Umrüstung des gesamten Schaltsystems (XT)

Registriert
17. Juni 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo.
Ich fahre derzeit ein Stevens S4. http://www.stevensbikes.de/2011/index.php?bik_id=59&cou=DE&lang=de_DE§=equipment#inhalt

Für meinen Einsatzbereich ( Waldtouren ) ist das Bike recht solide und ich bin eigentlich auch ganz zufrieden mit dem Bike. Allerdings ist mir die Schaltung nicht knackig genug. Nach meinen ersten 1000 km ist mir einfach aufgefallen, das sich das ganze nicht so flüssig wie zum Beispiel mein Fully ( Bergamont Rockaddict ) fährt. Das ist natürlich klar, wenn man sich die Komponenten anschaut ;) jetzt habe ich den Entschluss gefasst das Schaltsystem vom Stevens zu erneuern. Habe dabei an folgende Komponenten gedacht: Schaltwerk, Schalthebel und Umwerfer.
Die Schaltserie wird XT werden. Hinzu kommt, dass ich weiterhin eine 9 fach Schaltung fahren möchte, weil ich bisher keinen Grund zum wechseln gefunden habe.

So jetzt Stellen sich für mich folgende Fragen:

Würdet ihr gleich komplett auf 10 fach umrüsten?

Ist die XT Serie qualitativ hochwertig und lässt sie sich knackig fahren?

Und die wohl wichtigste Frage: Kann ich mein Fahrrad mit den bisherigen Komponenten ( siehe Link ) in Bezug auf Kurbel etc. Auf XT aufrüsten?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen:)
MfG
pukas24
 
Fahre an verschiedenen Bike Deore, SLX und XT Shifter und ich finde das schaltet sich eh alles irgendwie gleich gut. Wesentlich ist wohl die ordentliche Zugverlegung und dass die Dinger Innen sauber sind. Ergo würde ich da nix machen. Gleiches gilt für den Umwerfer.

Am ehesten bringen in Richtung "Knackigkeit" wird wohl der Austausch des Schaltwerkes. Das hängt dann aber eher mit der Fedespannung zusammen, so richtig knackig wirds dann aber erst angeblich ab XT(R). Und die paar Gramm Gewichtsersparnis kannst Du auch vergessen, da andere Teile an Deinem Rad da noch viel mehr Potential hätten.

Eine Umrüstung auf 10-fach finde ich auch sinnlos, wenn alles funktioniert was Du hast.
 
10 fach hat aus meiner sicht zu viele nachteile.

es gibt keine leichtere möglichkeit (in jeder hinsicht leicht), die übersetzungsbandbreite zu erweitern, als an der kurbel. daher ist 44/32/22 (oder 21,20 am kleinen blatt) das maß aller dinge.

was soll die abstufung 42/32/24 bei shimano 10fach bringen? geringere schaltschritte und dadurch leichteres schalten? und die geringeren schaltschritte hinten? theoretisch muss öfter geschaltet werden.

der 10fach- zahnkranz ist bei gleicher bauart (und damit gleichem preis) immer schwerer als 9fach.

klar, ich neige auch dazu, alles neue erst mal skeptisch zu sehen, im falle 10 fach bin ich mir aber sicher, dass die marketingaspekte dominieren. ich vermute, man wollte in japan jede diskussion dieser art im keim ersticken und rüstete daher alle relevanten gruppen, einschließlich deore, auf 10 fach um.

so eine art normative kraft des faktischen.
 
Danke für die produktiven Beiträge. Werde also nicht auf 10 fach umrüsten.

Allerdings kann ich mich der Meinung von Tall1969 nicht anschließen. Der Schaltunterschied von den Schalthebeln zwischen deore und slx ist enorm. Ist aber alles Ansichtssache ;)
Nur eine Frage wurde mir nicht beantwortet. Kann ich überhaupt das Fahrrad auf XT oder SLX umrüsten? Bezüglich der Kurbel usw. ?

MfG
pukas24
 
ja du kannst .... ohne weiteres :daumen:

übrigens ist der umstieg von SLX auf XT schaltung ebenso enorm
 
Zurück