Umbau geplant - Kompatibilität?

Registriert
19. September 2022
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen!

Ich habe da ein kleines Bastelprojekt vor.
Umbau des Stevens X5(2018) auf Gravel (Rahmengeometrie paßt ziemlich gut)

Hab mich also umgetan und gelesen und natürlich schon geordert.

Jetzt hab ich aber doch Fragen grundsätzlicher und spezieller Art:

Speziell:
Die Deore RD-M592 Schaltung soll mit den Claris ST-R2000 Hebeln betrieben werden. geht das? (8-fach Kassette vorausgesetzt)
Das Schaltwerk soll ja lt. Rose-Website etc 7,8,9-fach können.

Generell:
Ist es nicht eigentlich egal, was für ein Schalter da am Kabel zieht?
Dann könnte man ja auch nie zB Campangolo an Shimano betreiben oder so.

Und als letztes: Wenn ich die 9-er Kassette drauf lasse, wen juckt es? Dann wird halt das kleinste oder größte ausgelassen.
Oder sehe ich das zu pragmatisch?

Grüße aus dem Sauerland!
 
Generell:
Ist es nicht eigentlich egal, was für ein Schalter da am Kabel zieht?
Dann könnte man ja auch nie zB Campangolo an Shimano betreiben oder so.
Unterschiedliche Schaltwerke und Hebel haben unterschiedliche Übersetzungen. Beides zusammen muss zum Ritzelabstand der Kassette passen.

Und als letztes: Wenn ich die 9-er Kassette drauf lasse, wen juckt es? Dann wird halt das kleinste oder größte ausgelassen.
8- und 9-fach Kassetten haben die gleiche Breite. Das heißt aber auch, dass 9-fach einen kleineren Ritzelabstand hat. Wenn du einen 8-fach Trigger mit einer 9-fach Kassette kombinierst, dann passt das sehr wahrscheinlich nicht.

Hier ein guter Beitrag zum Mischen von 7-, 8- und 9-fach:
https://www.mtb-news.de/forum/t/kompatibilitaet-von-7-8-und-9-fach-schaltungen.279288/
 
okeeeeh.

Das war nun nicht das, was ich lesen wollte, aber ist nunmal so.

Also noch Kassette, Schaltwerk und Umwerfer.

Menno!
 
Schaltwerk wirst du behalten können, weil nur das die gleiche Übersetzung wie das Claris Schaltwerk hat.
Welche Kurbel willst du benutzen?
Von wo kommt der Schaltzug für den Umwerfer? Oben oder unten?

Ach ja, was machts du mit den Bremsen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die schwere "Federgabel" gegen eine Starrgabel tauschen und den Rest lassen, vielleicht das Cockpit was sportlicher gestalten, bringt vom fahren mehr, als der geplante Umbau und ist viel preiswerter. Ach ja, und die Billigreifen gegen was anständiges tauschen
 
Okok, also noch ein paar Infos:

Geplant ist(war) ein verstellbarer Vorbau und ein Gravellenker 420/500.


Schaltbremshebel Claris ST-R2000 und erstmal einen Kranz pausieren lassen.

Das Problem scheint zu sein, ändere ich eine Komponente, tritt das eine Lawine los.
War früher (80er) einfacher.....

Die Federgabel wird behalten, die kann arretiert werden, dämpft aber noch zusätzlich, was bei meinen Schultern von Vorteil ist.
Schaltwerk wirst du behalten können, weil nur das die gleiche Übersetzung wie das Claris Schaltwerk hat.
Welche Kurbel willst du benutzen?
Von wo kommt der Schaltzug für den Umwerfer? Oben oder unten?

Ach ja, was machts du mit den Bremsen?

Bremsen von BR-M315 BR-M317 bzw 375 je nach Verfügbarkeit.



Die schwere "Federgabel" gegen eine Starrgabel tauschen und den Rest lassen, vielleicht das Cockpit was sportlicher gestalten, bringt vom fahren mehr, als der geplante Umbau und ist viel preiswerter. Ach ja, und die Billigreifen gegen was anständiges tauschen
Gibt es Empfehlungen?
 
Okok, also noch ein paar Infos:

Geplant ist(war) ein verstellbarer Vorbau und ein Gravellenker 420/500.


Schaltbremshebel Claris ST-R2000 und erstmal einen Kranz pausieren lassen.

Das Problem scheint zu sein, ändere ich eine Komponente, tritt das eine Lawine los.
War früher (80er) einfacher.....

Die Federgabel wird behalten, die kann arretiert werden, dämpft aber noch zusätzlich, was bei meinen Schultern von Vorteil ist.


Bremsen von BR-M315 BR-M317 bzw 375 je nach Verfügbarkeit.




Gibt es Empfehlungen?
Es war nicht alles einfacher!

Die Bremse musst du erst mal klären! Scheibe hydraulisch oder mechanisch?
 
Uff, Probleme!

Ich habe also alles abgebaut und mich dran gemacht das Rad neu aufzubauen.

Erster Gedanke: Kassette bleibt - 9fach ist 9fach
Zweiter Gedanke: Schaltwerk austauschen.

Problem: Irgendwie sitz das Sora-Schaltwerk nicht richtig. Im leichtesten Gang fährt der Arm nicht weit genaug aus - verflucht!

Nächster Gedanke: Deore Schaltwerk (592) wieder dran - 9fach ist 9fach und 9er sollen ja laut Google-Suche kompatibel sein zu 9er STIs.

Njaaaa fast, wieder hängt es am leichtesten Gang.

Größtes Problem ist die Montage des Sora-Schaltwerkes, denn da "fehlt was" - sozusagen:

Die rot verbundenen Schrauben sind die, die in den Rahmen gehen.
Beim Deore ist noch ein Schaltauge dabei, beim Sora nicht.
Zudem ist die Schraube fürs Schaltauge deutlich kleiner.

Fazit: Ich bin am Arsch.

Hat jemand ne Lösung?
 

Anhänge

  • Schaltungen.jpg
    Schaltungen.jpg
    86,5 KB · Aufrufe: 38
Wie furchtbar, die Schraube ist kleiner.

Klingt so, als ob du einfach die Teile 1 zu 1 getauscht hast, ohne die Schaltung komplett neu einzustellen.
 
Zurück