Umbaumöglichkeiten Tiagra auf 1x

Registriert
27. April 2020
Reaktionspunkte
30
Hallo,
vor einigen Wochen habe ich mir ein Giant Revolt 1 2020 mit hydraulischer Tiagra (https://www.giant-bicycles.com/de/revolt-1) gekauft und bin bis jetzt mit dem Rad extrem zufrieden. Allerdings will ich auf längere Sicht gerne auf 1x umbauen, das bin ich von meinen sonstigen Rädern gewohnt und das schalten zwischen den Kettenblättern nervt mich einfach etwas. Wie erwähnt ist das reine Gewöhnungssache und hat keinesfalls mit der Technik an sich zutun.
Welche Möglichkeiten habe ich den auf 1x umzurüsten sofern ich die STI‘s behalten möchte? Brauch ich eine komplette Kurbel? Ist das mit dem Tiagra Schaltwerk überhaupt zu vereinbaren?
Über die Übersetzung habe ich mir bisslang noch keine Gedanken gemacht, da muss ich zuerst noch etwas testen und einige km fahren. Fahre meist auf dem großen Kettenblatt (48t) und hinten meist nicht höher als auf dem drittkleinsten Ritzel (HG500 Kassette).
Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.
Ich bin was Fahrradtechnik angeht absoluter Beginner und versuche mich gerade etwas in das Thema einzuarbeiten.
 
Fahre erstmal und gewöhne dich an zwei Kettenblätter..
Umbau wäre aber grundsätzlich möglich. Ich selbst habe letztens aus 2x11 105 mit einer GRX 1fach Kurbel und einer Shimano SLX Kassette auf 1fach umgebaut. Normalerweise wäre daheim Wolf Tooth Roadlink notwendig, um das Schaltauge zu verlängern, damit Kassetten über 34 Zähne funktionieren.
 
oder einfach das grx schaltwerk für 1 fach kaufen...damit brauchst du kein Roadlink und kannst bis 46t fahren. Leider ist die neue Tiagra meines wissens nicht mehr kompatibel mit den 11 fach Schaltwerken...die ,,alte,, 4700er konnte man mit allen 11 fach Road Schaltwerken fahren. Ich fahr damit z.b das grx 11 fachSchaltwerk mit einer 11-42 10fach Kasette an 2 Bikes komplett problemlos
 
Leider ist die neue Tiagra meines wissens nicht mehr kompatibel mit den 11 fach Schaltwerken.
Welche neue Tiagra?
Tiagra 4700 hat doch nur STI für kleine Hände für hydr. Disk (ST-4725) bekommen. Das Schaltwerk wurde doch nicht geändert. Darum hat sich da auch nichts an der Kompatibiltät geändert.
 
DIe ,,alte,, Tiagra 4700 gabs ja nicht hydraulisch...ich dachte irgendwo gelesen zu haben das die neue hydraulische Tiagra ein anderes Übersetzungsverhältnis schaltet
 
oder einfach das grx schaltwerk für 1 fach kaufen...damit brauchst du kein Roadlink und kannst bis 46t fahren. Leider ist die neue Tiagra meines wissens nicht mehr kompatibel mit den 11 fach Schaltwerken...die ,,alte,, 4700er konnte man mit allen 11 fach Road Schaltwerken fahren. Ich fahr damit z.b das grx 11 fachSchaltwerk mit einer 11-42 10fach Kasette an 2 Bikes komplett problemlos
Wie ich gerade gesehen habe gibt es aber auch ein GRX 10 fach Schlatwerk, das sollte doch kompatibel sein oder?
 
Wie ich gerade gesehen habe gibt es aber auch ein GRX 10 fach Schlatwerk, das sollte doch kompatibel sein oder?

Das 10fach RD-RX400 ist zudem günstiger. 40 Euro. Hat auch shadow+. Habe es gerade mit 11-40 Sunrace 10fach Kassette laufen. _20200520_092925.JPG
Mit alten RS405 STIs (diese haben St4700 ersetzt).
Vorher war ein RD4700 dran mit 11-36 und kurz das RD5800GS (das war für 11-36 zu kurz).
 
Also so wie ich das jetzt verstande habe könnte ich mit folgenden Teilen auf 1x umrüsten:
  • GRX 1fach Kurbel
  • GRX 10fach Schaltwerk
  • Bspw. Sunrace Kassette
Das Ganze wäre preislich ja überschaubar, sofern ich die STIs behalten könnte. Wenn ich mit den neuen Tiagra STIs auch 11fach fahren könnte wäre das natürlich auch super. Dazu werde ich mich mal noch informieren. Evtl. hat ja auch noch jemand Erfahrungen dazu bzw. weis jemand woher man diese Info erhalten könnte.
 
Also so wie ich das jetzt verstande habe könnte ich mit folgenden Teilen auf 1x umrüsten:
  • GRX 1fach Kurbel
  • GRX 10fach Schaltwerk
  • Bspw. Sunrace Kassette
Das Ganze wäre preislich ja überschaubar, sofern ich die STIs behalten könnte. Wenn ich mit den neuen Tiagra STIs auch 11fach fahren könnte wäre das natürlich auch super. Dazu werde ich mich mal noch informieren. Evtl. hat ja auch noch jemand Erfahrungen dazu bzw. weis jemand woher man diese Info erhalten könnte.
Mit einem Roadlink könntest du dir das teure Schaltwerk sparen.

Was kompatibel ist und was nicht kannst du hier rauslesen:
https://productinfo.shimano.com/#/com
 
Hallo, nochmal eine Frage an euch! Um das Ganze einfach mal zu testen und herauszufinden ob mir die Übersetzungen auch ausreichen, habe ich mir nun folgende Alternative überlegt.
  • 11-40 Sunrace Kassette (Mehr geht mit dem Roadlink nicht so wie ich das verstanden habe?)
  • Roadlink und bestehendes Tiagra Schaltwerk behalten
  • Günstiges 40T Narrow Wide Kettenblatt von AliExpress um das an meine bestehende Kurbel zu montieren
Würde das zum testen funktionieren? Oder bekomme ich da Probleme mit der Kettenlinie?
Falls das alles dann so für mich funktioniert, würde ich auch eine GRX 1x Kurbel und irgendwann dann auf eine 10-fach GRX Schaltwerk upgraden.
 
Letztendlich häng alles vom Rahmen ab.Bei mir funktioniert auch ein R7000 Schaltwerk mit SLX 11-40 Kassette ohne Roadlink. Kettenlinie sollte passen, da dein neues Kettenblatt zwischen dem eigenbtlich großen und kleinen steht.

49871177577_5b082192bb_c.jpg
 
Sollte nicht auch ein MTB 10fach Shimano Shadow + Schaltwerk mit den Stis funktionieren? Oder ist da die Übersetzung bei Shimano anders?
Dann könntest du auch eine große Kassette fahren. Kettenblatt findest du sicher bei eBay auch aus Europa, so dass du nicht ewig warten musst. So ähnlich fahre ich es mit SRAM MtB Teilen an meinem Rad.
 
10 fach MTB ist nicht mit Rennrad ohne weiteres kompatibel.
Ganz ehrlich: Lass es. Du investierst Zeit und Geld um hinterher einen kleineren Funktionsumfang zu haben. Fahr das Rad ein paar Jahre und wenn du dann dauerhaft Gefallen an dieser Gattung Fahrrad hast, gönnst du dir eine richtig schöne Maschine.
 
Sollte nicht auch ein MTB 10fach Shimano Shadow + Schaltwerk mit den Stis funktionieren? Oder ist da die Übersetzung bei Shimano anders?
Dann könntest du auch eine große Kassette fahren. Kettenblatt findest du sicher bei eBay auch aus Europa, so dass du nicht ewig warten musst. So ähnlich fahre ich es mit SRAM MtB Teilen an meinem Rad.
Mit dem Kettenblatt wird es etwas schwieriger, mein großes Kettenblatt hat BCD 120 da ist es nicht so einfach etwas zu finden. Hab bisher nur bei Ali Express 1-2 gefunden.
 
Letztendlich häng alles vom Rahmen ab.Bei mir funktioniert auch ein R7000 Schaltwerk mit SLX 11-40 Kassette ohne Roadlink. Kettenlinie sollte passen, da dein neues Kettenblatt zwischen dem eigenbtlich großen und kleinen steht.

49871177577_5b082192bb_c.jpg
Vielen Dank für deine Antwort, dann würde ich das vielleicht sogar mal ohne Roadlink testen. Damit das neue Kettenblatt in der Mitte der beiden Bestehenden Kettenblättern steht benötige ich aber irgendwelche Abstandshalter oder?
Ich habe gesehen das es Kettenblätter von Wolftooth gibt die diesen Abstand einhalten, leider gibt es da aber nichts in BCD 120. Zudem sind die ziemlich teuer, für den Preis bekommt man ja fast ne neue 1x Kurbel.
 
10 fach MTB ist nicht mit Rennrad ohne weiteres kompatibel.
Ganz ehrlich: Lass es. Du investierst Zeit und Geld um hinterher einen kleineren Funktionsumfang zu haben. Fahr das Rad ein paar Jahre und wenn du dann dauerhaft Gefallen an dieser Gattung Fahrrad hast, gönnst du dir eine richtig schöne Maschine.
Da hast du einerseits recht, deshalb habe ich mich bis jetzt auch noch nicht wirklich dazu entschieden. Allerdings bastel ich gerne an meinem Rad, weshalb ich mich mit solchen Dingen eben auch gerne auseinandersetze. Bin dem Bike bin ich eigentlich zufrieden und sehe eigentlich keinen Grund auf ein neues upzugraden, wenn dann werde ich eher mal die Schaltung auf bspw. komplett GRX tauschen.
 
Und noch eine Frage, wie ist des den mit der Garantie meines Rades wenn ich jetzt die Schaltung umrüsten würde? Gibt es da Probleme?
 
Allerdings bastel ich gerne an meinem Rad, weshalb ich mich mit solchen Dingen eben auch gerne auseinandersetze.

Bekanntes Problem 8-) Wenn du Zeit und Geld investieren möchtest, dann gönn dir lieber einen neuen Laufradsatz. Mit einem leichten LRS beschleunigt das Rad gleich ganz anders.
Einen Rahmenbruch kannst du so oder so über Garantie abwickeln (wenn kein Unfall), für alles weitere wird die Garantie ohnehin nicht greifen, sodass es dich nicht vom Schrauben abhalten sollte.
 
Zurück