Um die Benediktenwand

schicke Seite. Werd mir die Touren mal ansehen.
über die Bene Wand ist übrigens auch eine schöne Tour :-)
 
Jup vorhin vom Perlacher Muggel aus gesehen :-)

Aber im Sommer - so denn der mal kommt - Ist die Bene Wand eine schöne Tour.

hab da mal panos gemacht - 3 bild von oben... http://pintie.de/panorama.html

Yep. Ich war schon mehrmals oben. Mit MTB immer bis kurz vor die Tutzinger Hütte und dann zu Fuß hoch zum Gipfelkreuz. Traumhaft, vor allem abends im Sommer, wenn die ganzen Leute abgezogen sind. Dort hat es sogar wildlebende (total zahme) Steinböcke, die 1m von mir entfernt am grasen waren.
 
Ich fahr immer vom Kloster BB den Bach entlang hoch. bis Tutzinger Hütte. (zur Tutzinger die Letzten Meter halt tragen).

Und dann je nach Kondition (im Moment eher nicht :rolleyes:) wird das Rad nach Osten Hochgetragen. und dann wieder nach Westen zum Gipfel.

Von dort kann man dann schon bis auf 1-2 Stellen wieder richtung Osten zu Tutzinger Hütte abfahren.

Sollte man halt möglichst spät machen damit nicht mehr so viele Leute da sind.

Runter fahr ich dann links rum.

ach siehe Bild.

Andere Variante ist richtig früh dran zu sein. Sonneaufgang auf der Benewand ist wirklich ein Erlebnis...

Sind übrigens 22km / 1550 Hm

Die Steinböcke kenn ich vom Rabenkopf nebenan.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 82
  • 2.jpg
    2.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 44
Ich fahr immer vom Kloster BB den Bach entlang hoch. bis Tutzinger Hütte. (zur Tutzinger die Letzten Meter halt tragen).

Und dann je nach Kondition (im Moment eher nicht :rolleyes:) wird das Rad nach Osten Hochgetragen. und dann wieder nach Westen zum Gipfel.

Von dort kann man dann schon bis auf 1-2 Stellen wieder richtung Osten zu Tutzinger Hütte abfahren.

Sollte man halt möglichst spät machen damit nicht mehr so viele Leute da sind.

Runter fahr ich dann links rum.

ach siehe Bild.

Andere Variante ist richtig früh dran zu sein. Sonneaufgang auf der Benewand ist wirklich ein Erlebnis...

Sind übrigens 22km / 1550 Hm

Die Steinböcke kenn ich vom Rabenkopf nebenan.

Klar, am Bach entlang ist es auch gut. Ist ja auch ein Walderlebnispark mit Tafeln.
Jedoch lasse ich mein Bike immer unten an der Materialseilbahn stehen (und habe oft große Bauchschmerzen, ob mein kleines Seilschloß den Tag übersteht).
 
Freund von mir hat seins da letzten Sommer auch angesperrt.... wie wir wieder am bike waren ist ihm eingefallen das der Schlüssel daheim ist :D:D:D

Mit der Leatherman Feile 10 minuten.... (drahtschloß)

Leider ist die Stelle bei Bike Dieben wirklich schon bekannt.
Stand letztes Jahr im Reginalteil der SZ ein schöner Bericht. Da sind leider wirklich schon öfter welche geklaut worden. Gibt da ja auch eine Menge gute Bikes auf einem Haufen.

Bis zur Hütte trage ich das Bike auch gerne weil der Weg runter richtig Spaß macht. Muss man halt warten bis die Wanderer weg sind.
 
Freund von mir hat seins da letzten Sommer auch angesperrt.... wie wir wieder am bike waren ist ihm eingefallen das der Schlüssel daheim ist :D:D:D

Mit der Leatherman Feile 10 minuten.... (drahtschloß)

Leider ist die Stelle bei Bike Dieben wirklich schon bekannt.
Stand letztes Jahr im Reginalteil der SZ ein schöner Bericht. Da sind leider wirklich schon öfter welche geklaut worden. Gibt da ja auch eine Menge gute Bikes auf einem Haufen.

Bis zur Hütte trage ich das Bike auch gerne weil der Weg runter richtig Spaß macht. Muss man halt warten bis die Wanderer weg sind.

Das mit der Hütte ist eine gute Idee und soweit hoch zu tragen ist es dann auch nicht. Dort ist es sicherlich besser aufgehoben als unten bei der Seilbahn.

Das schlimmste, was ich befürchtete war, dass jemand meinen damals neuen unabgeschlossenen Specialized Sattel stibitzt und ich irgendein Gurkenteil als Ersatz dran habe, bzw. gar kein Sattel mehr.

Die Tutzinger Hütte ist auch sehr gut zum übernachten. Und man kann im Morgengrauen schnell den Aufstieg zum Gipfel machen. Dort den Sonnenaufgang mit Walchensee und 360° Rundumblick ist der Wahnsinn. :daumen:
Ich hatte dies mal in der "Guten alten Zeit" gemacht, damals als es im Mai noch sowas wie Frühling und Sonne gab. :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Coole Sache, bin gespannt wie sehr das meiner geplanten Variante dieser Strecke entspricht.
Bei mir sind es 50km und 1.861m Aufstieg. Sobald ich die Tour gefahren bin (hoffentlich noch im Juni), werde ich noch mal Meldung machen :)

Bist du dieses Jahr gefahren und ist es da noch recht matschig?
Ich vermute mal schon, weshalb ich ein paar schöne Tage am Stück abwarten möchte.
 
Coole Sache, bin gespannt wie sehr das meiner geplanten Variante dieser Strecke entspricht.
Bei mir sind es 50km und 1.861m Aufstieg. Sobald ich die Tour gefahren bin (hoffentlich noch im Juni), werde ich noch mal Meldung machen :)

Bist du dieses Jahr gefahren und ist es da noch recht matschig?
Ich vermute mal schon, weshalb ich ein paar schöne Tage am Stück abwarten möchte.

Matschig ist es eigentlich nur in dem Flusstal hoch. Da kann man, wenn man von Benediktbeuern aus startet, auch rechts den Hang hoch und die Forststraße fahren.

Nein, dieses Jahr noch nicht gefahren. Ging das denn schon überhaupt bei dem Wetter? Frühjahr war bei mir eine Totalausfall. Bei Dauerregen, Schneegraupel und Matsch gruselt es mich, eine Tour zu starten.
 
Ich frage mich ob wir es in Bayern überhaupt noch erleben, dass es mal drei Tage am Stück regenfrei bleibt und man solche Touren vernünftig ohne Schlammschlacht fahren kann. Naja egal, dafür bin ich die letzten 5 Tage am Lago soviele Höhenmeter bergab gefahren wie sonst in knapp 2 Monaten hier :)
 
Ich frage mich ob wir es in Bayern überhaupt noch erleben, dass es mal drei Tage am Stück regenfrei bleibt und man solche Touren vernünftig ohne Schlammschlacht fahren kann. Naja egal, dafür bin ich die letzten 5 Tage am Lago soviele Höhenmeter bergab gefahren wie sonst in knapp 2 Monaten hier :)

Tja, mit dem Lago hast Du den Joker gezogen und ich mit dem Tegernsee die "Ar§"$karte". :(

Aber im Wetterkanal meinten sie felsenfest, daß dieses Jahr der Sommer auf ein Wochenende fällt, Ende Juli. :daumen:

Die Hoffnung stirbt also zuletzt. :wut:
 
Zurück