- Registriert
- 29. Mai 2009
- Reaktionspunkte
- 6.560
Hallo Allerseits,
das aktuelle Debian 12 Bookworm enthält auch im stable Release eine sehr ansprechende Version des Cinnamon Desktop-Managers. Mit dem Cinnamon und Drittanbieter Treibern stellt Debian damit ein stable Release zur Verfügung, das sich mit sehr wenig Aufwand auf ziemlich vielen Rechnern einrichten und äußerst ansehnlich auch als Desktop nutzen lässt.
Ein Debian stable auf dem Desktop/Notebook?
Ja, gerade ist es möglich und gut dokumentiert ist es auch:
Anmerkung: Nachdem Ihr Debian 12 Bookworm mit Cinnamon installiert habt, führt bitte einmal das Programm cinnamon-menu-editor aus und legt Euch unter Einstellungen einen Eintrag dazu an. Der fehlt nämlich oft und es fühlt sich blöd an, wenn man das Menü nicht bearbeiten kann:
So^ installiert kann man auch hippe Oberflächen konfigurieren:
Grundsätzlich ist es einfacher, Linux Mint zu installieren... Aber wer die Probleme scheut, die sich manchmal mit den Updates durch die Ubuntu-Quellen einschleichen, wird erfreut sein, dass Debian stable inzwischen angenehm nutzbar ist.
Natürlich lässt sich Debian 12 Bookworm parallel zu Windows installieren, was auch anzuraten ist.
edit: Die Jungs von Linux Guides meinen es echt ernst:
Die betreiben ein lebendiges Forum,
bieten dazu auch total billige Schulungen an und
bieten auch Support!


das aktuelle Debian 12 Bookworm enthält auch im stable Release eine sehr ansprechende Version des Cinnamon Desktop-Managers. Mit dem Cinnamon und Drittanbieter Treibern stellt Debian damit ein stable Release zur Verfügung, das sich mit sehr wenig Aufwand auf ziemlich vielen Rechnern einrichten und äußerst ansehnlich auch als Desktop nutzen lässt.

Ein Debian stable auf dem Desktop/Notebook?

Anmerkung: Nachdem Ihr Debian 12 Bookworm mit Cinnamon installiert habt, führt bitte einmal das Programm cinnamon-menu-editor aus und legt Euch unter Einstellungen einen Eintrag dazu an. Der fehlt nämlich oft und es fühlt sich blöd an, wenn man das Menü nicht bearbeiten kann:
So^ installiert kann man auch hippe Oberflächen konfigurieren:
Grundsätzlich ist es einfacher, Linux Mint zu installieren... Aber wer die Probleme scheut, die sich manchmal mit den Updates durch die Ubuntu-Quellen einschleichen, wird erfreut sein, dass Debian stable inzwischen angenehm nutzbar ist.
Natürlich lässt sich Debian 12 Bookworm parallel zu Windows installieren, was auch anzuraten ist.
edit: Die Jungs von Linux Guides meinen es echt ernst:
Die betreiben ein lebendiges Forum,
bieten dazu auch total billige Schulungen an und
bieten auch Support!



Zuletzt bearbeitet: