Umbau vom Trial-MTB zum Jugen-MTB

Rittmeister

RITTMEISTER
Registriert
6. Dezember 2001
Reaktionspunkte
3.328
Ort
Rheinland
Vorgeschichte:
Ab Mitte der 90´er waren kompakte, stabile Alu-Hardtails genau mein Ding, da ich abfahrtsorientiert auf schmalen, technischen Pfaden unterwegs war, den Berg aber noch selber hochfahren wollte. Ich konnte mich damals sehr für Hot Chili Zymotic, Dynamics Hardcore etc. begeistern, sie mir jedoch nicht leisten. Daher kamen für mich nur Nachbauten aus Fernost in Frage. Mein erster entsprechender Rahmen war somit ein Zymotic Nachbau von Chaka. Auf Grund eines Haarrisses an einer Crudcatcher-Bohrung wurde dieser zum Garantiefall. In der Chaka-Filiale Mayen durfte ich mir damals vergleichbaren Ersatz aussuchen. Dort hing als Einzelstück ein Standard CC-Rahmen, den Chaka mit vielen großen Verstärkungsblechen modifiziert hatte, ähnlich des Dynamics Hardcore. Dieser will einfach nicht kaputt gehen, so dass ich ihn seit 25 Jahren als Rad für´s grobe nutze:

Rittmeister 2.JPG


Damals habe ich mir dann noch ein Zweitrad von Chaka zugelegt, welches ich mir zum Fahrtechniktraining als Trial-MTB aufgebaut habe. Bei dem Rahmen handelt es sich ebenso um einen standart CC-Rahmen, jedoch in kleinster Größe. Entsprechend des Dynamics-Hardcore gab es den Rahmen damals auch mit unbeschichteter Oberfläche im rohen Alu-Oxid Look, was nebenbei auch die günstigste und leichteste Version war. Der damalige Aufbau war bis auf die Magura-Tomac-Bremsen low-budget und auf Stabilität ausgelegt. Das Farbkonzept (neon-rot, blau, silber) begeistert mich bis heute:

IMG_2327.JPG


Ab dem Jahr 2000 wurde das Rad von mir in seiner eigentlichen Funktion nicht mehr genutzt und war 10 Jahre als Stadtrad im Einsatz, dann stand es über 10 Jahre still und verstaubte. Nun soll es ab der nächsten Saison zum Jugend-MTB umgebaut werden.


Konzept:
Einzige Vorgaben meines Sohnes: Es soll eine Federgabel bekommen und die fiesen Pedale sollen weg.
Außerdem möchte ich die Geometrie von Vorbau und Lenker auf ihn anpassen und das Gewicht in Grenzen halten.
Das Farbkonzept soll bestehen bleiben.
Die Teile sollen etwas mehr Kultfaktor als im bisherigen Aufbau haben. Das Rad soll auf Grund der Alltagstauglichkeit jedoch wieder ein low-budget-Aufbau werden, damit es nicht so weh tut, wenn Kratzer entstehen oder das Rad im schlimmsten Fall geklaut wird.
Bezüglich der Schaltgruppe habe ich an Sachs gedacht, bezüglich der Anbauteile an Shogun etc..

Los geht’s...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst einmal habe ich das Rad zerlegt und die Teile, welche ich noch verwenden möchte gereinigt.
Rahmen: Das Schaltauge war verbogen, Ersatz ist bereits eingetroffen. Ansonsten noch gut in Schuss und echt schön verarbeitet. Die blauen Syncros-Schriftzüge sind zwar irgendwie schräg, da Syncros nie Rahmen gebaut hat und keine Syncros-Teile verbaut sind. Sie bleiben aber drann, da ich mich so an sie gewöhnt habe und sie wichtig für´s Farbkonzept sind.
Steuersatz: Der nadelgelagerte Ventura Steuersatz ist noch prima.
Bremsen: Die neon roten Tomac-Maguras sind mit den blauen AC-Boostern weiterhin ein Blickfang!

IMG_2408.JPG


IMG_2412.JPG
 
Schönes Projekt! 8-)
Hast du mal überlegt, den Rahmen ein bissl aufzupolieren? Dann passt es erstens besser zur Brücke der Marzocchi und zweitens ist es dann insgesamt ein bisschen mehr "bling-bling" :D
 
Ich mag die rohe Oberfläche eigentlich ganz gerne. Der Rahmen kam schon so aus der Fabrik, ähnlich dem Dynamics Hardcore von damals. Die Sachs-Kurbeln und Schaltung sind dafür poliert, verteilen sich über den Rahmen und bilden ein Gegengewicht zu den Brücken der Z3.

Ansonsten mag ich polierte Rahmen gerne, s. auch mein Foes LTS. Allerdings muss ich da jährlich etwas nachpolieren, was auf Dauer nervt. Zukünftig würde ich einen Rahmen nach dem polieren immer klar eloxieren lassen, damit das schöne Ergebnis von Dauer ist. Das wäre mir bei diesem low-Budget Projekt jedoch zu teuer.
 
Cooles nachhaltiges Projekt….
Kleiner Tipp bzgl. Decals. Drück deinem Nachwuchs Sticker in die Hand.
So kann sie/er es zu ihrem/seinen machen.
ganz nebenbei lässt du dem Kahn ein zweites Leben einhauchen und musst auch nicht über polieren nachdenken 😉
Cheers und viel Spaß
 
Cooles nachhaltiges Projekt….
Kleiner Tipp bzgl. Decals. Drück deinem Nachwuchs Sticker in die Hand.
So kann sie/er es zu ihrem/seinen machen.
ganz nebenbei lässt du dem Kahn ein zweites Leben einhauchen und musst auch nicht über polieren nachdenken 😉
Cheers und viel Spaß
Gute Idee, habe da noch diverse Retro Aufkleber.
Ich muss nur vorher noch seine Pokémon-Sticker verstecken, sonst Ist das Farbkonzept im Eimer 😏🤫
 
Hi, cooles Projekt.

Ich hatte erst gedacht, oh, die Federgabel wird sicher ein Stück höher sein als die rein vom Bild her optisch recht niedrig bauende Rigid Fork (ne Pepperoni wenn ich das richtig sehe?) die vorher drin war.
Das ist insbesondere bei Kids und kleinen Rahmen blöd, weil idealerweise sollten da das Tretlager schon ne Ecke abgesenkt, also tiefer im Vgl. zu den Nabenhöhe sein. Moderne Kids Geometrien ala VPace haben teilweise 6cm tieferes Tretlager und das macht viel Sinn, da bei vielen schlecht passenden Kids-Bikes die Knie beim Pedalieren bis zu den Ohren hochkommen, naja fast...
Beim Bild mit der Bomber siehts aber noch wirklich gut passend aus, wahrscheinlich war die Rigid schlicht schon ne Ecke zu kurz vorher, also 395mm während Chaka schon mit einer 45cm langen Federgabel geplant hatte.

Evtl. würde ich, je nach Größe Deines Lütten, noch keine 170mm oder länger Kurbel verbauen.
Ist zwar etwas schwierig aber 152 oder 160mm Kurbeln gibts durchaus.
Ich könnte mir sehr gut ne Answer BMW Crank (gibts mit 4Kant) da vorstellen.
 
Hi, cooles Projekt.

Ich hatte erst gedacht, oh, die Federgabel wird sicher ein Stück höher sein als die rein vom Bild her optisch recht niedrig bauende Rigid Fork (ne Pepperoni wenn ich das richtig sehe?) die vorher drin war.
Das ist insbesondere bei Kids und kleinen Rahmen blöd, weil idealerweise sollten da das Tretlager schon ne Ecke abgesenkt, also tiefer im Vgl. zu den Nabenhöhe sein. Moderne Kids Geometrien ala VPace haben teilweise 6cm tieferes Tretlager und das macht viel Sinn, da bei vielen schlecht passenden Kids-Bikes die Knie beim Pedalieren bis zu den Ohren hochkommen, naja fast...
Beim Bild mit der Bomber siehts aber noch wirklich gut passend aus, wahrscheinlich war die Rigid schlicht schon ne Ecke zu kurz vorher, also 395mm während Chaka schon mit einer 45cm langen Federgabel geplant hatte.

Evtl. würde ich, je nach Größe Deines Lütten, noch keine 170mm oder länger Kurbel verbauen.
Ist zwar etwas schwierig aber 152 oder 160mm Kurbeln gibts durchaus.
Ich könnte mir sehr gut ne Answer BMW Crank (gibts mit 4Kant) da vorstellen.
Das mit der Geometrie ist wirklich ein Problem, für das ich keine optimale Lösung habe.
Aktuell fährt mein Sohn noch ein modernes Ghost mit 20 Zoll Rädern, was ihm bereits diese Saison viel zu klein war. Der Sprung von 20 auf 26 Zoll ist leider sehr groß. Auf die gute Idee mit den BMX-Kurbeln bin ich nicht gekommen. Nun sind schon neue 170‘er Sachs unterwegs. Vorbau und Lenker werden wohl kurz und flach werden. Ev. kommt ein moderner Jugendsattel dran, da die für Erwachsene doch recht lang sind, was dem Rad auch nicht so gut steht.
Sollte es meinem Sohn nächstes Jahr noch viel zu groß sein muss ich wohl ein gebrauchtes 24 Zoll Rad als Zwischenlösung kaufen.
 
Inzwischen sind einige Teile dazu gekommen. Ein Teil der Sachs-Komponenten ist von einem günstigen Rad, dass ich geschlachtet habe:

  • neue Sachs Quarz Kurbeln mit gebrauchten Sachs Kettenblättern
  • neuwertiger Sachs Quarz Umwerfer
  • gebrauchtes Sachs Quarz Schaltwerk mit einigen Schrammen. Ein neues wäre für dieses Projekt zu teuer und schade, da sicher noch einige Schrammen hinzu kommen.
  • neuer Sachs Neos Drehriff links. Hoffe, das er mit dem Umwerfer kompatibel ist, da dessen Feder invers funktioniert.

9EDFB813-4781-41ED-993D-80592A46D032.jpeg


Hier noch ein Bild von den Maguras:

4819B220-399A-4867-911C-A55AB9530996.jpeg


Shogun Parts sind auch dabei. Der Lenker passt farblich überraschend gut zum Bomber Lack, was hier auf dem Bild wegen der Licht- und Schatteneffekte nicht ganz rüber kommt:

A73ADFB3-192F-425C-982F-2FADB0349E87.jpeg


Eigentlich wollte ich auch einen schönen Sachs Quarz LRS aus dem geschlachteten Rad verbauen, habe aber festgestellt, dass die hintere Felge Risse an den Speichenlöchern hat 😕. Eine neue Felge Einspeichen lassen ist mir für das low-budget Projekt leider zu teuer. Vorne habe ich nun eine günstiges GT-Laufrad verbaut, welches gut zu den Bomber-Brücken passt. Die 36-Speichen sind leider für ein Kinderrad überdimensioniert. Außerdem wird es schwer ein dazu passendes Hinterrad zu finden.
Als Reifen habe ich Schwalbe Smart Sam in 2,25 Zoll als Faltversion gewählt. Die matt silbernen Schriftzuge passen gut zum Rahmen und das Profil eignet sich mit dem Mittelsteg auch für die Straße.

3FA1F61D-FB6D-4BD9-AA64-B649732BC0E5.jpeg


RITTMEISTER
 
Zuletzt bearbeitet:
01A8AED6-A91F-46B0-9F75-E2D3521735E8.jpeg


Habe die Teile schon mal grob zusammengesteckt. Falls der Vorbau dran bleibt wird der Gabelschaft noch entsprechend gekürzt. Die Suche nach dem passenden Hinterrad kann noch etwas dauern. Ich hätte gerne die selbe Araya 820 Felge mit ner vernünftigen silbernen Nabe (XT?) in 36 Loch.

RITTMEISTER
 
Bei allem Respekt zu Youngtimern, aber wäre es nicht sinnvoll an einem Kinderrad auf Umwerfer zu verzichten?
Ja, eigentlich schon, aber die Anzahl der Gänge spielt auch heute noch bei manchen Kindern eine Rolle (Statussymbol). Somit habe ich den Wunsch meines Sohnes befolgt 😉.
Als ich in seinem Alter war, gab es noch beeindruckende große Aufkleber auf dem Rahmen mit dem Titel “Shimano 18 Gang“ oder “Shimano 21 Gang“, für die ich mich begeistern konnte. Ich hatte damals aber leider nur eine Sachs Torpedo 3 Gang Schaltung ☹️
Ich kann daher den Wunsch meines Sohnes gut nachvollziehen.
1x9 wäre aber deutlich leichter und besser zu bedienen.
 
Ja, eigentlich schon, aber die Anzahl der Gänge spielt auch heute noch bei manchen Kindern eine Rolle (Statussymbol). Somit habe ich den Wunsch meines Sohnes befolgt 😉.
Als ich in seinem Alter war, gab es noch beeindruckende große Aufkleber auf dem Rahmen mit dem Titel “Shimano 18 Gang“ oder “Shimano 21 Gang“, für die ich mich begeistern konnte. Ich hatte damals aber leider nur eine Sachs Torpedo 3 Gang Schaltung ☹️
Ich kann daher den Wunsch meines Sohnes gut nachvollziehen.
1x9 wäre aber deutlich leichter und besser zu bedienen.
Ja, ich kann mich auch noch an die Zeiten von 3s-Torpedo und 5s Sachs Huret Kettenschaltung erinnern.
Irgenwann gabs dann ein günstiges Scott Sawtooth mit Shimano GS200 3x6 - damit war ich dann der König vom Radständer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also die Mähr von den 1 Fach Übersetzungen und einfacher ist echt langsam alt. Ich kenne viele Kinder, die NICHT überfordert sind mit mehr als 6-10 Gängen mit 1 Fach vorne!
Da muss man bzw. Kind halt anfangs etwas bewusster schalten bis es in Fleisch und Blut übergegangen ist. Dafür hat man für jedes Gelände den richtigen Gang und das Kind ist nicht mit dem Gelände überfordert und hat Spaß und kann "mithalten ". Ist witzig, aber ist die selbe Argumentation wie die der 1fach Jünger ;).
Also überlassen wir diese philosophische Frage doch dem Erbauer und dem Geschick des individuellen Kindes .
Meine Tochter fährt super gerne und sicher seit gut 2 Jahren 3 Fach vorne (übrigens auch n altes 90 Trialbike) - also seit sie 9 ist.
20221105_191750.jpg
 
Bin schon still.
Hab es in den 90ern als 8-jähriger ja auch ohne Hochbegabten-Förderung geschafft mit einer 3-fach Kurbel klar zu kommen.

Das Projekt gefällt mir aber sehr gut und ich könnte mir bei Rahmen und Bremsen was ähnliches vorstellen, wenn meine Kids mal im 26“ Alter sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also die Mähr von den 1 Fach Übersetzungen und einfacher ist echt langsam alt. Ich kenne viele Kinder, die NICHT überfordert sind mit mehr als 6-10 Gängen mit 1 Fach vorne!
Da muss man bzw. Kind halt anfangs etwas bewusster schalten bis es in Fleisch und Blut übergegangen ist. Dafür hat man für jedes Gelände den richtigen Gang und das Kind ist nicht mit dem Gelände überfordert und hat Spaß und kann "mithalten ". Ist witzig, aber ist die selbe Argumentation wie die der 1fach Jünger ;).
Also überlassen wir diese philosophische Frage doch dem Erbauer und dem Geschick des individuellen Kindes .
Meine Tochter fährt super gerne und sicher seit gut 2 Jahren 3 Fach vorne (übrigens auch n altes 90 Trialbike) - also seit sie 9 ist.
Anhang anzeigen 1580706
Schön, dass es für deine Tochter bereits passt und es noch mehr von solchen Projekten gibt!
Die Geometrie gefällt mir und müsste bei meinem Projekt ähnlich werden, außer, dass es durch die Z3 vorne etwas höher wird.
Der Sattel passt von den Proportionen her gut. Ich habe zur Probe mal einen Erwachsenen-Sattel (Vetta TT) verbaut, aber der sieht zu lang aus und ist auch ergonomisch für meinen Sohn nicht optimal.
Die Suche nach einem passenden Jugendsattel (schwarzer Bezug, silbernes Gestell, sportlich geschnitten) gestaltet sich schwierig. Die meisten sehen mir zu plump und billig aus.
Falls jemand einen Tip hat würde ich mich freuen!

RITTMEISTER
 
Schön, dass es für deine Tochter bereits passt und es noch mehr von solchen Projekten gibt!
Die Geometrie gefällt mir und müsste bei meinem Projekt ähnlich werden, außer, dass es durch die Z3 vorne etwas höher wird.
Der Sattel passt von den Proportionen her gut. Ich habe zur Probe mal einen Erwachsenen-Sattel (Vetta TT) verbaut, aber der sieht zu lang aus und ist auch ergonomisch für meinen Sohn nicht optimal.
Die Suche nach einem passenden Jugendsattel (schwarzer Bezug, silbernes Gestell, sportlich geschnitten) gestaltet sich schwierig. Die meisten sehen mir zu plump und billig aus.
Falls jemand einen Tip hat würde ich mich freuen!

RITTMEISTER
Guck mal nach Velo BMX Sattel... haben meine beiden Töchter auf dem MTB (siehe auch oben).
 
Danke für den Tip und Link!
Ich habe von der selben Firma noch einen Sattel gefunden, der mir vom Farbschema besser gefällt und etwas schnittiger ist:

https://www.kaniabikes.com/zubehoer/zubehoer-20-zoller/velo-sattel-jugend/460
Werde am Wochenende mal nachmessen, ob er pass.
Ist immer ne Geschmackssache...ich finde der sieht zu modern und zerklüftet aus.
Den von mir verlinkten Sattel (war nur n Beispiel) gibts in zig Farbversionen und Looks. Leder oder Kunststoffbezug, gesteppt oder glatt, etc. Spezialized hatte den OEM auf dem Bighit DH Bike von 2008 und ne Menge Dirtbikes haben den schon seit 15-20 Jahren auch druff. Ist halt leider geil und robust ;)
 
Nach längerer Pause nun endlich fertig!

Habe wegen dem blauen Schriftzug ewig nach einem 8-fach Sachs Neos Schaltgriff gesucht und bin nun endlich fündig geworden. Sachs Quarz gibt es dagegen wie Sand am Meer 😉
Das GT Vorderrad habe ich ersetzt, da ich auf einen neuwertigen 32-Loch XT Laufradsatz mit farblich passenden Vuelta Air Line Felgen gestoßen bin.
Die Z3 habe ich kindgerecht mit sehr weichen Federn ausgestattet und die Dämpfung angepasst.

Der Umbau hat unterm Strich knapp 300€ gekostet, so dass ich es verkraften kann, wenn das Rad Gebrauchsspuren bekommt, oder schlimmstenfalls gestohlen wird.
Ziel war ja ein low-budget-Umbau, damit sich mein Sohn frei damit bewegen kann.
Die erste Probefahrt lief gut. In Betrieb genommen wird es aber erst nächstes Jahr, damit mein Sohn in der Zwischenzeit noch etwas wachsen kann. Die Ergonomie der Schalt- und Bremshebel ist für ihn noch etwas gewöhnungsbedürftig, da auf Erwachsene abgestimmt.

IMG_3612.jpeg


IMG_3614.jpeg


IMG_3619.jpeg


IMG_3642.jpeg


IMG_3629.jpeg


IMG_3633.jpeg


IMG_3634.jpeg


IMG_3640.jpeg


RITTMEISTER
 
Hast Du auch Fotos vom im Eingangspost erwähnten Zymotic Nachbau?
Habe meine alten Bilder durchstöbert und leider nichts brauchbares gefunden :ka:
Da der Rahmen bis zum Haarris nur ca. ein Jahr in Betrieb war gibt es nur wenige Fotos und die sind alle aus größerer Distanz bei hoher Geschwindigkeit, so dass man nur sie Farbe und keine Details erkennt.
 
Okidoki, schade und danke für das Stöbern. :)
Welcher Farbe hatte der Rahmen denn?
Und kannst Du Dich noch an die Größe erinnen?
 
Zurück