Umrüstung eines Oldies auf Einfach-Kettenblatt

St.John

Schein(h)eiliger
Registriert
27. November 2007
Reaktionspunkte
688
Ort
zwischen Frikandel und Currywurscht
Ich hab an meinem Trekker Bj. 92 Exage-Kurbeln mit 4-kant Tretlager (68mm). Jetzt möchte ich die 3-fach Kurbel gerne gegen eine Einfach-Kurbel tauschen. Umbau auf Einfach gefällt mir optisch nicht mehr - die Kurbelarme sind hellgrau!
Als mögliche neue Kurbel hab ich folgende Varianten in Betracht gezogen:

1. 4-kant Lager drinlassen, älteres Rennrad Kettenblatt (evtl. Campa) mit 53/39 nur mit kleinem Kettenblatt montieren und anstelle des Großen ein Kettenschutz (Bashguard)
Fragen:
Passen 4-kant Campa-Kurbeln auf das Shimano-Lager?
Inwieweit kriege ich mit Rennrad-Kurbeln ein Kettenlinien Problem?
Sind Campa-Kettenblätter Shimano-Ketten-kompatibel?


2. neue Alfine-Kurbel mit Lagerschalen
Fragen:
Muss das Tretlagergehäuse immer plangefräst werden?
Passen die Lagerschalen überhaupt an so ein altes Rad?


Hinten hab ich z.Z die Original 7-fach Deore LX, die aber im Rahmen des Umbaus auf 9-fach (mit neuem Laufrad) erweitert werden soll.
 
1. Nein passt nicht, der 4-Kant von Campa ist Konisch anders aufgebaut wie bei Shimano.
2. Tretlagergehäuse sollte plangefräst sein, muß aber nicht. Bei deinem BSA Lager wird warscheinlich nur die rechte Seite plangefräst worden sein. Lagerschalen passen aber 100%ig bei deinem Tretlagergehäuse. Bei vielen Neurädern ist das Lagergehäuse leider auch nicht immer plangefräst.
 
1. Nein passt nicht, der 4-Kant von Campa ist Konisch anders aufgebaut wie bei Shimano.
2. Tretlagergehäuse sollte plangefräst sein, muß aber nicht. Bei deinem BSA Lager wird warscheinlich nur die rechte Seite plangefräst worden sein. Lagerschalen passen aber 100%ig bei deinem Tretlagergehäuse. Bei vielen Neurädern ist das Lagergehäuse leider auch nicht immer plangefräst.

Danke für die schnelle Antwort.
BSA-Lager von Campa müssten aber passen, oder?
Was ist dann mit der Kettenlinie bei einer Rennkurbel, kann das an einem Trekkingrad funtionieren?
 
Jeder Kurbeltyp brauch die passende Wellenlänge (vom 4-Kant). Du müsstest herausfinden, was für eine Wellenlänge du bei der Kurbelgarnitur brauchst, passend für das 68er Gehäuse. Es muß aber ein Campa BSA Lager sein, kein Italienisches!
 
Bei Hollowtech 2 kann man die Kettenlinie mittels der 3 Spacer, die im Lieferumfang enthalten sind verändern. Sprich, du kannst mittels der Spacer die Kettenlinie für 73er, 70er und 68er Tretlagergehäuse anpassen. Oder wenn E-Type Umwerfer verwendet werden.
Das mit dem begrenzt variabel bei 4-Kant usw. hab ich nicht ganz verstanden. Was willst du da wissen? Bsp. eine Alivio Kurbel hat ein Innenlager mit einer 117,5er Wellenlänge. Eine Alte Octalink XT Kurbel hat eine Wellenlänge von 113mm. Also haben unterschiedliche Kurbeltypen eine dazu passende Wellenlänge. Diese Angaben beziehen sich auf 68er Tretlagergehäusebreiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tundra HT,

vielen Dank für die vielen Antworten. Wie Du feststellen must, ist Tretlagertechnik noch absolutes Neuland für mich.
Bei Hollowtech 2 kann man die Kettenlinie mittels der 3 Spacer, die im Lieferumfang enthalten sind verändern. Sprich, du kannst mittels der Spacer die Kettenlinie für 73er, 70er und 68er Tretlagergehäuse anpassen.
Kann ich damit nur an verschiedene Tretlagergehäuse anpassen oder auch die Position der Kurbel?

Das mit dem begrenzt variabel bei 4-Kant usw. hab ich nicht ganz verstanden. Was willst du da wissen? Bsp. eine Alivio Kurbel hat ein Innenlager mit einer 117,5er Wellenlänge. Eine Alte Octalink XT Kurbel hat eine Wellenlänge von 113mm. Also haben unterschiedliche Kurbeltypen eine dazu passende Wellenlänge.

Ich hab mir das so vorgestellt: Wenn ich die Kurbel an ein Innenlager mit einer Achslänge von 107mm anbringe, hab ich doch eine andere Kettenlinie als wenn ich ein Innelager mit 113mm Achse nutze. Ich dachte, dass ich damit das Kettenblatt möglichst mittig zum Ritzelpaket anordnen kann, damit die Kette in den Aussenpositionen nicht zu schräg läuft.
 
Naja, man kann durch die Spacer schon die Kettenlinie verändern, die Kurbel kommt dadurch aber ausser Mitte. Sprich die Pedalposition ist unterschiedlich auf beiden Seiten.

Normal sollte die Kettenline vom Mittleren Kettenblatt aus betrachtet mittig auf die Kassette ausgerichtet sein, bei passendem Innenlager.
 
Zurück