Umbau AMs 125 --> Stereo - problemlos machbar? Dämpfer behalten?

Registriert
10. August 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

aktuell fahre ich ein AMS 125 2009 Mid-Season mit einer 2010er Revelation 120-150mm (Schnellspanner).

Da sich mein Einsatzgebiet durch das erste Fully schnell erweitert hat und mir zudem das AMS in 18 Zoll etwas zu klein ist, denke ich darüber nach mir spätestens im Winter einen anderen Rahmen zuzulegen.

Mein Favorit hierfür ist ein Stereo-Rahmen.

Das Stereo K18 hat ja auch die Revelation mit Schnellspanner, die Gabel sollte also kein Problem sein.
Nabe am Hinterrad tauschen auf X12 ist auch kein Thema.
Nur beim Dämpfer bin ich mir nicht so sicher und konnte auch per Suche nix finden. Haben die Dämpfer von AMS 125 und Stereo die gleiche Einbaulänge und den gleichen Hub?

Gibt es sonst was zu beachten oder fallen jemand irgendwelche Showstopper zu meinem Projekt ein?

Vielen Dank schonmal!

Greetz
Ben
 
Nabe am Hinterrad tauschen auf X12 ist auch kein Thema.

Das 2009er Midseason wird das "Trail" sein - da sind diese Alex-Felgen mit der XT-Nabe verbaut ... wie bei meinem.

Ich würde keine ~200 € für eine X12-Nabe ausgeben die dann an diese sauschweren LR kommt, sondern gleich ein paar Euronen drauflegen und einen ordentlichen LRS holen!

Oder das AMS verkaufen und ein gebrauchtes Stereo 2009/10 holen.
Da legste dann vielleicht 300-400 € drauf (AMS kriegste wenns gut erhalten ist für 1300 noch los, für 1700 bekommste ein Stereo RX).
Da haste dann ne Talas.
Vorteil: Steckachse auch vorne!!!
 
Der Umwerfer muss auch raus. AMS125 hat einen downswing, das Stereo hat einen topswing.

Gruß
Jens
 
Danke für die Antworten!

Reduzierhülse ist ja nicht das Problem, die kosten ja kaum was.

Umwerfer ... ok.

Sonst was zu beachten?
Braucht man diese Schraubensätze die es für die jeweiligen Räder gibt?

Als LRS habe ich an einen Hope Hoops mit der Pro II Nabe, den ZTR-Flow Felgen usw. gedacht.
Kriegt man für ~370 €.
Glaubt ihr die AlexRims ZX24 mit der XT-Nabe bekommt man los, kauft jemand sowas gebraucht?
Und wie sieht's mir dem AMS-Rahmen aus? 300€ inkl. Dämpfer kann ich schon verlangen oder?
 
Mach's so, wie ich's auch gemacht hab: altes Bike verkaufen und dann noch was drauflegen und ein komplettes Stereo holen. Alles andere führt nur zu Problemen.

Übrigens: mein Cube Stereo Rx wiegt gefühlt genauso viel wie ein fritzz the One. Also falls du an so eines günstig ran kommst, wärs auch ne Überlegung wert
 
Mach's so, wie ich's auch gemacht hab: altes Bike verkaufen und dann noch was drauflegen und ein komplettes Stereo holen. Alles andere führt nur zu Problemen.

Übrigens: mein Cube Stereo Rx wiegt gefühlt genauso viel wie ein fritzz the One. Also falls du an so eines günstig ran kommst, wärs auch ne Überlegung wert

Stimmt auch wieder,
hier ist doch eins recht günstig:http://www.fun-corner.de/index.php?cat=WG000085&product=A005985&sidDEMOSHOP=cll3u5bvp3rdc4ur3i2gi3o0b3
 
Glaubt ihr die AlexRims ZX24 mit der XT-Nabe bekommt man los, kauft jemand sowas gebraucht?
Und wie sieht's mir dem AMS-Rahmen aus? 300€ inkl. Dämpfer kann ich schon verlangen oder?

Für den LRS so ca 75€.
Für den Rahmen mit Dämpfer ca 400€.
Im Winter wird es aber viel schwieriger den Preis zu erzielen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch vom AMS 125 auf´s Fritzz umgestiegen. Musste Brems- , Schaltzüge, Kette kaufen, da das Fritzz ähnlich wie das Stereo einen längeren Radstand hat. Wenn du günstig einen Rahmen suchst, schau mal bei Radhaus-Schliersee, der verhökert Fritzz wie Stereo Rahmen inklusive Dämpfer für einen Top Preis.
 
LRS und Gabel musstest nicht erneuern?
Am Fritzz is doch 'ne 36er drin oder?
Und Steckackse hat der Rahmen vom Fritzz ja auch,...

Die Idee mit AMS komplett verkaufen is gar nicht so blöd.
Was denkt ihr kann ich verlangen?
Ist ein 2009er MS, spricht 2009er Rahmen mit 2010er Teilen, Revelation mit 120-150mm, K18 Bremse, XT/SLX-Mix-Schaltung und wie gesagt den ZX24 LR.
Wurde im März gekauft und hat 1500km runter - immer pfleglich gefahren ;)
 
Ja LRS musste umgebaut werden und ne neue Gabel kam auch ins Haus. Habe jedoch den Post auf deine Lage bezogen.

Ich wollte mein AMS (09er XT) auch zuerst komplett verkaufen. Was du jedoch für Angebote bekommst ist dreist. Hab jetzt einfach die Teile, die ich nicht weiter verwenden kann einzeln verkauft.

Übrigens würd ich mir das mit dem Stereo noch mal überlegen, da AMS u. Stereo ja fast nebeneinander liegen. Ob es sich da nicht gleich lohnt einen Fritzz Rahmen zu holen. Ich habe den Kauf nicht bereut und um das bisschen Federweg wirst du dir vielleicht in ein paar Jahren noch dankbar sein. Wer weiß?
 
Übrigens würd ich mir das mit dem Stereo noch mal überlegen, da AMS u. Stereo ja fast nebeneinander liegen. Ob es sich da nicht gleich lohnt einen Fritzz Rahmen zu holen.

Über Fritzz hab ich auch schon nachgedacht, jedoch wohn ich im Donautal (Dillinger Gegend, ich denke das kennst du wenn du aus dem Ostalbkreis kommst?!), d.h. ziemlich im Flachland.
Meine normalen Touren haben so knapp 1% Höhenmeter im Vergleich zur Strecke.
Ich denke da wäre ein Fritzz überdomensioniert.

Was haste insgesamt draufgelegt für den Umbau AMS --> Fritzz nach Abzug der verkauften Teile?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt mein 2010 er AMS125 (20") zu einem Stereo (18") umgebaut. Funktionerte einwandfrei und hat sich echt gelohnt, bin schwer begeistert vom Ergebniss....
 
Wie beurteilst du die Sitzpositionen im Vergleich?

Auf dem AMS sitzt man ja gestreckter als auf den Stereo.
Das dann noch ne Nummer kleiner wird dann superkompakt oder?


Fährt sich supergut. Für mich ist es wesentlich besser zu kontrolieren, viel gutmütiger/ruhiger. Wenn es technisch wird viel besser zu kontrollieren und auf der Waldautobahn immer noch entspannt genug. Gewöhnungsbedürftig ist das niedrigere Tretlager. Die -7mm plus mehr Sag merkt man schon an machen Stellen.

Ich hatte auf dem AMS 125 den 120er Vorbauch schon gegen einen 90er getauscht da ich mit meinen 179cm doch etwas zu gestreckt drauf gesessen habe.
Somit habe ich durch den Umbau das Maß Sattelspitze zu Lenker nochmal um etwa 2cm verkürzt.
Jetzt fahre ich mit leichter Sattelüberhöhung.
 
Zurück