Hallo zusammen,
ich baue mein Gravel Bike gerade von der SRAM Einsteigergruppe Apex (1x11fach, mechanische Scheibenbremse), auf Shimano GRX 800 (1x11fach, hydraulische Scheibenbremse) um.
Getauscht wurden die Hebel, Bremsen und das Schaltwerk.
Ich hatte mich konkret für das Schaltwerk Shimano GRX RD-822-SGS entschieden, da ich damit perspektivisch eine 51t-Kassete schalten kann, was für eine Alpenüberquerung oder Bikepacking praktisch wäre. Das Schaltwerk ist offiziell für die neue 12-fach GRX Gruppe vorgesehen, funktioniert laut verschiedener Beiträge jedoch auch an einer 11-fach Gruppe (Beispielvideo).
Aktuell ist als Kassette die SRAM PG-1130 verbaut, die 11-42 Zähne bietet. Wenn diese verschlissen ist, würde ich gerne auf eine 46t-Kassette wechseln, die 51t benötige ich hier im Mittelgebirge eher nicht.
Leider habe ich es nicht geschafft, die aktuellen Komponenten miteinander in Einklang zu bringen, daher wende ich mich ans Forum:
Der Antrieb weigert sich leider, in das größte Ritzel zu schalten (also 42t). Ich schaffe es nicht, das neue Schaltwerk unter besagtes Ritzel zu positionieren. Wenn ich das Schaltwerk manuell mit der Hand bewege und dabei die Pedale bewege, klappt es jedoch, die Kette springt sogar über das Ritzel in die Speichen, da ich die Begrenzungsschraube sehr weit rausgedreht habe.
Grundsätzlich scheint mehr Spannung im Schaltwerk zu helfen, jedoch reicht die Einstellschraube für die Zugspannung nicht aus. Auch die B-Schraube habe ich ganz rausgedreht, dennoch ist der Abstand zwischen Schaltröllchen und den Ritzel nach meinem Gefühl recht hoch.
Ich habe folgenden Anhaltspunkte:
Ich hatte ursprünglich ein RX400 Schaltwerk bestellt, welches inoffiziell mit 42t kompatibel ist. Es ist bisher ungeöffnet und ich wollte es retournieren, aber ich könnte es auch verbauen und das Shimano RD-822-SGS auf Seite legen.
Bei Bedarf mache ich gern Fotos, aber ich habe die Vermutung, dass ich bereits in der Planung etwas übersehen habe.
ich baue mein Gravel Bike gerade von der SRAM Einsteigergruppe Apex (1x11fach, mechanische Scheibenbremse), auf Shimano GRX 800 (1x11fach, hydraulische Scheibenbremse) um.
Getauscht wurden die Hebel, Bremsen und das Schaltwerk.
Ich hatte mich konkret für das Schaltwerk Shimano GRX RD-822-SGS entschieden, da ich damit perspektivisch eine 51t-Kassete schalten kann, was für eine Alpenüberquerung oder Bikepacking praktisch wäre. Das Schaltwerk ist offiziell für die neue 12-fach GRX Gruppe vorgesehen, funktioniert laut verschiedener Beiträge jedoch auch an einer 11-fach Gruppe (Beispielvideo).
Aktuell ist als Kassette die SRAM PG-1130 verbaut, die 11-42 Zähne bietet. Wenn diese verschlissen ist, würde ich gerne auf eine 46t-Kassette wechseln, die 51t benötige ich hier im Mittelgebirge eher nicht.
Leider habe ich es nicht geschafft, die aktuellen Komponenten miteinander in Einklang zu bringen, daher wende ich mich ans Forum:
Der Antrieb weigert sich leider, in das größte Ritzel zu schalten (also 42t). Ich schaffe es nicht, das neue Schaltwerk unter besagtes Ritzel zu positionieren. Wenn ich das Schaltwerk manuell mit der Hand bewege und dabei die Pedale bewege, klappt es jedoch, die Kette springt sogar über das Ritzel in die Speichen, da ich die Begrenzungsschraube sehr weit rausgedreht habe.
Grundsätzlich scheint mehr Spannung im Schaltwerk zu helfen, jedoch reicht die Einstellschraube für die Zugspannung nicht aus. Auch die B-Schraube habe ich ganz rausgedreht, dennoch ist der Abstand zwischen Schaltröllchen und den Ritzel nach meinem Gefühl recht hoch.
Ich habe folgenden Anhaltspunkte:
- Das Schaltwerk ist grundsätzlich unkompatibel mit 42t: Ich wundere mich aber, dass ich das Schaltwerk nicht unter das größte Ritzel positioniert bekomme. Würde eine größere Kassette mehr Kettenspannung aufbauen und das Schaltwerk weiter ziehen?
- Die Kette hat eine falsche Länge: Ich habe die KMC X11 SL, die ich auch vorher gefahren bin, wieder montiert, da sie erst 3 Monate alt ist. Da der Käfig des neuen Schaltwerks länger ist, ist die Kette vermutlich etwas zu kurz – aber können meine Probleme dadurch wirklich verursacht werden? Manuell kann ich Schaltwerk und Kette ja auf das Ritzel bewegen.
- Probleme mit dem Schaltauge: Das Schaltauge sieht relativ gerade aus und die bisherige Schaltung hat funktioniert, aber ich will diesen Faktor nicht auslassen.
Ich hatte ursprünglich ein RX400 Schaltwerk bestellt, welches inoffiziell mit 42t kompatibel ist. Es ist bisher ungeöffnet und ich wollte es retournieren, aber ich könnte es auch verbauen und das Shimano RD-822-SGS auf Seite legen.
Bei Bedarf mache ich gern Fotos, aber ich habe die Vermutung, dass ich bereits in der Planung etwas übersehen habe.