Umwerfer passt nicht, arbeitet viel zu weit außen

Registriert
1. August 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Schwandorf
Hi,
hab mir vor 4 Jahren ein Scott Reflex Hardtail für 300 € gekauft, vor kurzem habe ich den Umwerfer getauscht. Der neue Umwerfer, ein aktueller SLX, top swing (http://www.bike-mailorder.de/shop/M...no-SLX-Umwerfer-FD-M660-Top-Swing::11878.html) passt zwar vom Klemmmaß an den Rahmen, allerdings kann ich damit die 3 Kettenblätter nicht nutzen. Auch beim maximalen Anschlag der Einstellschraube schlägt der Umwerfer an bevor die Kette aufs kleine Kettenblatt springt. Schalte ich nun beim Zug auf die mittlere Länge ist die Kette längst auf dem großen Kettenblatt und der Umwerfer schlägt innen am großen Kettenblatt an, würde also noch viel weiter vom Rahmen weg gehen.
Kurz: der Umwerfer arbeitet viel zu weit außen!
Hab dann mal bei einem neueren Fahrrad nachgemessen, dort ist der Abstand zwischen Sattelrohr und kleinem Kettenblatt 3 mm größer (ca 33 statt 30 mm)
Hab ich den falschen Umwerfer gekauft? Muss ein älteres Modell her??
bin ratlos..
 
Zur Kettenline hab ich jetzt nichts direktes gefunden.
Nachgemessen ist der Abstand von der Sattelrohrmitte zum mittleren Kettenblatt ca 48 mm, des Innenlager dürfte 73 mm breit sein
Hoffe das ist hilfreich? oO
 
Hi,
hab mir vor 4 Jahren ein Scott Reflex Hardtail für 300 € gekauft, vor kurzem habe ich den Umwerfer getauscht. Der neue Umwerfer, ein aktueller SLX, top swing (http://www.bike-mailorder.de/shop/M...no-SLX-Umwerfer-FD-M660-Top-Swing::11878.html) passt zwar vom Klemmmaß an den Rahmen, allerdings kann ich damit die 3 Kettenblätter nicht nutzen. Auch beim maximalen Anschlag der Einstellschraube schlägt der Umwerfer an bevor die Kette aufs kleine Kettenblatt springt. Schalte ich nun beim Zug auf die mittlere Länge ist die Kette längst auf dem großen Kettenblatt und der Umwerfer schlägt innen am großen Kettenblatt an, würde also noch viel weiter vom Rahmen weg gehen.Kurz: der Umwerfer arbeitet viel zu weit außen!
Hab dann mal bei einem neueren Fahrrad nachgemessen, dort ist der Abstand zwischen Sattelrohr und kleinem Kettenblatt 3 mm größer (ca 33 statt 30 mm)
Hab ich den falschen Umwerfer gekauft? Muss ein älteres Modell her??
bin ratlos..

Womit schaltest dann da . Mit dem Seil od. dem Siemens Lufthacken ?

Mfg 35
 
Zur Kettenline hab ich jetzt nichts direktes gefunden.
Nachgemessen ist der Abstand von der Sattelrohrmitte zum mittleren Kettenblatt ca 48 mm, des Innenlager dürfte 73 mm breit sein
Hoffe das ist hilfreich? oO

Jetzt iss es aber so, dass der aktuelle SLX für 50mm gedacht ist:ka:
Ich glaube, du brauchst nen alten Umwerfer für 47,5 oder ein Innenlager mit einer um insgesammt 5mm längeren Achse. Dann wäre die kurbel um 2,5mm weiter rechts.

Welche Kurbel ist verbaut?
 
danke basti138, das ist was ich brauche :)
Kurbel ist ne FC-M341, also ne Acera

Woher weiß ich denn welcher Umwerfer für ne 47,5er Kettenline ist und welcher nicht??
Gibts da ein bestimmtes Modelljahr?

@memphis: ich kireg die Kette nicht aufs kleine Kettenblatt, das ist das Problem, da spielt der Zug keine Rolle. Wenns übers große Kettenblatt drüber geht ist es mir ja wurscht, geht ja per Einstellschraube
 
Wenn du den Zug abklemmst, gehts auch nicht, oder?
Es liegt auch nicht an der L Schraube?

Dann ist es die Kettenlinie.
Wie gesagt, der SLX ist für 50,0 gebaut und kann evtl bauartbedingt nicht weiter nach innen schwenken.
Alle aktuellen sind für 50,0.

Glaub, du musst vor Baujahr 2000 suchen - oder das Innenlager tauschen.
Aber ein geringer Q Faktor ist natürlich nicht schlecht - das spricht wieder für 47,5. Welche Umwerfer das im einzelnen genau sind:confused:
Die Oktalink Kurbeln waren auch noch häufig mit 47,5 verbaut.
Ab HollowTechII - glaub so 2004 rum kam dann die 50mm.


Du kannst den Umwerfer etwas verdrehen, aber ob das eine zufriedenstellende Lösung ist?!?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schraube is praktisch draußen, an der liegts nicht
Das Bike dürfte Modell 2006 oder 2007 sein, und ne das Innenlager isn Vierkant (hab ich zum letzten Mal gekauft!)
Mit verdrehen würde es zwar whs klappen mit dem kleinen Kettenblatt, aber beim mittleren und großen krieg ich dann whs Probleme.
Auf zum Händler meines Vertrauens :)
 
Es gibt die zwei Möglichkeiten:
Älteren Umwerfer besorgen oder längeres Innenlager.
Würde ersteres machen.

Frage mal im Classic oder Youngtimerforum weger 47,5er Umwerfertypen, wer solls wissen, wenn nicht die?
 
Zurück