Umbau XT 2x10 auf 1x10 --> Kettenlinie

Registriert
20. Februar 2005
Reaktionspunkte
142
Hallo zusammen,

habe eine kurze Frage. Habe meinen 2x10 Shimano XT auf 1x10 umgebaut mit einem Race Face N/W Kettenblatt (104er LK). Soweit so gut. Allerdings kommt mir die Kettenlinie doch etwas zu schief vor, wenn ich hinten auf dem größten Ritzel bin. Rahmen ist ein NS Eccentric Cromo...

Habe ein 73mm BSA Innenlager, auf der Antriebsseite ist noch ein Spacer drin. Kann ich den ohne weiteres nach links tauschen, so dass das Kettenblatt quasi 2,5mm weiter nach innen kommt? Oder soll ich Spacer benutzen direkt zwischen Spider und Kettenblatt?

Wie habt ihr das bei euch gelöst? Habe schon verschiedene Varianten hier im Forum gesehen (z.B. Fitschenringe), bin mir aber unschlüssig. Oder kann ich das Ganze so lassen?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
 
Solange noch "genug" Gewinde für die Schrauben übrig ist, kann man diese Fitschenringe verwenden. Die Verschraubung ist ja zweiteilig, also die Schraube und dann ein abnehmbares Gewinde/Hülse? Im Notfall dann lieber ein paar längere Schrauben kaufen. Die gibts ja in einigen Onlineshops bei den Ersatzteilen. Würde ich in dem Fall sogar empfehlen und gleich Loctite oder sowas drauf.

(Die Raceface Kettenblätter haben sowieso ne komische Kettenleinie. :D)

Den Spacer würde ich nicht auf die andere Seite packen, weil die Gewinde der Lagerschalen unterschiedlich lang sind (zumindest beim BB52 in Deore) und man dann links relativ wenig Gewinde übrig hat. Kann aber natürlich auch funktionieren, ohne dass was schief geht. :confused:

Wenn du das so lässt ist halt der Verschleiß höher und die Kette reißt eher, muss aber natürlich nicht.
 
Ja genau, ist eine Mutter und eine Schraube. Habe auch längere Schrauben mit längeren Muttern schon da, nur die Distanzringe fehlen noch. Ist eben die Frage, ob jemand das DIY 1x10 auch so fährt, ohne Distanzringe, mit einer 50er-Kettenlinie, und da schon Erfahrungen gemacht hat bzgl des Schräglaufs?
 
Weiß nicht, ob das interessant ist, egal: Ich habe meine Dreifach "umgebaut" und auch Spacer für das ehemals mittlere Blatt gebraucht. Hat problemlos funktioniert.

Mit meinem momentanen/das von vor einer Woche Setup (~51mm Kettenlinie) fuhr es sich relativ schlecht; mit schlechtem Schalten in speziell den oberen zwei Ritzeln (36-42) (Racefacekurbel, original). Das hat sich beim Klettern wirklich nicht ohne Bangen ansehen lassen.
Hab dann etwas gebastelt und bin jetzt bei ~49mm, soweit gut, keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück