Umfrage Wie finanziert ihr euer Bike?

StillPad

Heimwerker King
Registriert
10. Januar 2005
Reaktionspunkte
20
Ort
Hang Over
Hi Folks,

mich würde mal interessieren wie ihr euch eure Bikes finanziert.
Wenn ich so einiges hier lesen und bei ebay sehe kaufen sich ja einige jedes Jahr ein neuen Rahmen.

Und da die nicht gerade günstig sind würd es mich mal interessieren ob welche vielleicht die ganze Zeit drauf sparen, oder was auch immer.

Aber jetzt nicht mit son scheiß wie abziehn anfangen.

Ich persönlich finde es nicht normal für ne Kurbel 200 und mehr Euros auszugeben.

Und wenn man sieht wie die Dinger einfach brechen springt mir sofort der Betrag in dern Kopf.
 
Warum verticken da ein paar Monate altes Rocky Mountain? Kostet doch Unmengen so ein Teil und Geld bringt es nicht viel ein.

Ausserdem bezog sich diese Umfrage auf alle Radteile.

Fahrradfahren finde ich langsam richtig teuer.
 
StillPad schrieb:
Warum verticken da ein paar Monate altes Rocky Mountain? Kostet doch Unmengen so ein Teil und Geld bringt es nicht viel ein.

Ausserdem bezog sich diese Umfrage auf alle Radteile.

Fahrradfahren finde ich langsam richtig teuer.

Kommt halt drauf an wie hoch der Anspruch ist würd ich mal sagen ;)
bzw. wie oft man auf seinem Rad sitzt :>

Natürlich kann man sehr viel Geld ausgeben, aber es gibt auch Unterschiede in Qualität und Leistung.
Denke man kann auch für wenig Geld "biken".
 
taschengeld + arbeiten + geld was nebenbei so abfällt übrig bleibt (kindergeld) + geld von vertickten ebay sachen + nicht jedes wochenende 50 und mehr öcken in irgendwelchen discotheken ausgeben ( alternativ, rock, punk, ska, etc. war halt schon immer billiger, vor allem weil man in den clubs tewilweise auch arbeiten kann und dann umsonst dabei is, halt nur dann kasse oä. machen muss)
 
ich finanzier mein Rad mittels Taschengeld, arbeiten (400 Euro Mini-job, muss aber noch ein bissle miete zahlen) und ebay.
Das Biken teuer ist war mir von Anfang an klar, aber hat sich leider bestätigt. :lol:
Wenn ich jetzt so drüber nachdenke geb ich nur für wenig andere Sachen größere Beträge aus als fürs Rad... hm. lohnt sich aber :-)

Bye

Aaron
 
-taschengeld
-nebenjob (zeitung austragen, immer den berg HOCH wo ich auch immer hochfahre :D)
-und bevor man etw. kauft alle möglichkeiten ausprobieren es doch noch billiger zu bekommen (privat/gebraucht ---> feilschen)

:daumen:
 
Ja, halt arbeiten. Wobei ich ungern mein Azubigehalt für die Teile ausgebe. Finde die meisten Sachen auch ungerechtfertigt überteuert...
 
arbeiten :-)
ok, is leicht gesagt. aber ist echt die einzige möglichkeit.
oder gut sein und gesponsort werden - aber da bin ich echt lichtjahre von weg.

ausserdem, lass dich beraten. es hat keinen sinn was zu lesen und mit der vorstellung "das teil will ich haben" in einen laden zu gehen. sich dir einen guten laden und hör auf den typen hinterm thresen.
viele dinge sind echt teuer, aber viele dinge kauft du halt nur einmal....

und dann gibts sachen wo du abstriche machen kannst. im DH sitzt du so gut wie nie auf dem sattel - da hats keinen sinn ein teil für 50 euro zu besorgen...
und wenn ein mantel 10 euro billiger ist weil er keine anständige karkasse hat, dann hast du das geld doppelt und dreifach schneller an schläuchen ausgegeben.

einfach zuerst denken: was brauche ich
dann: was will ich
und erst dann: wie siehts aus!
style kostet geld und taucht oft den mehrpreis nicht.
 
Oma ist überglücklich, dass man das Tauchen (is ja sooooo gefährlich) erstma hintenangestellt hat, man weißt das hart ersparte vor und bekommt den Rest zum Bergwerk.
 
Also mit Radläden hab ich echt schlechte Erfahrungen gemacht.

Ahb da das gefühl das die ein das teuerste Andrehen wollen.
Einige Läden ahben auch absolut keine Ahnung von DJ, FR oder DH Bikes.
Die verkaufen halt nur Trekking.

Der eine Laden den ich kenne, verkauft nur das was er gut findet und nicht ich. Das ist dann auch *******.
Ich gebe nicht für ne Suntour 400€ aus wenn ich dafür ne Marzocchi bei ebay bekomme.

Ich glaube ich hätte den Thread ein wenig modifizieren müssen in:
Wie finanziert ihr euer Bike und wieviel gebt ihr aus?

Das dürfte interessant werden.
 
erst mal hab ich mir ne vorstellung gemacht a)was ich haben will, b)was das kostet und c) ob ich mir es leisten kann. wenn b) zu hoch ist dann kommt d) ins spiel: nicht neu, sondern gebraucht kaufen.
und dafür gibts: google, ebay, hood, ibc,bike und alle anderen foren und portale. und dann tritt noch e) ein:
kaum gekauft sieht man es spätestens zwei tage irgendwo anders billiger :daumen:
 
Arbeiten ???? Soll's geben....;)

1. Mit welcher Hingabe betreibe ich mein Hobbie. Wenn man mit ganzem Herzen dabei ist, macht man gerne wo anders Abstriche um sich sein Traumbike leisten zu können. Kann nur für mich sprechen, aber das Biken hat mir mehr gegeben als jedes andere "Hobbie" das ich vorher betrieben habe. In vielerlei Hinsicht.

2. Man muss nicht die teuersten Parts an sein Bike bauen, es genügt auch wenn man einige Edel-Komponenten durch billigere, nicht gleichzusetzen mit schlechteren, Teilen ersetzt. Beim Feintunig lässt sich da schon einiges machen ---> Informieren was zu einem passt und vor allem zu seinem Fahrstil ---> Kompetenter Bikehändler.

3. Will ich mir alle 2 Jahre ein neues Bike kaufen? Mit dem "Aber...-Effekt" im Hinterkopf? Nicht unbedingt, also auf ein Anständiges sparen (so wie ich gerade) und dann die nächsten paar Jahre Ruhe haben.

Im Vordergrund steht natürlich immer das Biken und der Sport an sich, ganz klar.
Manche Vorlieben kristalisieren sich auch erst im Laufe einer "Bikekarriere" heraus und man denkt nach 1-2 Jahren, hmm doch lieber was härteres oder lieber etwas leichteres? Deshalb steht als erstes immer das "sich Informieren" vor dem Bikekauf.
Bevor man einen haufen Kohle auf den Tisch legt (und das kann in dieser Branche ein Menge sein), immer erst schauen, was fahre ich (will ich fahren), welche Mittel habe ich zur Verfügung, dafür arbeiten (es lohnt sich, mehr als man zu Beginn denkt) und dann nur noch freuen und geniessen...:cool:

Alex
 
Bin gerade beim Aufbau eines Hardtails. Budget: 1300 - 1400 Euro.

Kaufe mir alle benötigten Parts einzeln zusammen.

Dank Sonderangeboten von Onlineshops, eBay und Gebrauchtmärkten wie den des Forums hier, werde ich für dieses Geld ein schönes Maschinchen bekommen. Der Neukauf eines vergleichbaren Neubikes würde mich eine ganze Ecke mehr kosten.

Voraussetzung: Viel Geduld und ein bisserl Glück... ;)
 
Ich habe vor 15 Jahren mit Rauchen aufgehört,man muß nur richtig wollen dann gehts ;)
das sind bei einem Päckchen pro Tag beim heutigen Preis von 5 Euro?
jährlich 1825 Euro !!!!Das gibt viiele schöne und gute Teile
mein erstes RR hat 600 DM gekostet,halt noch keine Ahnung
das nächste RR kostete schon dann 2300 DM,danach ein paarmal umgebaut mit besseren Teilen
das erste MTB hab ich dann für 2500 DM gekauft mit komplett XT Ausstattung und klar auch ein paarmal verbessert.Für mein aktuelles Fully mußte ich 2004 dann 2000 Euro auf den Tresen legen(Listenpreis war 2500)Gehandelt wird halt immer
die restlichen Moneten gehen für das ganze restliche Zeug wie Klamotten,Bikeschuhe Verschleißteile usw. drauf und was mir am meisten Spass macht :jedes Jahr eine Woche Trainingslager :daumen:
dann ist es auch kein Problem nur für eine Sattelstütze mal 120 Euro auszugeben(Highlight) :)
also wenn Du nicht rauchst dann fang halt an und hör dann wieder auf :D
 
Ich finanziere mein Bike durch Taschengeld, Erspartes und BAföG. ;)
Aber leider ist mein Vermögen dadurch "ein wenig" geschrumpft.
Wird Zeit das Weihnachten kommt. :D
 
Zurück