Umbau auf 1-Fach Schaltung

Registriert
15. Dezember 2019
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Community,
Ich besitze eine shimano deore xt 2-Fach Schaltung und möchte diese auf eine 1-Fach Schaltung reduzieren. Da ich aber meine leichten Gänge nicht verlieren will, brauche ich ein kettenblatt vorne das 26 oder 28 Zähne hat. Dazu brauch ich eins das auf meine kurbeln passt, die shimano deore xt kurbeln. Auf der Seite von shimano hab ich keins gefunden, und sonst ist alles was ich’s finde andere kettenblätter die aber nicht dieses Natron wide System haben. Kann mir jemand helfen?
 
Wenn du eine 2fach XT Kurbel (FC-M8000 oder Vorgänger) hast, ist die einzige Möglichkeit wohl, dass du das große Kettenblatt entfernst und nur mit dem Kleinen fährst.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es anstelle des großen Kettenblatts so kleine Blätter gibt. Das passt wohl mit den Befestigungsschrauben nicht zusammen.
Besser wäre es, wenn du auch deine Kassette am Hinterrad gegen eine weiter gespreizte Version tauchst (z.B. 11-46 Zähne).
 
Ich würde mich hier mal anhängen. An meinem Bike ist eine XT 3x11 mit Kurbel M8000-3 verbaut. Ich würde vorn gerne nur noch 1x fahren. Jedoch ist es so, dass das Gewinde zum Verschrauben des mittleren Kettenblatt im großen Kettenblatt ist. Entferne ich das große Kettenblatt, so kann ich das 1x nicht mehr montieren. Vom Lochkreis passt es. Gibt es hierfür eine Lösung?
 
Man kann nicht zu 1fach raten wenn keine NW-Kettenblätter zur Verfügung stehen. Der regelmäßig starke Schräglauf zerstört in kurzer Zeit die mehrfach- Kettenblätter und die Ketten gleich mit
Also wenn, dann die Kurbeln gleich mit.
 
Man kann nicht zu 1fach raten wenn keine NW-Kettenblätter zur Verfügung stehen. Der regelmäßig starke Schräglauf zerstört in kurzer Zeit die mehrfach- Kettenblätter und die Ketten gleich mit
Also wenn, dann die Kurbeln gleich mit.
Ich hab das von Shimano hier liege: I-SMCRM81A0

Damit sollte es doch keine Probleme geben?!

Dafür brauchst du nur die passenden Kettenblattschrauben.
Das war eine sehr wertvolle Info, vielen Dank. Kettenblattmuttern haben mir gefehlt!
 
Man kann nicht zu 1fach raten wenn keine NW-Kettenblätter zur Verfügung stehen. Der regelmäßig starke Schräglauf zerstört in kurzer Zeit die mehrfach- Kettenblätter und die Ketten gleich mit
Also wenn, dann die Kurbeln gleich mit.
Den Tipp kann ich nicht nachvollziehen. Die Meisten fahren mit ihren 3fach Schaltungen doch auch alle Kombinationen. Da ist der Schräglauf dann auch gleich groß.
Bei NarrowWide sehe ich den Vorteil nur im besseren Halt der Kette.

Aber für dieses Fall ist das ja auch egal.
 
Den Tipp kann ich nicht nachvollziehen. Die Meisten fahren mit ihren 3fach Schaltungen doch auch alle Kombinationen. Da ist der Schräglauf dann auch gleich groß.
Bei NarrowWide sehe ich den Vorteil nur im besseren Halt der Kette.

Aber für dieses Fall ist das ja auch egal.
Ich weiß nicht wieviel Erfahrung du mit den verschiedenen Schaltsystemen hast. Tatsächlich ist es so, dass die NW-Kettenblätter eine deutlich bessere Lebensdauer haben obwohl sie alleine das ganze Programm abwickeln müssen. Dies hängt mit den kräftigeren Zähnen und der Zahnform zusammen, die man deswegen so kräftig auslegen kann weil die Kette während der Fahrt nicht auf ein anderes Kettenblatt wechseln muss.
Trotz größtem Pflegeaufwand und korrekter Behandlung (so gut es ging den Schräglauf gering zu halten) ist es mir nie gelungen den aktuellen km-Stand meiner 1x12 zu erreichen. Man sieht an den Mehrfach auch deutlich wie Zähne nicht nur in Zugrichtung verschleißen sondern auch seitlich, wodurch der schmaler werdende Zahn immer schneller verschleißt.
Obwohl ich Ganzjahresbetrieb fahre, mit über 90% Trailanteil mit und ohne e, bin ich bei den drei MTB bei über 12.000 km/Bike mit Sram und auch Shimano immer noch mit dem ersten Kettenblatt unterwegs. Allerdings fahre ich jeweils 3 Ketten im Ringtausch.
 
Ich weiß nicht wieviel Erfahrung du mit den verschiedenen Schaltsystemen hast. Tatsächlich ist es so, dass die NW-Kettenblätter eine deutlich bessere Lebensdauer haben obwohl sie alleine das ganze Programm abwickeln müssen. Dies hängt mit den kräftigeren Zähnen und der Zahnform zusammen, die man deswegen so kräftig auslegen kann weil die Kette während der Fahrt nicht auf ein anderes Kettenblatt wechseln muss.
Trotz größtem Pflegeaufwand und korrekter Behandlung (so gut es ging den Schräglauf gering zu halten) ist es mir nie gelungen den aktuellen km-Stand meiner 1x12 zu erreichen. Man sieht an den Mehrfach auch deutlich wie Zähne nicht nur in Zugrichtung verschleißen sondern auch seitlich, wodurch der schmaler werdende Zahn immer schneller verschleißt.
Obwohl ich Ganzjahresbetrieb fahre, mit über 90% Trailanteil mit und ohne e, bin ich bei den drei MTB bei über 12.000 km/Bike mit Sram und auch Shimano immer noch mit dem ersten Kettenblatt unterwegs. Allerdings fahre ich jeweils 3 Ketten im Ringtausch.
Da hast du meine volle Zustimmung, das ist etwa auch meine Erfahrung.
Nur sehe ich alleine wegen Umstieg auf 1fach keinen Nachteil gegenüber 3fach, bei dem alten Kettenblatt zu bleiben.
Aber es hat unbestritten viele Vorteile, auf ein NW-Kettenblatt zu wechseln, wenn man den Umwerfer nicht mehr hat.
 
Ich glaube ich muss nochmal euer Know-How in Anspruch nehmen. Heute kamen die Kettenblattschrauben mit Muttern (Y1NW98030). Leider passen die Muttern, dank einer Nut, weder durch die Kurbel, noch durch das Kettenblatt. Hat jemand eine Idee welche ich benutzen kann? Trotz langer Suche habe ich noch nichts passendes Gefunden.

Kettenblatt wäre I-SMCRM81A0
Kurbel ist die FC-M8000-3
 
Zurück