Umwerfer-Probleme

Realby

IBC DIMB RACING TEAM
Registriert
13. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Regensburg
Hi Leute,

bin genervt von meinem Shimano XT-Umwerfer!
Zuerst konnte ich nicht aufs große Kettenblatt schalten, bzw. die Kette viel wieder runter. Daraufhin hab ich etwas mit der High-Schraube herumexperementiert. Brachte leider keine Besserung.
Abstand von Kettenblatt zu Tretlager ausgemessen-war ok!
Kam also zu dem Schluß, dass ich wohl den Seilzug nachspannen muss!
Gesagt-getan.
Jetzt schaltet er zwar problemlos aufs große Kettenblatt, aber schleift dafür am kleinen Kettenblatt links am Umwerfer... :mad:
Daraufhin hab ich mich auf die Low-Schraube konzentriert, wieder kein Erfolg.
Früher konnte ich da immer sehr schön die Feinheiten einstellen.
An was kann das liegen???
Wie funktioniert das mit den Low/High-Schrauben? :confused:
Ich mein, das Prinzip-wie läuft das technisch ab?

Der Umwerfer ist eigentlich neu...
Krieg jetzt irgendwie sehr schwer die richtige Mischung:
senke ich die Seilzugspannung wieder, dann fällt er mir wieder vom großen Kettenblatt, erhöh ich sie dann wieder, dann schleift es wieder am kleinen...
*echt nervig*
Vielleicht hat da jemand nen guten Rat für mich!

Danke schonmal
Gruß Realby

PS: auch der nächste Sommer kommt bestimmt! :bier:
 
Das Prinzip wird da leider nirgends erklärt!

Es ist aber extrem einfach.

Dein Shifter macht definierte Sprünge, beim Umwerfer 2 Stück um jeweils ein KB weiter zu gehen.

Mit den Schrauben werden die Grenzen dieser Bewegung eingestellt, mehr nicht.

Die Krux ist nun die, das der Shifter nunmal feste Sprünge macht. Im Klartext heißt das, das wenn der untere Anschlag (kleines KB) nicht stimmt, der Umwerfer beim hochschalten nicht sauber die KB's erreicht und somit keine gute Performance bietet. Ebenso, wenn der obere Anschlag (großes KB) nciht sauber eingestellt ist, entweder kann dann der Umwerfer nciht weit genug ausschwenken, oder er geht über das KB hinaus und wird dir die Kette auf den Kurbelarm.

Genau so funzt auch die Schaltwerk-Steuerung, auch heir werden nur die Grenzen definiert, und der Shifter macht feste Sprünge vom kleinsten Ritzel weg zum größten hin.

Torsten
 
Jetzt blick ich schon besser durch! :daumen:
Aber ein Problem bleibt, woran kann es liegen, dass ich mit den Low-und High-Schraube keine Änderung herbeiführen kann. Egal wie weit ich die rausdrehe, der Umwerfer bewegt sich nicht!

PS: die Ausrichtung (parallel zur Kette und Abstand ca. 2 mm zw. Umwerfer und oberem Zahnrad) stimmt. Nur das mit der Begrenzung haut nicht hin!
 
der Umwerfer reagiert nur in dem Bereich, wo ihn der Zug auch raum läßt. Wenn der Zug gespannt ist und den Arm des Umwerfers hält, dann kannste die Schraube weiter raus drehen, der Umwerfer wird mechanisch aber nimmer weiter gehen können.

Torsten
 
Zurück