Umbaukit dt swiss 240s?

trhaflhow

Windschattenfahrerin
Registriert
24. August 2005
Reaktionspunkte
3
Ort
Allgäu
möchte meinen lrs der eine dt swiss 240s nabe für schnellspanner hat auch an meinem neuen bike mit steckachse QR15( magura marathon 120) nutzen.
es gibt wohl einen umbaukit dafür, nur woher bekomme ich den??
selbsteinbau möglich? spezialwerkzeug? hat jemand erfahrung???????
 
Hi!
Die "normale" 240s VR Nabe kannst Du nicht auf 15mm umrüsten, nur die 240s Oversize geht von 20mm auf 15mm.
Gruss
Z.
 
Zentrator hat recht, für den umbau benötigt man die DT240S OS

technisch möglich wäre es aber sehr aufwändig.

man müsste 2 passende Endanschläge und eine mittelhülse fertigen.
die lager in der nabe haben ämlich einen innendurchmesser von 15mm.

gerade für DT wäre es ein einfaches, soetwas als kit herzustellen, aber da wird lieber mit dem verkauf von neuen naben verdient.

felix
 
.... mannomann Felix! Um welche Uhrzeit Du noch klar denken kannst! Aber recht hast Du, könnte man umfrickeln.....
Gruss
Z.
 
möchte meinen lrs der eine dt swiss 240s nabe für schnellspanner hat auch an meinem neuen bike mit steckachse QR15( magura marathon 120) nutzen.
es gibt wohl einen umbaukit dafür, nur woher bekomme ich den??
selbsteinbau möglich? spezialwerkzeug? hat jemand erfahrung???????

bist Du sicher, dass es die Durin Marathon 120 mit QR15 Steckachse ist ? Meines wissens hat Magura nämlich, wenn Stackachse, nur die 20mm RockShox Maxle oder Maxle light. Die Marathon 120 habe ich auf der Maguraseite gar nicht in einer Steckachsenausführung gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der neue Achsen-Standard "QR-15" ist doch Bullshit :rolleyes:
Außer höheres Gewicht bietet QR-15 keinen nutzenswerten Vorteil.
Das Thema wurde hier behandelt,
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=371937&highlight=standard+kram

ich will nicht behaupten, dass QR15 nötig ist, aber zu behaupten es bringt keinen vorteil in der steifigkeit, halte ich für sehr wage.
Nur weil die pseudowissenschaftlichen käseblätter mal wieder mit messwerten um sich werfen, die oft genug, vertauscht, falsch gemessen und editiert wurden im das gewünschte testergebnis zu erhalten, hat das noch lange nix mit der realität zu tun.

schon rein konstruktiv muss das system steifer sein.
da es sich hier um eine verbindung zwischen gabel und VR handelt, macht es wenig sinn, die gabel am schaft einzuspannen und an den ausfallenden zu biegen und daraus resultate erraten zu wollen.
Die für das fahrverhalten wichtige führung des rades in der gabel wurde dabei nicht getestet.

QR15 braucht kein mensch, genau wie keiner 200mm bremsscheiben oder 150mm federweg bei einem marathon braucht.

felix
 
ich will nicht behaupten, dass QR15 nötig ist, aber zu behaupten es bringt keinen vorteil in der steifigkeit, halte ich für sehr wage.
Nur weil die pseudowissenschaftlichen käseblätter mal wieder mit messwerten um sich werfen, die oft genug, vertauscht, falsch gemessen und editiert wurden im das gewünschte testergebnis zu erhalten, hat das noch lange nix mit der realität zu tun.

Na dann kläre uns Unwissende doch auf, wenn schon zwei verschiedene Käseblätter (Bike und MountainBike)
Deiner Meinung nach "falsch gemessen" haben.
Woher nimmst Du Deine Weisheiten ?
Hast Du andere Messwerte aus Deiner "Realität" ?

Es kann nicht sein, was nicht sein darf (in Deiner Theorie) ?

Ich schätze ja Deine Beiträge zum Thema "Laufradbau" sehr,
aber manchmal schreibst Du aber auch von Dingen,
wo Du anscheinend keine Ahnung von zu haben scheinst :rolleyes:
 
weil sie an der gabel in fester einspannung gebogen und gemessen haben.

sie hätte aber am Laufrad in der gabel biegen und messen müssen.

dass die unterschiede an nahezu baugleichen (ausser eben der achsaufnahme) gabel nicht signifikant sind, ist klar.
hier gehts doch aber um die verbindung zwichen gabel und rad und nicht um die gabel irgendwo drin.

hätten sie also zb. die felge gegen den gabelholm gebogen oder das aufrad unter der gabel tordiert, kommen ganz andere ergebnisse heraus.

nicht mehr lange, dann messen die magazine rahmensteifigkeit an hand des maximalen drehmoments der sattelklemme.

felix
 
nur so zur Info, selbst der Michi Grätz von Liteville (gehört zu Syntace) hat irgendwo mal gemeint, dass die Syntace X12 Steckachse am Hinterrad nicht unbedingt einen massiven Steifigkeitsgewinn bringt, bzw. nicht dieses primär als Entwicklungsziel hatte. Die Vorteile sind anderswo zu suchen, wie zB. die präziseren Radaufnahmen (Spurtreue) etc. Ich denke so ähnlich wird das auch bei der QR15 Steckachse sein. Der statisch gemessene Steifigkeitsgewinn ist gegenüber den 9mm Schnellspannern ja recht marginal. Jedoch erstaunlicherweise ist das nicht bei den 20mm Steckachsen so.
Wie auch immer, jeder kann ja wählen. Ich für meinen Teil würde, wenn Steckachse, nur eine 20mm wollen. Ansonsten reichen mir die Steifigkeiten meiner beiden Federgabeln mit 9mm Schnellspannachsen immer noch lockerst aus, für das was ich so herumfahre.
 
wenn ich liteville zu ihrem X-12 richtig verstanden habe, dann haben sie das erfunden, weil normale 12mm steckachsen viel zu fummelig im einbau waren.

ziel war es, ein steckachssystem zu bauen, was sie hohe steifigkeit einer steckachse mit der einfachheit eines schnellspannsystems mit offenen ausfallern zu erhalten.

wenn steckachsen also nicht steifer wären als schnellspanner, hätte man sich den spass doch sparen können und wäre bei schnellspanner geblieben.

am VR siehts analog aus.
schon alleine durch die radiale führung der steckachse in der gabel ist das gesamtsystem gabel-Laufrad steifer als nur mit axialer klemmung.
betrachte man wie die o.g. hochglanzheftchen, nur das system gabel isoliert, ist klar, das die werte ernüchternd sind.

felix
 
dass die unterschiede an nahezu baugleichen (ausser eben der achsaufnahme) gabel nicht signifikant sind, ist klar.

Komisch, laut Deinem Statement hätten demnach auch die 20mm Steckachsen
keinen signifikanten Unterschied haben dürfen, oder ?

Hatten sie aber !

Du erzählst hier viel theoretisches Blabla, ohne Fakten zu benennen :rolleyes:

Möchtest Du Deinen Umsatz an Laufräder steigern, weil Du hier den QR15-Standard,
entgegen anderslautender Messwerte von zwei (!?) Bikemagazinen ("Käseblätter"),
als Vorteil gegenüber den etablierten 9mm-Standard darstellst ?
 
QR15 braucht keiner, genau wie auch den X-12

trotzdem, wollens alles haben.

dazu raten, weils angeblich viel beser ist, würde ich niemandem.
andererseits, wer haben will, und sich davon vorteile verspricht, solls auch bekommen.

meine o.g. aussagen sind nur meine meinung zu messmethoden und ergebnissen, bei dem sich jeder ingenieur schüttelt.

felix
 
Hi!
Ich bin mal gespannt wie lange die Testergebnisse der "renomierten" Bikemagazine bestand haben. Mich würde es nicht wundern, wenn sich (oder falls) in 1-2 Jahren der QR15 und X-12 Standart bei den Herstellern und den meisten Gabelmodellen durchgesetzt hat, es bei den Tests für Modelle ohne diese neuen Standarts dann Abwertungen gibt. Eventuell weil sich ja dann die Messmethode in Richtung Felix seiner Empfehlung geändert hat. Papier ist ja geduldig, bzw. bei den meisten Lesern dann schon im Altpapier. ;)
Gruss
Z.

P.s.: @siq
Syntace wirbt aber mit höherer Steifigkeit, wobei die anderen Vorteile wohl doch vorrangig sind:

http://www.syntace.de/index.cfm?pid=1&pk=1312
 
die Steckachsen sind sicher steifer. Die Frage bleibt aber noch offen wieviel, bzw. wie gemessen wieviel. Vorallem bei den Gablen mit QR15. Dei 20mm Steckachsen konnten ja bei beiden Bravos representativ mit wesentlich höheren Steifigkeiten gemessen werden.
Bei der X12 wollte ich nur betonen, das "nur" der Steifigkeitsgewinn alleine nicht im Vordergrund stand bei der Entwicklung. Nur wegen der etwas höheren Steifikeit hätten die das X12 nicht unbedingt bauen müssen. Alle anderen Vorteile beim Rahmenbau, Spur etc. sind ja unbestritten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich "will" ja nicht unbedingt eine steckachse. aber ich habe mir das cube sting super hpc xtr
http://www.cube-bikes.de/xist4c/web...m;jsessionid=E0AF159D08626DFFCCAC9B08AE531E1B

bestellt.

wollte aber ( da ich die vorzüge bergauf bei meinen jetzigen bike kennenlernen durfte) eine absenkbare gabel. also bekomme ich das xtr mit der magura gabel vom xo.

wenn die magura keine steckachse hätte dann hätte mein händler wohl ein problem- sein problem.
mein problem ist dann aber nur halb gelöst. hinten ist auf jeden fall eine steckachse verbaut
 
Hi!
Ist mir auch ziemlich Wurscht, ob QR15 u. X-12 steifer ist oder nicht. Für die exakte Positionierung und Führung der LR ist es jedenfalls nicht schädlich. Deshalb denke ich wird es auch in Zukunft von vielen Herstellern übernommen. QR15 wird dann im CC/MA Bereich eingesetzt um das Gewicht in Grenzen zu halten, die 20mm werden im "harten" Einsatz ihre Berechtigung finden. Aber lasst uns mal in 1-2 Jahren noch mal über die Messungen und Bewertungen in den Magazinen reden, bin gespannt was dann geschrieben wird.
Gruss
Z.
 
ich "will" ja nicht unbedingt eine steckachse. aber ich habe mir das cube sting super hpc xtr
http://www.cube-bikes.de/xist4c/web...m;jsessionid=E0AF159D08626DFFCCAC9B08AE531E1B

bestellt.

wollte aber ( da ich die vorzüge bergauf bei meinen jetzigen bike kennenlernen durfte) eine absenkbare gabel. also bekomme ich das xtr mit der magura gabel vom xo.

wenn die magura keine steckachse hätte dann hätte mein händler wohl ein problem- sein problem.
mein problem ist dann aber nur halb gelöst. hinten ist auf jeden fall eine steckachse verbaut

tja, die Magrua Durin Marathon 120 hat definitv keine QR15 Steckachse (wie ich es mir von anfang an schon gedacht habe). Hinten ist dagegen genau die Syntace X12 Steckachse verbaut ( welch ein Zufall... ).

Also, wenn Du nun eine Variogabel bestellt hast, musst Du uns sagen ob es die Reba Race U-Turn Air (mit normaler 9mm Schnellspannachse) oder dann die Fox Talas RLC ( mit QR15 Steckachse ist ).

So oder so, kannst Du das mit Deinem alten Laufradsatz, als Zweitlaufradsatz an Deinem bestellten Cube Sting Super HPC knicken. Das ist zB. einer der Nachteile. Du musst Dir dann schon einen neuen passenden zweiten Laufradsatz kaufen. Das ist zwar auch nicht gerade billig und so die Auswahl hat man auch nicht (das ist übrigen gleich noch ein weiterer Nachteil).
 
Nur zum besseren Verständnis, die "Käseblätter" hätten also nicht an
den Ausfallenden der Gabel, sondern, laut Deiner Interpretation,
am Laufrad messen sollen ?

Das Laufräder unterschiedlich steif sind, weisst Du aber schon ?

die Aufnahmefläche der Naben zur Gabel ist grösser. Das Alleine bringt schon einen Steifigkeitsgewinn. Siehe Specialized mit ihren Roval an Futureshoxs. Das ist zwar eine systemingrierte Specilized Lösung, aber eben auch nur mit 9mm Schnellspannachse.
 
Hi!
Ist mir auch ziemlich Wurscht, ob QR15 u. X-12 steifer ist oder nicht. Für die exakte Positionierung und Führung der LR ist es jedenfalls nicht schädlich. Deshalb denke ich wird es auch in Zukunft von vielen Herstellern übernommen. QR15 wird dann im CC/MA Bereich eingesetzt um das Gewicht in Grenzen zu halten, die 20mm werden im "harten" Einsatz ihre Berechtigung finden. Aber lasst uns mal in 1-2 Jahren noch mal über die Messungen und Bewertungen in den Magazinen reden, bin gespannt was dann geschrieben wird.
Gruss
Z.

Da hast Du recht. Jedoch wird es dann auch vermehrt, wegen diesem Standardwirrwarr, genau zu solchen Anfragen, wie wir es in diesem Fred sehen, kommen.
 
tja, die Magrua Durin Marathon 120 hat definitv keine QR15 Steckachse (wie ich es mir von anfang an schon gedacht habe). Hinten ist dagegen genau die Syntace X12 Steckachse verbaut ( welch ein Zufall... ).

Also, wenn Du nun eine Variogabel bestellt hast, musst Du uns sagen ob es die Reba Race U-Turn Air (mit normaler 9mm Schnellspannachse) oder dann die Fox Talas RLC ( mit QR15 Steckachse ist ).

So oder so, kannst Du das mit Deinem alten Laufradsatz, als Zweitlaufradsatz an Deinem bestellten Cube Sting Super HPC knicken. Das ist zB. einer der Nachteile. Du musst Dir dann schon einen neuen passenden zweiten Laufradsatz kaufen. Das ist zwar auch nicht gerade billig und so die Auswahl hat man auch nicht (das ist übrigen gleich noch ein weiterer Nachteil).


habe ich doch geschrieben: ich bekomme die magura gabel vom cube super hpc xo ich denke das ist die magura durin m wenns eine andere magura wäre ( speziell für cube gebaut) lasse ich mich gerne eines besseren belehren
 
Zurück