Umrüstung von 3x10 auf 2x10

Registriert
12. Dezember 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe eine SRAM X.0 3x10 Gangschaltung und möchte nun auf eine Sram X.0 2x10 Schaltung wechseln.
Reicht es dazu, wenn ich einfach eine 2x10 Kurbel, nen 2x10 Umwerfer und nen 2-fach Trigger gegen meine jetzige 3x10 Kurbel, 3x10 Umwerfer und 3-fach Trigger tausche oder muss noch mehr getauscht werden?
 
Genau genommen reicht sogar eine 2x kurbel. Vorne ist es recht egal, ob du 2x oder 3x kurbel bzw. shifter und 9x oder 10x schalthebel hast. Ein 3x umwerfer funktioniert genau so mit ner 2x kurbel. Einfach die endanschläge passend einstellen und gut. Da durch die so eingestellten endanschläge der umwerfer nur um ein blatt schwenken kann, werden die shifter automatisch mit begrenzt und so zu 2x. der dritte gang bleibt eben leer, was du aber garnicht merkst
 
Man braucht eigentlich nur ein anderes mittleres Kettenblatt, welches dann als neues großes arbeitet...
 
im normalfall brauchst dann aber auch ein größeres kleines KB da sonst der sprung zu groß wird
und du musst mit spacern arbeiten, um das neue große KB fest zu bekommen weil die schrauben zu lang sind
last but not least ist es optisch auch nicht so wirklich prickelnd
 
@Sharky: Zumindest 22/36 funktioniert vorne problemlos... Statt des dritten KB hab ich nen Bashring. Letztendlich würden aber auch unterlagscheiben reichen statt kürzerer Schrauben oder Bash...
 
Also ich nutze die Übersetzung zum MOUNTAIN-Biken... Runter wird's von alleine schnell - entscheidend ist das HOCHkommen. In der Ebene und im DH reicht mir das 36er KB dicke...
An ein Hardtail oder Marathonfully würd ich persönlich aber niemals mit nur 2 KBs fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an alle...
mal ne andere Frage: müsste man nicht auch die Kettenlinie optimieren (mitteln) um effektiv mehr Gänge nutzbar zumachen? .... oder vorweg gefragt: wieviel Gänge bleiben den bei einer originalen 2x10 ... 18 oder 16?
 
... keine Antwort? :heul: egal!

bin jetzt auch auf 2x10 umgestiegen. hab mir die neue XT Kurbel in 38-26 gegönnt, fahre 'ne 32-11 Kasette und bin voll zufrieden!
die 3fach Kurbel war 42-32-24 (selbe Kasette) und irgendwie hab ich selten den richtigen Gang gefunden.
2x10 rockt auch am Hardtail ;) zusammen mit dem 2012er XT Schaltwerk in der short cage Variante...... einfach sahne :daumen:
 
Hi Community,

mich interessiert die Thematik auch. Fahre z.Z. 3x9 XTR-960 mit X0 Schaltung. Da ich auch zu den Mountainbikern gehöre ( AM bis anspruchsvolle Touren ) nutze ich das große Blatt wenig. Die Kettenblätter sind fast runter, das stellt sich die Frage der Umrüstung. Das kleine Blatt soll ein 20er MountainGoat werden und das mittlere 34 oder 36. Das mit dem Anschlag einstellen am Umwerfer habe ich verstanden. Die Sache mit der Kettenlinienführung ist eigentlich auch geklärt. Das mittlere KB verändert ja seine Kettenlinie nicht. Meine Frage zum Bashguard - habe davon noch keine wirkliche Kennung. Was muss ich hierbei beachten ?.

Gruss Bipus
 
Also ich bin auch begeistert von 2 Fach, bin aber am überlegen die Bandbreite noch etwas zu erweitern wenn es möglich wäre. Zurzeit fahre ich 26/38 und hinten 11-36. Bin am überlegen ob 24, wenns geht sogar nen 22er Blatt dran zu machen, hat da jmd Erfahrungen ob es geht ? Habs mir schon Ritzelrechner angeschaut und sieht von der Verteilung her gut aus, und nen Gang zum ausruhen am Berg wäre auch net schlecht, da ich evtl auch nen Alpen X machen wollte.
 
Du musst nur schaun ob der Umwerfer das mitmacht. Bei meinem XTR hab ich es mal gescheckt, ein 24er Blatt wird gehen. Diese Option halte ich mir offen, weil ich aus Gewichtsgründen eine 11-32er (Sram XX) Kassette fahren möchte.
 
Also ich bin auch begeistert von 2 Fach, bin aber am überlegen die Bandbreite noch etwas zu erweitern wenn es möglich wäre. Zurzeit fahre ich 26/38 und hinten 11-36. Bin am überlegen ob 24, wenns geht sogar nen 22er Blatt dran zu machen, hat da jmd Erfahrungen ob es geht ? Habs mir schon Ritzelrechner angeschaut und sieht von der Verteilung her gut aus, und nen Gang zum ausruhen am Berg wäre auch net schlecht, da ich evtl auch nen Alpen X machen wollte.

Mein Enduro hat vorne 24/36 und hinten eben 11-36 und damit kommst alles hoch! Man könnte sogar vorne 38/26 gehen um die Endgeschwindigkeit zu erhöhen die halt bei einem 36iger vorne doch sehr lahm ist...
 
Mein Enduro hat vorne 24/36 und hinten eben 11-36 und damit kommst alles hoch! Man könnte sogar vorne 38/26 gehen um die Endgeschwindigkeit zu erhöhen die halt bei einem 36iger vorne doch sehr lahm ist...

Also mein Post war ja schon etwas älter, ich bin jetzt die ganze Zeit 22/38 mit 11-36er Kassette gefahren und ging sehr gut. Bei uns in Oberfranken könnte ich sogar alles mit 38er Blatt fahren ;-)

Bei meinem neuen Rad wird es nun ne XX1 werden. Sonst würde ich 22/38 wieder fahren, warum Bandbreite verschenken.
 
OK, mit 22-36, das laß ich mir gefallen ;)

nur so nebenbei, ich fahre die hier wohl einzig montierte Kombi von 20-32-38 :lol:
Bin top-zufrieden (hinten 11-36).
Bei uns keuche ich auch mit 20-36 ohne Ende :(

Ich finde 24/36 mit hinten 11-36 als optimaler kompromiss, ich mein wenn ich vorne aufs 24iger schalt und hinten aufs 36iger und du reinrittst dann bist ja teils beim schieben schneller!

also deswegen kommt man alels hoch!
 
Zurück