Um welches Modell handelt es sich?

Registriert
13. September 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
40764 Langenfeld
Hi RST Team,

ich habe von nem Kumpel aus der Restekiste ne RST Gabel bekommen die ich mir an mein Hardtail Rahmen den ich noch hatte gebaut habe. Leider ist mir die Gabel zu hart und ich weiß auch nicht genau um welches Modell es sich handelt. Ich hab mal die Seriennummer fotografiert vlt. könnt ihr damit was anfangen und mir sagen ob es weichere Federn gibt und wo ich die her bekomme. Danke!

2012-08-05%2017.53.48.jpg
fCMf1Is4mhio2socgxrml4lSr_i_krDwoiGHLZtR36c
2012-08-05%2017.53.48.jpg


SN: F274E016061GIL110214
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo FredHead,

auch dir - SORRY FÜR DIE SPÄTE ANTWORT!
Es handelt sich hier um eine RST Gila ML, produziert 2011.
Für die Gabel (wie fast für jede RST) gibt es drei verschiedene Federhärten.
Die Standard Feder hat die Federkennung K=1,25, es gibt eine härtere mit Federkennung K=1,45 und die weiche mit der Federkennung K=1.
Diese Feder kann der Fachhändler etwa bei der Firma Paul Lange & Co. bestellen - diese hat die Artikelnummer FA 003856324 - die Feder ist lagernd.

In deinem Rad ist ein VR mit Single Track & Hayes verbaut wie wir das sehen.
Bitte die Gabel nicht missbrauchen und damit Springen gehen oder ähnliches - im Grunde genommen ist dies eine ATB XC Gabel. Dies nur so am Rande.

Trotzdem viel Spaß mit der Gabel!

Gruß vom RST_Europe_Team.
 
Kein Problem! Vielen Dank für die Auskunft!
Nee keine Sorge wird nur für XC verwendet ;). Da ist ne Avid Juicy 3.5 mit einer 160mm Scheibe verbaut und die Single Track Felge einfach nur weil es eine der günstigsten Disc felgen war :-)
 
Ich habe bei meiner Gabel gestern mal die Feder ausgebaut. Als ich mir gerade die Spare Part Liste von der Gabel angeschaut habe, habe ich festgestellt das folgende Parts in der Gabel gar nicht verbaut waren:

8, 10, 12 (siehe PDF)


Das kann doch nicht richtig sein oder? Weil dann würde ich die Parts direkt mit bestellen.
 

Anhänge

Hallo FredHead,

die Bauteile 8, 10, 12 sind nicht unbedingt nötig um die Gabel ordnungsgamäß zu betreiben.
Teil 10 ist ein Gummi- Verhüterli ;) welches die Stahlfeder von der Standrohrinnenseite weg halten sollte (wird über die Stahlfeder gestülpt).
Teil 8 & 12 sind Gummipuffer in der Gabel - wird als quasi Durchschlagschutz in die Stahlfeder eingesetzt.
Sollte die Gabel also ständig durchschlagen, kann man mit dem Gummipuffern eine Durchschlagtendenz kurieren.
Da die Gabel aber eher zu hart ist, braucht man diese in diesem Fall ja nicht ganz.

So, dann mal ein schönes Wochenende falls wir uns nicht mehr "hören".

Gruß vom RST_Europe_Team.
 
Zurück