Umbau GRX400 auf 1-fach / Welche Optionen sind machbar?

Anzeige

Re: Umbau GRX400 auf 1-fach / Welche Optionen sind machbar?
…Bekomme ich die GRX 400 STIs mit nem GRX812 Schaltwerk auf 11-fach. (Ich glaube das hier einmal gelesen zu haben). Wenn ja, kann ich den linken STI 1-fach nutzen ohne das das irgendwas scheppert oder hängt.
Mit den 600 und 810 STI kannst Du das 400 Schaltwerk 11-fach schalten.
 
Vielen Dank für den Link. Hatte das schonmal gesehen, aber nicht mehr gefunden🤦‍♂️.

Erkenntnis: 600er STIs mit 812er Schaltwerk sollte für 1-fach die Beste Lösung sein. Lt. Shimano max. 11-42.
Sollte ich 11-46 da auch zum laufen bekommen?
Ich brauche nur 36 Zähne. Da fehlt mir die Erfahrung, aber könnte funktionieren. Zur Not eine längere B-Schraube, oder eventuell ein RoadLink. Da gibt es bestimmt einen Experten hier im Forum.
..Gäbe es da auch alternative Anbieter für die Kassette. Z. B. 9-, oder 10-46 welche funktionieren würden?
Da brauchst Du aber auch den passenden Freilauf.
 
Warum so kompliziert? Lass die GRX 400 Gruppe. Also 10 Fach.
Dazu hinten die Sunrace CSMS3 oder CSMX3 Kassette mit 11-40. Die klappt bei einigen Rädern nur durch Wechsel der B Schraube ohne Roadlink.
Ansonsten noch ein Roadlink und du kannst sauber bis 11-42/46 gehen. Vorne einfach nur das Wunschblatt deiner Wahl rauf und das 30er ganz runter. Eine neue Kette ist natürlich auch fällig.

Die Frage ist eher, welchen Pizzateller-Größe du fahren möchtest. 8-)

Ich verweise mal: Link
 
11-46 wird auch mit road link nicht gehen mit 400er Schaltwerk.
Fahre selbst grx400 mit 10fach 11-40. Da bedarf es schon genauer Einstellung der b schraube damit das sehr gut schaltet. Kann aber individuell anders ausfallen.
42er würde ich noch wagen, aber niemals 46er. Dafür braucht es das teure 812er.
Zudem ist der Sprung hinten 15-18 ggf genau im häufig gefahrenen Bereich und macht wenig Spaß.

Es gibt noch einen dritten Thrrad genau zum Thema.
 
Jetzt der TE Optionen von ganz günstig (nur Kassette und Kette neu) über Speziallösungen mit obskuren Kassettenumbauten und neuem Freilauf sowie Gruppentausch auf 11 oder 12fach.
Würde erste Option wählen.
Aber auf der Alb wird bei 1x 10fach sicher was fehlen. Selbst 11fach ist noch limitiert. Da fehlt oben oder unten was.
(fahre selbst 1x11 und 1x10, aber eher flach)
 
Jetzt der TE Optionen von ganz günstig (nur Kassette und Kette neu) über Speziallösungen mit obskuren Kassettenumbauten und neuem Freilauf sowie Gruppentausch auf 11 oder 12fach.
Würde erste Option wählen.
Aber auf der Alb wird bei 1x 10fach sicher was fehlen. Selbst 11fach ist noch limitiert. Da fehlt oben oder unten was.
(fahre selbst 1x11 und 1x10, aber eher flach)
Die letzte Option wäre einfach mit dem Umwerfer zu leben :)
Und das packt mein Schaltwerk und die STIs?
Ja, von der maximalen Ritzelgröße sollte es gehen. Aber die 9-42er 10s gibt es echt nirgends mehr lagernd.
 
Also bevor ich mit 1x 11-40 auf der Alp unterwegs wäre, würde ich es lieber lassen.
Hatte vor dem 11-fach Umbau erst 11-40 10s am Rad und das war sowohl am Berg >10% als auf der Ebene >30km/h nix.
 
Du hast vorne 30/46....gibt es für die GRX Kurbel eigentlich ein 28er Kettenblatt aus dem Zubehör ? Der Umwerfer sollte das schaffen und ein kleines Kettenblatt kostet in der Regel nicht mehr als 8-10 Euro. Somit hast Du schon mal eine temporäre Lösung für minimalstes Geld.
 
Zurück