Umbau Single speed

ringo667

Have a Drink on me!
Registriert
31. Mai 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Stuttgart
An die SSP MTB Trialer.
Ich will demnächst evtl. auf SSP umbauen und suche ein gescheites Ritzel.
Habe die starre VIZ Nabe mit dem Alu Ritzelkörper.
Wie habt ihr das so umgesetzt?
Einfach Kassette auseinander gebaut und mit Spacern aufgefüllt?
Kann bei einem Alukörper eigentlich nicht funktionieren, oder?
Hat jemand ein 16t ritzel mit verstärkter Auflagefläche zu Verkaufen (Surly oder King o. was sonst noch gibt)? Wie breit sollte die Auflagefläche mind. sein damit ein Einfressen ausgeschlossen ist?
 
ringo667 schrieb:
An die SSP MTB Trialer.
Ich will demnächst evtl. auf SSP umbauen und suche ein gescheites Ritzel.
Habe die starre VIZ Nabe mit dem Alu Ritzelkörper.
Wie habt ihr das so umgesetzt?
Einfach Kassette auseinander gebaut und mit Spacern aufgefüllt?
Kann bei einem Alukörper eigentlich nicht funktionieren, oder?
Hat jemand ein 16t ritzel mit verstärkter Auflagefläche zu Verkaufen (Surly oder King o. was sonst noch gibt)? Wie breit sollte die Auflagefläche mind. sein damit ein Einfressen ausgeschlossen ist?

die einzig gescheite lösung bei alu ist ein king oder surly. mit spacern auffüllen geht. bestell dir ein king ritzel von aspirevelotech.com kostet ein wenig ist aber flott da und king quali. ansonsten weiß ich keine anderen ritzel mit breiter auflage... 5mm
 
Ich fahre die Viz Nabe mit Alukörper, mit Singlepeed. Ich fahre ein Shimano Singlespeedtiztel, wie es das auch beim Jan Göhrig zu kaufen gibt. Dann habe ich einfach den Rest mit Spacern aufgefüllt, und zugeschraubt. Anfangs frisst sich das Ritzel ein, aber irgendwann bleibt es an einer Stelle. Wer das Ritzel noch fixieren möchte, der Kann in das Ritzel noch 3 Löcher bohren, und dann durch die Spacer und das Ritzel diese 3 Stäbe durchstecken, mit denen die standart Ritzelpakette verschraubt sind. Das hält auf jeden Fall.
 
kingmoe schrieb:
Wenn es etwas Geld kosten darf, kann ich nur den Singlestar von Marcel Hahn empfehlen! :daumen:

Habe 2 (allerdings nicht zum Trialen, sondern an MTBs) und bin begeistert! Hat ca. 1cm Auflagebreite.

http://www.singlespeeder.de/os-commerce/catalog/index.php?cPath=31_32&osCsid=6d25708362a23686c585364124974f16

Wer vor Geld in den Taschen nicht mehr laufen kann, der kann sich auch mal die Ti-Version anschauen :eek:

Habe ich schon gesehen, ist wohl die beste Lösung, aber der Preis steht halt in keinem Verhältniss mehr mit dem Nutzen. Gutes Material hin oder her, aber es gibt doch Grenzen...
 
vom Singlestar rat ich definitiv ab. Ganz einfach deswegen, weil mir und dem Cryo hier ausm Forum, das Ding nach noch nich mal 5min um die Ohren geflogen is! War wohl ein Verarbeitungsfehler... aber so was darf einfach nich passiern! Grad beim Trial muss man den Teilen vertrauen können... Abgesehen davon ist der Preis viel zu hoch und die ganzen Veredlungs-/Härtungsschritte, Evolventverzahnung und was weiss ich nich was, brauchts nich... des is in der Herstellung einfach end teuer und macht sich dann im Preis dementsprechend bemerkbar. Und die Löcher in den Zähnen des 15ers sind ja wohl absolut unnötig. Da kann man ja gleich des Ritzel ansägen...

Falls Interesse besteht, ich hättn 15er Surly Ritzel.

Suchfunktion gibts übrigens auch!
 
Bei Shimanofreiläufen braucht man keine breite auflagefläche aber wie ist das bei der neuen hope.ich hoffe ich mache das gute Ding nicht kaputt sonst kotze ich.Wirklich
 
Es gab ja vor kurzem erst dieses Thema, da wurden diverse Eigenbauten präsentiert... und die sind für die Konstrukteure selbst immer die beste Lösung ;) Hat noch jemand den link?
 
ich fahr hinten auch die V!Z starrnabe mit alu freilauf-körper :)
hab, also ich die kassette abbaun wollte (6-fach) mim hammer gearbeitet, also die kassette hatte sich scho leicht reingefressen...
fahr nun seit fast 2 monaten SSP mit dem freilaufkörper und das ritzel frisst sich net wirklcih derb rein, scheint also zu halten...
ab und zu vlt mal ein paar .mm aufm freilaufkörper bewegen, damits net immer auf der selben stelle knabbert :)
aber habs bisher noch net verschoben, hält 1a. :cool:

fahr darauf net mal so nen breites ritzel (www.singlespeedshop.de)
das Umbaukit mitn Shimano DX ritzel und den Spacern.:D
 
Ich will auch SS fahren.Da will ich mir das neue Echo Laufrad nit Schraubgewinde kaufen.
Da ich aber nur ne ganz normale Kurbel hab bau wollte ich das Freilaufritzel hinten ran machen. Geht das auch und gibts da Nachteile?
 
das ist ja mal eine neuerung. sieht sehr gut aus von der machart. doch wer hats und kann handfestes zur quali sagen
?

p.s. ich fahr surly und bin topzufrieden.
 
und was macht der nun wenns jemand kaufen will ?

also das wird dann definitiv kein einzelstück... ansonsten werd ich das nun aus spass bestellen damit wir wissen was passiert und ob der msc dann noch fahren tun kann .... tuuuuuuuuuuuut

dödel das wird doch dann auch auf bestellung gefertigt. allerdings sieht das für 35 € ziemlich aufwändig aus von meiner sicht. und da ist der preis ziemlich unten gehalten. wir würden das selbige nicht für unter 67,31 € fertigen können. (werkzeugkosten material arbeiterkosten inbegriffen bleiben max 10€ gewinn)

- vollmaterial durchbohren
- innen ausdrehen
- umspannen
- aussenkontur drehen evtl überschleifen

räummaschine :

-nuten räumen sind ja alle bis auf eine gleich d.h. werkzeug wechseln.

ab auf die fräse :

- kontur der zähne fräsen
- perhand entgraten
- material prüfen auf risse mittels fliessfarbe oder ultraschallbild.

säubern und verpacken ... ab zum kunden damit.
 
Trial-Jüngling schrieb:
Ich will auch SS fahren.Da will ich mir das neue Echo Laufrad nit Schraubgewinde kaufen.
Da ich aber nur ne ganz normale Kurbel hab bau wollte ich das Freilaufritzel hinten ran machen. Geht das auch und gibts da Nachteile?

Die problemloseste Kombination der Welt.. du brauchst keine übertriebene Kettenspannung und der Freilauf schraubt sich auch nicht auf.. Einbauen und fahren.. Und zwar so lange du willst.. :daumen:
 
trail-kob schrieb:
und was macht der nun wenns jemand kaufen will ?

also das wird dann definitiv kein einzelstück...


Er hat sich eins gebaut und parallel ein zweites. Das wird dort angeboten und ist nach außen durchaus als Einzelstück zu betrachten da er sicher nicht wieder Stundenlang in die Werkstatt geht um 35,- zu verdienen...
 
ich fahr das ding, hat mir der nils gebastelt, habs schon seit nem halben jahr würd ich sagen, läuft top, is sein geld also definitv wert!!! kannst dirs ja in berlin mal angucken!
 
Jo genau das Teil ist ein Einzelstück. Ich werde mich schon noch mal in die Werkstatt stellen bloß werde ich nie ne große Serie als Einzelner fertigen können wie man sich vorstellen kann weil ich alle Arbeitschritte selber ausführen muss. Das Teil ist 10mm Breit zur Info. Die Arbeitschritte die Trail Kob beschrieben hat sind net alle richtig. Wenn ich es das nächste mal mache werde ich die innere Verzahnung nicht wie auf dem Bild reinfeilen sondern Drahterodieren. Das Ritzel ist net überschliffen sondern Gesandstrahlt. Räumen lassen werd ich die Verzahnung nicht weil ich erstens die Maschine net habe und ich mir keine Matrize machen will. Außerdem ist Drahten genauer;) Im Moment habe ich aber keine Zeit welche zu machen weil ich gerade dabei bin mir paar schöne leichte Naben zu machen ;) Ach ja, für 67€ könnte man sich auch ein Kingritzel kaufen das kostet doch glaub ich 65€.
 
Zurück