- Registriert
- 6. Oktober 2019
- Reaktionspunkte
- 172
-
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...und komplett verkaufen. Dann stattdessen Komplettgruppe GRX 800 bei r2 für unter 1.000 kaufenDie einfachste Lösung wäre sicherlich alles raus
Mit den 600 und 810 STI kannst Du das 400 Schaltwerk 11-fach schalten.…Bekomme ich die GRX 400 STIs mit nem GRX812 Schaltwerk auf 11-fach. (Ich glaube das hier einmal gelesen zu haben). Wenn ja, kann ich den linken STI 1-fach nutzen ohne das das irgendwas scheppert oder hängt.
Guck mal hierDas ist doch mal ne gute Info.
Was für ne maximale Bandbreite wäre da realisierbar?
Ich brauche nur 36 Zähne. Da fehlt mir die Erfahrung, aber könnte funktionieren. Zur Not eine längere B-Schraube, oder eventuell ein RoadLink. Da gibt es bestimmt einen Experten hier im Forum.Vielen Dank für den Link. Hatte das schonmal gesehen, aber nicht mehr gefunden.
Erkenntnis: 600er STIs mit 812er Schaltwerk sollte für 1-fach die Beste Lösung sein. Lt. Shimano max. 11-42.
Sollte ich 11-46 da auch zum laufen bekommen?
Da brauchst Du aber auch den passenden Freilauf...Gäbe es da auch alternative Anbieter für die Kassette. Z. B. 9-, oder 10-46 welche funktionieren würden?
Die letzte Option wäre einfach mit dem Umwerfer zu lebenJetzt der TE Optionen von ganz günstig (nur Kassette und Kette neu) über Speziallösungen mit obskuren Kassettenumbauten und neuem Freilauf sowie Gruppentausch auf 11 oder 12fach.
Würde erste Option wählen.
Aber auf der Alb wird bei 1x 10fach sicher was fehlen. Selbst 11fach ist noch limitiert. Da fehlt oben oder unten was.
(fahre selbst 1x11 und 1x10, aber eher flach)
Ja, von der maximalen Ritzelgröße sollte es gehen. Aber die 9-42er 10s gibt es echt nirgends mehr lagernd.Und das packt mein Schaltwerk und die STIs?