wahrscheinlich auch wieder.

Frammersbach, salzkammergut und keiler hab ich mir auf jedenfall mal in den kalender eingetragen. König von Ulm laß ich mir wohl auch nicht entgehen (bin schon gespannt was heute trainiert wird).

Fährt eigentlich außer km noch jemand beim ice rider mit?

Ice-Rider war eigentlich nicht fest eingeplant, nur so ein Vorschlag, aber wenn jj dabei ist, starten wir da schon.
 
Bevor der Thread noch einschläft, hier mal ne Vorankündigung:

Mittwoch, 19 Uhr NIGHTRIDE

Wetter wird schon passen, wer ist dabei?
 
Bin noch nicht zu 100% am Start aber bis jetzt gehts schon klar :)
War vorgestern Nacht noch unterwegs, war einfach SUPER :D , kein Matsch und gerade gefrohrener Boden. Sau stark
 
War heute bei strahlendem Sonnenschein und gefühlten 15 Grad mit dem RR unterwegs. Lediglich an ein paar schattigen Stellen war es etwas vereist und auf der Abfahrt hab ich ein paar Kurven etwas früher angebremst als sonst.

War echt :daumen:
 
hab am freitag bei frühlingstemperaturen auch ne 140 km runde in oberschwaben gedreht. freie sicht von zugspitze bis säntis. track, bzw. route ist in gps-tour.info zu sehen.
mittwoch wird bei mir aber leider nix, da auswärtsjob (don).

auf der bayern-homepage der bahn wurden jetzt die streckenanteile als pdf reingestellt, die noch immer fürs rad nix kosten. der kostenlose weg ins allgäu sieht so aus:
mit der regionalbahn, z.b. 07:35 (während der woche erst ab 08:30!) (leider nicht re!). bis kellmünz ist das rad kostenlos, auf dem weg dorthin radl auseinandernehmen und in mülltüte verpacken und so bis memmingen weiterfahren. komplett verpackte räder, die neben dem sitz gelagert werden sind auch weiter frei. ab memmingen ist die strecke bis oberstdorf, pfronten-reutte-garmisch und auch nach lindau wie bisher für das rad kostenlos. alternativ rad schon in ulm in müllsack und so bis ins allgäu. sportlich könnte man auch von kellmünz bis mm einfach mit dem radl fahren, was aber zu viel zeit nimmt, wenn man ins allgäu will. ich bin jetzt schon ganz heiss auf die reaktionen der schaffner.
 
@jj: Zerlegen muß man bei sowas:
fahrradverbotbig.jpg

Hmm. Das Rad in der Mülltüte den Trail runtertragen? :confused:
 
der kostenlose weg ins allgäu sieht so aus
Gibs zu, Dir gehts noch nicht mal um die vierfuffzich, sondern einfach um die Rebellion gegen organisierte Dummheit...

Genügt vielleicht auch eine dicke rote Schleife, um ein Bike als Geschenk zu kennzeichnen?

Eine Sparidee wären auch Tandems. Will ich eh schon lange mal antesten. Wenn der Hintermann Schluckauf hat, klappts bestimmt auch mit dem HR versetzen.

Vor Weihnachten habe ich die Böblinger Polizei angeschrieben, weil mich Kontaktschleifenampeln schlicht ignorieren. Das gibt Dir echt einen Psychoknick. In Ulm sind die Ampeln sensibler.

Heute habe ich die bemerkenswerte Antwort erhalten (Hervorhebungen durch mich):
Die Kollegen der Abteilung Tiefbau und Verkehrstechnik beim Amt für Gebäudewirtschaft, Umwelt und Verkehr vertreten die Auffassung, dass sich in Böblingen an den lichtsignalgeregelten Hauptknoten keine Radfahrer auf der Fahrbahn befinden. In der Regel sind in diesen Bereichen Radwege vorhanden. Des Weiteren ist der technische Aufwand für eine Fahrraddetektion sehr aufwändig.

Das Missachten von roten Ampeln kann natürlich nicht empfohlen werden. Bei Ahndungen müssen auch Radfahrer mit Geldbußen rechnen.

In den von Ihnen genannten konkreten Beispielen, Ausfahrt aus der Stettiner Straße und der Kremser Straße, raten wir vor der Kreuzung abzusteigen, auf den Gehweg zu wechseln, mit dem Fußgänger sicher zu queren um danach jeweils auf dem vorhandenen Radweg weiter zu fahren.
Das sind wohl keine Radfahrer. Zumindest im ersten Fall gibt es diesen Radweg nicht, und linksseitig auf einem Gehweg zu fahren ist so ziemlich das Gefährlichste, was man als Radler machen kann.

Ich meine mich zu erinnern, dass es erlaubt ist, nach einer gewissen Zeit an einer roten Ampel vorbeizufahren, weil dann von einem Defekt ausgegangen werden kann. Ich finde aber nichts dazu. Weiß jemand genaueres?
 
@axx: Mit solchen Kommentaren hab ich schon gerechnet, fällt Dir jetzt immer noch was ein?

@carmin:
Das hab ich aus einem Juristen-Forum:
"Wenn eine Ampel auf Dauerrot steht, ist darin kein Weiterfahrverbot mehr zu erkennen (Kö VRS 59 454, Ha NStZ 99 518). Es muss aber äußerste Vorsicht und Rücksichtnahme auf den Querverkehr genommen werden.

Nach Ha NStZ 99 518 darf aber ein Funktionsfehler der Ampel erst nach erheblich längerem Zeitraum als 3 Minuten Rotlichtdauer angenommen werden.

Ein Irrtum über die Funktionsfähigkeit wäre ein Tatbestandsirrtum und der Betreffende müsste sich immer noch wegen einer fahrlässigen Rotlichtfahrt zur Verantwortung ziehen lassen."
 
Hey danke für die Tips! Vor allem diese Begründung macht Hoffnung, dass Richter noch Humor haben (hatte ja auch schon den §37 rauf und runter gelesen, aber auf diese naheliegende Idee bin ich nicht gekommen)...
Begründet wurde die Entscheidung damit, dass eine Ampel kein “Wechsellichtzeichen” im Sinne des § 37 StVO ist, wenn sie nicht die Signale wechselt.
Aber fünf Minuten warte ich nicht. Da kann ich ja Picknick auspacken. Na mal sehn, ob mir noch was einfällt. Die zweite Kreuzung ist nicht so kritisch, da eh viel Verkehr ist, aber bei der ersten komm ich aus einer kaum befahrenen Sackgasse.

Willkommen in Ulm übrigens, 4mate ;)
 
hallo carmin, hast schon recht, es geht mir net so um die 4,50, sondern ich tät nur gern sehen, wie so'n schaffner reagiert, wenn auf einmal 10 mann/frau in ulm einsteigen, voll in radlklamotten, jeder einen "leichensack" dabei und dann keiner einen fahrschein fürs radl hat. muss man sich einfach mal geben. die perversion ist, dass man bis kellmünz im rb zug kommt, dann 15 km zahlen muss und dann ab memmingen sogar im re wieder alles umsonst ist. die spinnen doch, oder?
 
momeeent ;-)
zwischen mir und einem nightride steht noch arbeit aufräumen, heimfahren und den platten reifen wechseln. ob ich das schaffe ist momentan eher unwahrscheinlich ...
 
Mhmm, lilx war ja auch nicht sicher. Ich geh dann mal ne Runde Laufen.

Dann halt schonmal die Vorankündigung für den nächsten:

Montag, 21.01. 19 Uhr NIGHTRIDE
Irgendwann müssen die Ausreden ja mal ausgehen...
 
Das mit dem nicht sicher hat schon gepasst... Musste leider noch mal kurz in die Uni zu ner Stuve Stizung :( also kein Rad heute...
Aber bin am Montag auf jeden Fall am Start, solange es nicht aus Eimern regnet ( Ist vll möglich) :)
zum obrigen Thema, die spinnen die Römer, halt Bahnler
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück