Ich danke Euch allen für Eure Hilfe und Anregungen!
Ich habe jetzt noch mal viel nachgedacht und mit dem Ritzelrechner rumgespielt. Bezüglich meines bisherigen Schaltverhaltens mit der alten 3x9 Schaltung (48/36/26 und 11-34) habe ich folgende Erkenntnisse gewonnen:
1. Vom Schalttyp her bin ich wohl eher faul und schalte nur auf das kleinere oder größere Kettenblatt, wenn mir die Gänge sonst nicht mehr ausreichen. Die Gangsprünge mit der Kette auf dem mittleren Blatt liegen zwischen 12 und 17. Diese empfinde ich als passend.
2. Die schwersten Gänge habe ich nie benutzt. Ehrlich gesagt bin ich bergab auf der Straße ab einer gewissen Geschwindigkeit froh, mich einfach rollen lassen zu können.
3. Anders ist es mit dem leichtesten Gang der alten Schaltung. Den habe ich tatsächlich gebraucht.
Wenn ich das mit einer 1x11 Schaltung abgleiche, dann kann ich mir vorstellen, dass ich damit klar komme. Wenn das zu trifft, dann würde ich diese wegen des geringeren Wartungsaufwandes und des einfacheren Schaltungsvorgangs bevorzugen. Ich möchte es daher ausprobieren.
Ich werde trotz des höheren Preises wohl die SLX-Version nehmen, weil:
1. die SLX kann notfalls ohne großen Aufwand auf 2x11 umgerüstet werden, falls ich mit der 1fach Variante doch nicht hinkomme (Schaltwerk und Kurbel sind 2fach kompatibel).
3. Ich habe bislang mit der SLX-Reihe (und vorher der XT-Reihe ebenfalls) gute Erfahrungen gemacht.
Ich habe jetzt noch mal viel nachgedacht und mit dem Ritzelrechner rumgespielt. Bezüglich meines bisherigen Schaltverhaltens mit der alten 3x9 Schaltung (48/36/26 und 11-34) habe ich folgende Erkenntnisse gewonnen:
1. Vom Schalttyp her bin ich wohl eher faul und schalte nur auf das kleinere oder größere Kettenblatt, wenn mir die Gänge sonst nicht mehr ausreichen. Die Gangsprünge mit der Kette auf dem mittleren Blatt liegen zwischen 12 und 17. Diese empfinde ich als passend.
2. Die schwersten Gänge habe ich nie benutzt. Ehrlich gesagt bin ich bergab auf der Straße ab einer gewissen Geschwindigkeit froh, mich einfach rollen lassen zu können.

3. Anders ist es mit dem leichtesten Gang der alten Schaltung. Den habe ich tatsächlich gebraucht.
Wenn ich das mit einer 1x11 Schaltung abgleiche, dann kann ich mir vorstellen, dass ich damit klar komme. Wenn das zu trifft, dann würde ich diese wegen des geringeren Wartungsaufwandes und des einfacheren Schaltungsvorgangs bevorzugen. Ich möchte es daher ausprobieren.
Ich werde trotz des höheren Preises wohl die SLX-Version nehmen, weil:
1. die SLX kann notfalls ohne großen Aufwand auf 2x11 umgerüstet werden, falls ich mit der 1fach Variante doch nicht hinkomme (Schaltwerk und Kurbel sind 2fach kompatibel).
3. Ich habe bislang mit der SLX-Reihe (und vorher der XT-Reihe ebenfalls) gute Erfahrungen gemacht.