Umbau von 3 auf 2fach

Registriert
30. Juli 2016
Reaktionspunkte
3
hallo zusammen ,

Zur Vorgeschichte:
ich fahre seit einem Jahr täglich mit meinem alten Marin Sausalitos zur Atbeit. So ca 18 km eine Strecke bei jedem Wetter.:i2:

Problem:
Meine Kettenblätter und Ritzel sind teilweise nur noch Stummel. Das Bike ist ja auch nicht mehr das jüngste.... Außerdem sagt der Kerl im Bike Laden, die Kette soll auch neu. Also mehr oder weniger der ganze Antrieb?!

Idee:
Hinten: Als Ritzel hatte ich an SRAM 850 (11-28) gedacht
Kette: Ich würd ne Wippermann 808 nehmen#


Vorne: Ich würde gerne auf zweifach umsteigen mit möglichst kleinen Kosten. Hatte an 48/34 gedacht. Gerne mit dem XT Umwerfer und dem XT 737 Schaltwerk.:bier:

Als Kurbel hab ich irgendwann mal ne Sakae SX dreifach dran schrauben lassen. Fand ich damals schöner.:cool:
Kettenblätter würd ich Gebhardt Classic nehmen

Aber wie läuft das jetzt im Detail??
Mittleres und kleines Kettenblatt?
Oder Grosses und Mittleres plus eventuell kürzeres Innenlager?
Ist das 2x8 überhaupt umsetzbar?
Kann ich den alten XT Umwerfer weiter nutzen?
Was ist mit den Schaltern?
Fragen über Fragen.....


Vielleicht gibt es ja hier einen erfahrenen Schrauber der mir Licht ins Dunkle bringt.:winken:


Gruß
Mo
 
Na das klingt doch gut. Kette und Kassette passen schon, der 737 Umwerfer könnte ein bisschen schwierig werden mit dem 48er Kettenblatt, auf jeden Fall passen sollte ein 44er (und reicht ja in der Regel auch).
Die Sakae SX ist eine Kurbel die es auch 2-fach gab, wichtig dabei: Welches Innenlager, bzw. welche Wellenlänge hat dein genutztes Innenlager? Wenn du die Kurbel zweifach nutzen möchtest wäre es sinnvoll auch eine kürzere Welle zu verbauen (etwa 10-15mm kürzer), dann kann es aber sein das die Aufnahmen für das kleine Kettenblatt am Tretlager anschlagen. Die sind aber auch einfach abschleifbar (oder eine günstige DX-Kurbel hier gegen die schöne Sakae SX eintauschen).
Kettenblätter: Am günstigsten kommen Shimanos Blätter. Die Ultegra 34/110 gibt es ab 7€, in 44 hab ich Stronglights schonmal ab 16€ gesehen.
Schalthebel: Mit einem dreifach Schalthebel bekommmt man 2-fach immer irgendwie passend. Solange Umwerfer und SChalthebel aus der gleichen Gruppe sind passt das aber ohnehin.

Viel Spaß beim basteln

Kevin (der ebenfalls 2-fach am ollen MTB fährt)
 
Hinten: Als Ritzel hatte ich an SRAM 850 (11-28) gedacht

Die SRAM PG 850 ist eine leichte und haltbare Kassette, Schaltverhalten ist unauffällig gut.
Vorne: Ich würde gerne auf zweifach umsteigen mit möglichst kleinen Kosten. Hatte an 48/34 gedacht. Gerne mit dem XT Umwerfer und dem XT 737 Schaltwerk.:bier:

Als Kurbel hab ich irgendwann mal ne Sakae SX dreifach dran schrauben lassen. Fand ich damals schöner.:cool:
Kettenblätter würd ich Gebhardt Classic nehmen

Aber wie läuft das jetzt im Detail??
Mittleres und kleines Kettenblatt?
Oder Grosses und Mittleres plus eventuell kürzeres Innenlager?

Die Sakae SX hat 110mm Lochkreisdurchmesser? Dann empfielt sich für die 48/34-Abstufung die äußere und mittlere Kettenblatt-Position in Kombination mit einem kürzeren Innenlager, um auf eine Kettenlinie von ca. 47mm zu kommen, vorher aber checken, ob an den Kettenstreben genug Platz ist. Kettenblätter würde ich von Stronglight nehmen (groß, klein), sind günstiger und haben im Unterschied zu den Gebhardt Classic Schalthilfen.

Kann ich den alten XT Umwerfer weiter nutzen?
Was ist mit den Schaltern?

Welcher XT-Umwerfer (genaue Typbezeichnung) und welche Schalthebel sind denn aktuell verbaut?
 
hallo,
danke für die Antworten.
der UMwerfer ist nen XT 735. hab ich mal beides von nem bike gerettet das auf den schrott sollte...
Hab ansonsten noch nen uralt shimano 600 Umwerfer aus Ende 70er oder 80er. Ginge der Auch?

Wie ist das mit den Kettenblättern. Hatte für 8-fach: kann ich da alle mit LK 110 Nehmen, also auch welche für 9 oder 10-fach. Und was bringen mir die Steighilfen? ist ohne schlecht?

Gruß
Moritz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

Ich schreibe hier, da ich dem geschrieben entnehmen dass Sie etwas von der Materie verstehen und selbst ein Sakae fahren.
Ich habe mir einen Sakae Litage Mountainbike Rahmen NOS gekauft.
Nun wollte ich fragen welches Tretlager Wellenlänge und welche Kurbel-Ritzel Kombination ich verwenden soll? Und ob Sie mir hier freundlicherweise ihre Erfahrungen mitteilen könnten?

Es grüßt herzlich
Roudy
 
Sakae war ein großer japanischer Hersteller von Fahrrad-komponenten, darunter Kurbeln, Lenker, alles aus Aluminium.
Auch die Litage Rennrad-Rahmen und Mountainbike-Rahmen kamen von dort. In diesem Thread hier ist von einer Kurbel die Rede, die Sakae Sx war eine Mittelklasse Touring-Kurbel.
 
DANKE für die Antwort und entschuldigen Sie wenn ich das Thema verfehlt habe.
Ich dachte jemand könnte mit auf Grund seiner Erfahrung eine Kurbel bzw. ob 2 oder 3 Fach sowie das dazu passende Innen/Tretlager, vor allem die richtige Achslänge empfehlen. Da ich diese Teile nachkaufen muss und im “Vintage” Bereich keine Erfahrung habe.

Beste Grüße
Rudi
 
Bei E-Baby gekauft
 

Anhänge

  • 01C5359C-035C-45D1-B90C-3627D8F2A66A.jpeg
    01C5359C-035C-45D1-B90C-3627D8F2A66A.jpeg
    299,8 KB · Aufrufe: 24
Zurück