umwerfer gesucht

Registriert
30. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
düsseldorf
.. denn es gibt da ein problem: auf mittlerem kettenblatt schleift die kette im größten und kleinsten gang am umwerfer.

drei kettenblätter sind dran, klar, achter kassette und deore-standard-billigsdorfer-schaltung. allerdings steht auf dem umwerfer nicht einmal deore drauf, bloß SIS blah blah ..

sitzrohrdurchmesser ist 32,keks mm. dafür suche ich nun einen anderen umwerfer. habe gehört es gibt zur anzahl der ritzel passende. könnt ihr mir sagen, was ich da nehmen soll? STX, LX, XT oder gar XTR ? :(

vielen dank !
 
na mit der suche hab ich´s doch im vorfeld schon versucht. leider gibt das script keine individuellen antworten, sondern nur endlose listen. danke für die links mit den PDFs, das einstellen wird aber nicht das prob sein, entweder schleifts oben oder unten, der käfig des umwerfers ist zu schmal. die suchfunktion empfehle ich neulingen in unserem motorradforum auch zu anfang. aber die suche beantwortet mir z.b. nicht, ob der käfig welches umwerfer genietet oder geschraubt ist, von wegen kette trennen oder nicht. und/oder welche umwerfer für welche kassette passend sind. da gibt ebay brauchbarere antworten.

ich möchte aber gerne antworten erfahrener veloschrauber!
ich schraube sonst nur an motorrädern und autos :lol: :)
 
moin moin

das schleifen vom Umwerfer hängt wohl damit zusammen das der Abstand zwischen den beiden Führungen(Umwerfer) bei diesen sogenannten Shimano Billig Umwerfern nicht breit genug ist um das ganze sauber einzustellen oder es könnte auch an der Kette liegen, wenn es ne Sram der billigen Ausführung ist die baut etwas breiter auf.Wenn Du was vernünftiges willst nimm einen Deore Umwerfer und ne Shimao Kette das sollte reichen.

MfG zedd
 
.christian schrieb:
na mit der suche hab ich´s doch im vorfeld schon versucht. leider gibt das script keine individuellen antworten, sondern nur endlose listen.

Hallo,

ein kleiner Tipp zur Suche:
Wenn du auf "Dieses Forum durchsuchen" klickst wähle die Einstellung "Erweiterte Suche". Dort gibts du dann die jeweiligen Begriffe mit einem "+"-Zeichen (also z.B. "+Umwerfer" "+schleift") und wählst noch die Option "Nur Bezeichnung durchsuchen". Dadurch wird nur der jeweilige Threadtitel nach den Suchbegriffen abgesucht und man hat i.d.R. eine ziemlich gute Trefferquote.

Gruß
Johannes
 
also ist das nun normal etwa? wozu dann der hinweis bei etlichen umwerfer (8er, 9er, ..) für mein technisches verständnis macht das mit der breite des käfigs sind. die käfige welche umwerfer lassen sich denn per schraube öffnen? dann suche ich mal nach diesen modellen und nach dem ritzelhinweis.
 
also:
eine (zu) schräge kettenstellung führt neben umwerferschleifen zu erhöhtem verschleiß und zu reibungsverlusten. räder mit vorne 3 kettenblättern und hinten 9 ritzel haben effektiv keine 27 gänge, zumal es unter-/übersetzungen doppelt gibt.
unterschiedlich käfigbreite gibt es, weil es unterschiedliche kettenbreuten gibt (8fach, 9fach bspw.)
welche umwerferkäfig verschraubt sind - zumindest shimano umwerfer - kannst du hier nachgucken: http://www.paul-lange.de/
allerdings sollte man zum kettenwechsel nicht den umwerfer, sondern die kette selbst aufmachen.
 
8-fach lässt sich eigentlich immer so einstellen, das auf dem mittleren Blatt alle Gänge schleiffrei gefahren werden können. Stelle sicher, das die beiden Leitbleche deines Umwerfers auch wirklich parallel stehen. Du kannst auch den Umwerferkäfig an der Schraube öffnen und eine kleine U-Scheibe beipacken. Es könnte aber auch daran liegen, das der Umwerfer ein Stück zu niedrig sitzt. Soll heißen, manchmal hilft es, die Befestigungsschelle ein bischen hoch zu schieben.

gruß mahatma
 
@polo: kette will ich ja gar nicht wechseln. ich vermute bloß, dass ich einen 7er umwerfer dran habe, aber mit 8er kassette. deswegen schleifts. und obwohl shimano, ist der käfig vernietet. werde morgen mal dort bei lange schauen. bin heute abend per gprs unterwegs, da ist mir der traffic für die bilder zu teuer ;)
@mahatma: nene, da is alles gerade, is ja quasi nagelneu. ich schau mir mal die apparate im fachhandel an, bzw. frage den fiets-schrauber meines vertrauens.

das es auf klein/klein und groß/groß rasselt, ist ja logisch und auch kaum zu vermeiden, aber mittel/groß+klein sollte drin sein. ich schaltfaule sau ;)
 
Zurück