Umbau deore auf xt 2 x10 oder gleich 2 x11?

sauerlaender75

Tiefflieger
Registriert
3. Juli 2018
Reaktionspunkte
6.472
Ich hab mir recht günstig ein procaliber geschossen, leider mit deore shifter und die Überlegung war von Anfang an das rad von Zeit zu Zeit umzubauen. Shifter sollten xt sein (oder vergleichbares) nicht wg Gewicht, sondern wg. Der Haptik. Jetzt überlege ich direkt auf 2 x11 zu wechseln wg. Etwas mehr Bandbreite am Berg macht das überhaupt Sinn?

Welche Komponenten sind möglich? Folgendes ist verbaut :

Schalthebel

Shimano Deore, 10 speed

Umwerfer

Shimano Deore, low direct mount

Schaltwerk

Shimano Deore XT, Shadow Plus

Kurbelgarnitur

Race Face Ride, 36/22

Kassette

Shimano HG50, 11-36, 10 speed


Also minimal müsste diese shifter passen

https://www.bike-discount.de/de/kau...hsa7vaUFd0w2LL-a90-vZ4qEQxmvmk5xoCFdYQAvD_BwE

Die würden dann aber wieder bei 2 x11 nicht passenn. Eine andere Kassette und Umwerfer müsste dran. Hat da jemand Erfahrung oder so einen ähnlichen Umbau aus gleicher Motivation durchgeführt ?
 
Hi,
wenn dir 22/36 am Berg und 36/11 in der Ebene reicht bleib bei 10 Fach läuft sorgenfreier bei nicht ganz korekter Einstellung und bei dreckigen Bedingungen!
Bei 11 Fach ist natürlich nach unten und oben mehr Luft. Bis 46 Zähne hinten und dadurch größeren Zähne vorn.
Allerdings brauchst du Shifter, Schaltwerk, Kette und Umwerfer neu.
Bei beiden Varianten würde ich eher zum XTR Shifter greifen, die noch bessere Schaltperformance wirst du nicht mehr missen wollen!
 
Shimano Deore XT, Shadow Plus

Das dürfte ein 10-fach Schaltwerk sein und keins aus der M8000 11-fach Serie oder ?

Dann wäre bei Umbau auf 2x11 auch noch ein neues 11-fach Schaltwerk nötig (es hat andere Hebelverhältnisse als die 10-fach Version)
Ausserdem gehen bie 11-fach nur folgende Kombinationen: 34/24 oder 36/26 oder 38/28 jeweils mit Kassette 11-40 oder 11-42.
Die 11-46 Kassette geht nur bei vorne einfach !

Du kannst die Möglichkeiten mal im Ritzelrechner vergleichen und wirst feststellen, das der Umbau auf 2x11 keinen Vorteil bezüglich der Bandbreite bringt. Die 1 Übersetzung mehr bei der Abstufung ist vernachlässigbar.

Ich würde mir das komplett sparen. Wenn es denn unbedingt aus Imagegründen sein muss, hol dir die XT 10-fach Shifter und gut ist.
 
Das dürfte ein 10-fach Schaltwerk sein und keins aus der M8000 11-fach Serie oder ?

Dann wäre bei Umbau auf 2x11 auch noch ein neues 11-fach Schaltwerk nötig (es hat andere Hebelverhältnisse als die 10-fach Version)
.

Die Hebelverhältnisse 10—11fach sind gleich.
Nur von 9fach zu 10—11fach sind die Hebelverhältnisse am Schaltwerk geändert worden.

Ich selber fahre alles 10fach und das 11 Fach Schaltwerk. Geht ohne Probleme.
Der Grund ist das das 10fach Schaltwerk Probleme bei einer Kasette ab 42z bekommt und bei 11 Fach eben nicht.

Würde ich es jedoch nochmal machen würde ich alles auf 11fach umbauen.
 
Das dürfte ein 10-fach Schaltwerk sein und keins aus der M8000 11-fach Serie oder ?

Dann wäre bei Umbau auf 2x11 auch noch ein neues 11-fach Schaltwerk nötig (es hat andere Hebelverhältnisse als die 10-fach Version)
Ausserdem gehen bie 11-fach nur folgende Kombinationen: 34/24 oder 36/26 oder 38/28 jeweils mit Kassette 11-40 oder 11-42.
Die 11-46 Kassette geht nur bei vorne einfach !

Du kannst die Möglichkeiten mal im Ritzelrechner vergleichen und wirst feststellen, das der Umbau auf 2x11 keinen Vorteil bezüglich der Bandbreite bringt. Die 1 Übersetzung mehr bei der Abstufung ist vernachlässigbar.

Ich würde mir das komplett sparen. Wenn es denn unbedingt aus Imagegründen sein muss, hol dir die XT 10-fach Shifter und gut ist.

Das stimmt nicht, ich fahre an zwei Rädern mit 11fach Schaltungen 10fach Shimano Schaltwerke und das funzt einwandfrei

An einem Rad mit einer 11-36 und am anderen mit einer 11-40 Kassette. An 2x11 ist meiner Meinung nach 11-40 völlig ausreichend
 
Schonmal danke für die vielen Anregungen - das mit dem schaltwerk hatte ich jetzt gar nicht auf den Schirm. Aber eine 11-40 er Kassette mit 2 x 11 an einer 10er schaltung wäre möglich da hätte ich ja schon etwas mehr Bandbreite gewonnen.

Bin im Urlaub und schreibe vom Handy hab ich mein bike leider nicht im Zugriff, schaltwerk sollte dieses sein:




$_72.JPG
 

Anhänge

  • $_72.JPG
    $_72.JPG
    46,5 KB · Aufrufe: 300
Ich selber fahre alles 10fach und das 11 Fach Schaltwerk. Geht ohne Probleme.
Hier isses ja genau umgekehrt. Es soll ggfs. 11-fach mit einem 10-fach Schaltwerk gefahren werden.

Der Grund ist das das 10fach Schaltwerk Probleme bei einer Kasette ab 42z bekommt

nee, sogar schon mit der 40er-Kassette. Beim 11-fach Schaltwerk wird das durch eine andere Position des oberen Schaltröllchens kompensiert.

Ich habe das Thema gerade am WE mit eine 9-fach Kombi gehabt. Das alte XT-Schaltwerk sollte in der Kombi mit den Kettenblättern eine 32er Kassette können. Hat praktisch nicht sauber funktioniert, weil man das obere Schaltröllchen nicht mit der B-Schraube weit genug vom 32er Ritzel justiert bekommt. Abhilfe hat erst ein neueres XT-Schaltwerk mit größerer Kapazität geschaffen.
 
Jo, schade hab das anders verstanden bei sickgirl. Dann gibt es erstmal nur die xt shifter - aber nicht aus imagegruenden, ich hoffe damit besser zu schalten. Später vielleicht ein andere xt Kassette...
 
Hier isses ja genau umgekehrt. Es soll ggfs. 11-fach mit einem 10-fach Schaltwerk gefahren werden.



nee, sogar schon mit der 40er-Kassette. Beim 11-fach Schaltwerk wird das durch eine andere Position des oberen Schaltröllchens kompensiert.

Ich habe das Thema gerade am WE mit eine 9-fach Kombi gehabt. Das alte XT-Schaltwerk sollte in der Kombi mit den Kettenblättern eine 32er Kassette können. Hat praktisch nicht sauber funktioniert, weil man das obere Schaltröllchen nicht mit der B-Schraube weit genug vom 32er Ritzel justiert bekommt. Abhilfe hat erst ein neueres XT-Schaltwerk mit größerer Kapazität geschaffen.

Stimmt nicht. Fahre 22-32-44 mit 11-40 und das funktioniert wie mit 11-36 -> Butterweich. Wenn man es nicht weiß, merkt man es nicht. Ich habe ein XT M780 SGSL. Ich musste auch rein gar nichts ändern (B-Schraube...).
 
hat dein schaltwerk den langen käfig? dann würde ich mir statt den shiftern eine 11-40 Kassette kaufen. oder, so wie ich es gemacht habe, ein 40er und 16er ritzel (15+17 kommt weg) zur deore kassette hinzufügen. ist noch billiger...
 
Ausserdem gehen bie 11-fach nur folgende Kombinationen: 34/24 oder 36/26 oder 38/28 jeweils mit Kassette 11-40 oder 11-42.
Die 11-46 Kassette geht nur bei vorne einfach !
Ich hab mein 2x11 ab Werk (bzw. beim Händler) auf 11-46 umbauen lassen - funktioniert ohne Probleme.
Inzwischen vorne von 26/36 auf 24/36 umgebaut - ebenfalls ohne Probleme.
Allerdings mit dem SGS-Schaltwerk (also das mit dem langen Käfig) - denke das ist nicht unerheblich.

Die Kletterfähigkeit gefällt mir als bekennendem "Bergschwachmaten" :D durchaus gut...

...es stimmt allerdings, dass die 11-46 von Shimano als "nur für 1-fach-Antriebe" beworben wird - de facto lüppt die Kassette auch bei 2-fach :daumen:
 
Da ich noch keine neue Kurbel auf dem Gebrauchtmarkt gefunden habe fahre ich mein 2x10 GX Schaltwerk aktuell auch mit ner 3x9fach Kurbel und das funktioniert ebenfalls einwandfrei. Nicht alles was irgendwie beworben wird ist auch in Stein gemeißelt.
 
Naja, ich werde nichts überstürzen. Wenn es irgendwie 2 x 11 mit ner anderen Kassette ohne schaltwerk wechsel geht, werde ich den Umbau wohl angehen, ansonsten gibt es nur andere schifter und irgenwann ne xt Kassette.
 
Hier isses ja genau umgekehrt. Es soll ggfs. 11-fach mit einem 10-fach Schaltwerk gefahren werden.



nee, sogar schon mit der 40er-Kassette. Beim 11-fach Schaltwerk wird das durch eine andere Position des oberen Schaltröllchens kompensiert.

Ich habe das Thema gerade am WE mit eine 9-fach Kombi gehabt. Das alte XT-Schaltwerk sollte in der Kombi mit den Kettenblättern eine 32er Kassette können. Hat praktisch nicht sauber funktioniert, weil man das obere Schaltröllchen nicht mit der B-Schraube weit genug vom 32er Ritzel justiert bekommt. Abhilfe hat erst ein neueres XT-Schaltwerk mit größerer Kapazität geschaffen.

Und geht doch!
Und das super genau bis 40z.

Aber wie gesagt, die paar Euro für 11fach würde ich ebenfalls anlegen.
Das stimmt nicht, ich fahre an zwei Rädern mit 11fach Schaltungen 10fach Shimano Schaltwerke und das funzt einwandfrei

An einem Rad mit einer 11-36 und am anderen mit einer 11-40 Kassette. An 2x11 ist meiner Meinung nach 11-40 völlig ausreichend
Vorne 26 und hinten 11-40 auf einem 29“ in den Alpen könnte eng werden.
 
Vorne 26 und hinten 11-40 auf einem 29“ in den Alpen könnte eng werden.

Nee, wird es nicht ;)

sauerländer75 möchte ja auch etwas mehr Bandbreite und damit wird das nix, wenn er vorne das Kleine als 26er hat. Rechne das mal im Ritzelrechner mit seiner jetzigen Übersetzung zu 26 auf 11-40 oder 11-42 (was nicht funktionieren wird).

Nochmal mein Rat an unseren Urlauber: Lass es bei deiner jetzigen Übersetzung und gönn die die XT 10-Fach Shifter.
Übernächstes Jahr rüstest du dann meinetwegen komplett auf XT mit 2x12 um:D

Was nützt der schönste XT-Shifter wenn es hinten möglicherweise rappelt und knallt :(
 
In Kurzform, was uns der Klaus sagen möchte ist:;)
Die Bandbreite bei 2x11fach gegenüber der vorhandenen 10fach Schaltung bleibt annähernd gleich.

Es sei denn man montiert ein 24 er vorn und der Umwerfer schafft die erhöhte Kapazität ist noch ein Berggang gewonnen!
Die Schaltbarkeit des 10fach Schaltwerks im 11Fach Betrieb lass ich mal außer Acht!

2x12fach XT, wenn sie denn kommt wäre eine feine Sache!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück