Umbau auf 1*12 NX EAGLE

Registriert
5. November 2015
Reaktionspunkte
0
Ort
Wolfach
Hallo MTB Freunde ich hätte mal da eine Frage,

ich habe momentan eine 3*9 fach Antrieb und möchte es gerne umbauen auf 1*12 Antrieb. Mein hinterradachs Abstand beträgt 135mm und habe eine alivio Kurbel m4000, geht der Umbau überhaupt oder hat es schon jemand von euch gemacht? was benötigt man für den Umbau danke im voraus für die Antworten.

Gruß Patrik
 
Zuletzt bearbeitet:
OK danke für deine Antwort dachte es funktioniert nicht wegen der kettenlinie habe nur ein octalink Tretlager drin und keine BSA Lager nicht dass die Kette zu schräg läuft es gibt momentan günstige Upgrade kits von NX
 
OK danke für deine Antwort dachte es funktioniert nicht wegen der kettenlinie habe nur ein octalink Tretlager drin und keine BSA Lager nicht dass die Kette zu schräg läuft es gibt momentan günstige Upgrade kits von NX
1x12 für günstig?
Das halte ich für ein Gerücht.
Bedenke die schräge Kettenlinie. - Führt zu einem höheren Verschleiß, die 12-.fach-Kette kostet dreimal mehr als eine 9-fach-Kette.
9-fach-Kasetten sind schon ab 12 Euro zu haben. - Was kosten 12-fach?
Die Zahnkränze sind entweder nur in Gruppen oder überhaupt nicht austauschbar. Und das bei den Teilen am Rad, die mit den meisten Verschleiß haben.
Du brauchst wahrscheinlich ein neues Tretlager, sonst ist die Kettenlinie völlig daneben.
Die Stufen zwischen den Gängen werden garantiert größer. Wenn nicht, fehlt dir oben oder unten etwas.
Ja, das ist ein Upgrade. - Für den Hersteller und den Händler ganz bestimmt.

Aber mach's ruhig, die Fahrradindustrie wird sich über den regelmäßig anfallenden zusätzlichen Umsatz (geschätzt das vier- bis fünffache gegenüber einer herkömmlichen 3-fach-Schaltung) bestimmt freuen.
 
Aber mach's ruhig, die Fahrradindustrie wird sich über den regelmäßig anfallenden zusätzlichen Umsatz (geschätzt das vier- bis fünffache gegenüber einer herkömmlichen 3-fach-Schaltung) bestimmt freuen.

Man kann auch die Meinung vertreten, dass man mit 3-fach viele Gänge mit sich herumschleppt, die man so nicht braucht.

Kann der Freilauf des Hinterrades die NX-Kassette aufnehmen? Sonst kommen ja noch Kosten hinzu.
 
OK danke für deine Antwort dachte es funktioniert nicht wegen der kettenlinie habe nur ein octalink Tretlager drin und keine BSA Lager nicht dass die Kette zu schräg läuft es gibt momentan günstige Upgrade kits von NX
Warum willst du wechseln? Wenn es nur zu viele Gänge sind, dann wechsele doch auf 2x9, vorne ein 36er KB statt der beiden 40/30 den Umwerfer begrenzt du entsprechend und du hast keine weiteren Kosten! Sieht dann etwa so aus:
 
Ja die NX Kassette passt auf herkömmliche Shimano Narben da brauche ich kein anderen freilauf ich möchte es gerne auf 1*12 umrüsten weil das ständige hoch und runterschalten mir nicht passt und der Umwerfer nervt mich auch ab und zu
 
Mit vorne 2-fach hast Du nur noch entweder-oder, das ist schon einfacher und zuverlässiger als mit drei Kettenblättern.

A pro Po: Dein Shimano hat Narben? - Hat jemand ein Pflaster da?

Edit: Du brauchst für einen Umbau auf 2-fach ein, besser zwei neue Kettenblätter. Du kannst auch das große oder das kleine einfach abbauen, aber dann beschneidest Du deine Übersetzungsbandbreite.
Dann brauchst Du wahrscheinlich andere Kettenblattschrauben, also kürzere, die für 2 Kettenblätter passen.
Der Rest kann bleiben.
Wenn Du aber schon dabei bist, kannst Du die Kette und die Kassette auch gleich erneuern und deine Übersetzungsbandbreite anpassen / optimieren.
Hier kannst Du alle Möglichkeiten durchspielen:
https://www.ritzelrechner.de/
Alles in allem kostet dich so ein Umbau ungefähr: Kassette 20, Kette 15, ein Kettenblatt 30, das zweite Kettenblatt 20 Euro = 85 Euro. Alles in einer guten Qualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre hauptsächlich Gelände, meistens auf mittlere blatt und auf dem kleinsten blatt vorne. Bei dem SRAM BSA dub innenlager gibt es nur in 73mm breite Brauch aber 68mm aber ich bin mir eh unsicher was die klügere Entscheidung wäre ob ich es so lassen soll wie es ist was meint ihr dazu funktionieren tut es ja oder ich baue es auf 2 x 11 um wäre auch noch eine Möglichkeit
 
Bei dem SRAM BSA dub innenlager gibt es nur in 73mm breite Brauch aber 68mm


Man könnte auch die Beschreibung lesen
Produkteigenschaften - Innenlager BSA "DUB"

  • Einbaumaß (bitte wählen):
    • BSA 68/73mm
    • BSA 100mm
  • Passend für: Kurbeln mit "DUB"-Standard
  • Achsdurchmesser: 28,99mm
  • Passendes Tretlagerwerkzeug: ParkTool BBT-79 (Artikel-Nr. 20022735)
 
Ich habe in meiner Garage noch einen fully stehen wo kaputt ist da wäre eine 2 x 11 XT Schaltung dran dass ich die nehme bräuchte nur ein BSA innenlager
 
Ich habe in meiner Garage noch einen fully stehen wo kaputt ist da wäre eine 2 x 11 XT Schaltung dran dass ich die nehme bräuchte nur ein BSA innenlager
Du benötigst ein anderes Lager und Werkzeuge zum Demontieren des alten und zum Montieren des neuen Lagers, darüber hinaus noch Werkzeuge für den Kassetten- und Kettenwechsel.
Am besten noch neue Züge, da du die Schalter auch noch wechseln musst.

Nur mal blöd gefragt: Was ist an deinem Fully defekt, dass du jetzt lieber mit nem MTB mit Alivio Komponenten fährst?
 
Ja genau Ritzelabnehmer habe ich ne Kettepeitsche bräuchte ich noch kettennieter habe ich auch schon

der Rahmen hat eine große delle drin hatte ein schweren Sturz gehabt die Gabel hat sich in den Rahmen gestaucht
 
Ja genau Ritzelabnehmer habe ich ne Kettepeitsche bräuchte ich noch kettennieter habe ich auch schon

der Rahmen hat eine große delle drin hatte ein schweren Sturz gehabt die Gabel hat sich in den Rahmen gestaucht
Ansonsten halt noch: Innenlagerwerkzeug Octalink, evtl. noch den Abzieher für Octalink (die alten XT hatten den Abzieher schon dabei...), Innenlagerwerkzeug Hollowtech II, das Werkzeug zum Entfernen der Staubkappe des Kurbelarms... oder du lässt das Lager einfach in einem Bikegeschäft entfernen/tauschen ;)
 
Ich fahre hauptsächlich Gelände, meistens auf mittlere blatt und auf dem kleinsten blatt vorne. Bei dem SRAM BSA dub innenlager gibt es nur in 73mm breite Brauch aber 68mm aber ich bin mir eh unsicher was die klügere Entscheidung wäre ob ich es so lassen soll wie es ist was meint ihr dazu funktionieren tut es ja oder ich baue es auf 2 x 11 um wäre auch noch eine Möglichkeit
Würde auch auf Shimano M5100 1x11 umbauen. Funktioniert am Bike meiner Tochter einwandfrei. Kannst auch gerne mit einer SRAM-Nx Kurbel und BSA-Lager kombinieren....so habe ich es gemacht wegen der aktuellen Liefersituation für die M5100 Gruppe.
https://www.mtb-news.de/forum/t/sra...100-kombinieren-geht-das.926936/post-16895910
 
Zurück