Umwerfer schlägt geg. Rahmen

Registriert
8. November 2012
Reaktionspunkte
14
Hallo,

ich fahre ein Carver drift 130 bin im allgemeinen auch sehr zufrieden mit dem Rad relativ gute Komponenten und so.

Nun zu meinem Problem!
Ich habe das Rad von einer Privatperson gekauft!
Diese hat es bei Fahrad Franz wo er arbeitet bezogen und hatte komischerweise keinen Kaufbeleg!

Im Endeffekt muss ich mich jetzt selbst um die Macken des Rades kümmern!

Der Umwerfer schlägt gegen den Rahmen und hat schon ordentliche Schrammen an einer äußerst ungünstigen Stelle hinterlassen (ffrüher oder später wird er dort wohl brechen )
Ich habe versucht mit dem Dehmel und Gefühl möglichst viel abzuscheifen und einzustellen aber es ist einfach nicht genug Platz vorhanden.
Das Problem ist ja von Werk aus haben das vielleicht noch andere Nutzer und wie wurde es bei euch gelöst?
Habe auch versucht einen anderen Umwerfer einzubauen, hat leider von der Geometrie her nicht gepasst.

Meine nächsten Idee wäre jetzt noch einen Spacer einzubauen.
Was brauche ich dafür denn alles?

Ich brauche echt Hilfe!
Vielen Dank schon mal für eure Tips und Ratschläge
 
Hallo,

zunächst würde ich im Internet mal ergoogeln, ob es sich an deinem Carver um den original verbauten Umwerfer für das Modell handelt. Dann kannst Du ja die Anschlagschraube am Umwerfer so weit reindrehen, dass er nicht mehr an den Rahmen schlägt. Sollte das dann für ein vernünftiges runterschalten nicht mehr genügen, dann solltest Du nach Augenmaß mal schauen, ob die Aufnahme oder der Umwerfer irgendwo verbogen ist.
Mehr Tipps hätte ich auf Anhieb nicht auf Lager.

Gruß Jan
 
Der Umwerfer ist der Originale und das Problem scheint bei Carver serienmäßig zu sein unter anderem glaube auch beim neuen icb!

Carver versucht glaube auch nur den umwerfer abzuschleifen und gibt sich damit zufrieden dass die Kette ganz schön schleift!
Das ist doch keine Lösung!
Ich kann mich damit nicht zufrieden geben!
Irgendwie muss es doch eine funktionelle Lösung geben!
Ah was soll ich nur machen
 
@Antlia

Kannst Du mittels 2,5mm Spacer noch etwas an der Kettenlinie arbeiten?
Sprich Tretlager aufschrauben, 2,5mm Spacer rein und so die Kettenblätter weiter nach aussen versetzen. Sollte das gehen, wäre das Problem elegant gelöst.

Das gleiche Problem hatten früher die Stumpjumper '00 bis '03.
Entweder man musste am Umwerfer etwas abschleifen oder das Rahmenrohr etwas einbeulen. Da die Spacerlösung die Kettenlinie zu stark nach aussen verschob.

Gruß
Franco
 
Auf dem Bild ist ein Abstand zu sehen aber wenn der Dämpfer einfedert reibt der Dämpfer am Rahmen.
Es ergeben sich gravierende Einkerbungen!
Diese Einkerbungen sind sehr nah an der Schweißnaht und Platz zum darüber schweißen ist an der stelle auch nicht!

Ich habe wirklich Angst vor einem Rahmenbruch und das alles wegen einem Herstellerfehler!

Für einen neuen Rahmen ist derzeit leider kein Geld da deswegen muss jetzt zunächst einmal eine Lösung für den Umwerfer her!
 
Vielen Dank Franco

Das mit dem Spacer werde ich wohl oder übel probieren müssen hast du für mich ein paar Tips für den Umbau?
 
Das mit dem einstellen habe ich schon probiert ! Wen umwerfer weit genug weg ist schleift die kettenfuehrung an der kette und das ist beim bergauf fahren ziemlich nervend ! Der umwerfer ist direkt am rahmen festigt und bewegt sich beim einferd mit !
 
Der Umwerfer ist der Originale und das Problem scheint bei Carver serienmäßig zu sein unter anderem glaube auch beim neuen icb!

Carver versucht glaube auch nur den umwerfer abzuschleifen und gibt sich damit zufrieden dass die Kette ganz schön schleift!
Das ist doch keine Lösung!
Ich kann mich damit nicht zufrieden geben!
Irgendwie muss es doch eine funktionelle Lösung geben!
Ah was soll ich nur machen

Mein Opa hat immer gesagt: "Glauben kannst Du in der Kirche...! :D

- Hast Du schon mal mit Carver bzw Fahrrad Franz gesprochen ?
- Wenn Dein Kumpel dort Mitarbeiter war / ist, sollte eine fehlende
Rechnung nicht das große Problem darstellen...Gibt ja auch noch eine
Rahmennummer
- Wenn ich "Mitarbeiter", "Privatverkauf" und "keine Rechnung" höre, dann
glaube ich auch was... Aber s.o.
- Dein Bild bzw die Perspektive kann täuschen. Aber für mich sieht weder
das Leitblech noch die Position der beiden Anschlagschrauben "normal"
aus ! Deshalb: komplette Grundeinstellung der Schaltung vornehmen
(lassen) und vor Allem die Zugspannung exakt einstellen.
- Nein, das ICB hat da kein generelles Problem ! Es kommt halt auf die
penible Ausrichtung und Einstellung an. Spreche da aus eigener
Erfahrung :)

Gruß Uwe

P.S.: Die sichtbare Befestigungsschraube gefällt mir auch nicht....

Edith sagt: gerade gelesen, dass Du auch (noch) eine Kettenführung verbaut hast. Die ist meines Wissens nach nicht original. Also raus damit und dann noch mal probieren.
Bin fast sicher, dass hier der Hase im Pfeffer liegt...
 
Kann es sein das der Rahmen an der Dämpferaufnahme einen Riss hat?

Das mit den 2,5mm Spacern geht nur wenn entweder ein Spacer fehlt (das wäre ein Montagefehler und schlecht für die Kurbel) oder du von der linken Seite einen herausnimmst und auf die rechte Seite packst. Einfach einen zusätzlichen Spacer dazunehmen geht nicht.
 
Auf dem Bild ist ein Abstand zu sehen aber wenn der Dämpfer einfedert reibt der Dämpfer am Rahmen.
Es ergeben sich gravierende Einkerbungen!
Diese Einkerbungen sind sehr nah an der Schweißnaht und Platz zum darüber schweißen ist an der stelle auch nicht!
Das kapiere ich ehrlich gesagt auch nicht. Der Dämpfer reibt am Rahmen? Ich dachte der Umwerfer ist das Problem?!

Und wie schon geschrieben: ist das an der Dämpferaufnahme nun ein Kratzer oder ein Riss?
 
Ich tippe auf Kratzer. Ein Riss in der Mitte der Schweissnaht wäre äußerst ungewöhnlich.

Übrigens bricht der Rahmen ganz sicher nicht dort, nur weil ein Umwerfer ein bisschen gegenhämmert...
 
Der Riss hätte ja mit dem Umwerder nichts zu tun. Klassisch Dämpferaufnahme würd ich sagen.
Wenns n Riss ist, ists wahrscheinlich der Verkaufsgrund - wenns kein Riss ist, ist der Verkaufsgrund was anderes:D
 
Und ? Gibt es irgendwelche Erkenntnisse ?
Oder wird das hier wieder so ein Thread, wo erst laut um Hilfe gerufen wird und man dann zu faul ist, eine Rückmeldung zu geben...

Gruß Uwe
 
So mein Endbericht.

Waren mit dem Rad beim Fahrrad Franz und die waren so super lieb und haben das noch mal eingestellt.
Die Drehmel-Methode ist tatsächlich die richtige.
Es ist zwar immer noch alles sehr knapp aber es passt! :)

Super Service vom Franz.

Als wir warten mussten habe ich mal bei den anderen Carver Mtb nachgesehen und musste leider feststellen, dass der Umwerfer bei sehr vielen Rädern gegen den Rahmen schleift.
Habe das an die Werkstadt, die natürlich nix für kann, weitegegeben.

Vieleicht tut sich ja was.
 
es gibt neues: ich wollte heute mein transalpin 130 mit dem verbauten x9 umwerfer abholen, pustekuchen.
der x9 bzw. x0 umwerfer ist für 42 zähne ausgelegt, die verbaute xt kurbel hat 44 zähne. passt also nicht zusammen. Vorschlag vom Franz XXL: wir bauen eine x0 Kurbel für die XT Kurbel ein. Für die Reparatur des ganzen soll ich 70 euro berappen. Carver teilte mir mit das die reparatur kostenlos sei. Ich habe das Bike am 27.12.13 für 1299 Euro gekauft, einen Teil finanziert. Das Widerrufsrecht der Commerzbank für die Finanzierung ist heute abgelaufen... ich kann also nicht mehr vom Kaufvertrag zurücktreten. Gefahren bin ich seit kauf 0km. Die Werkstatt hat mich bis heute warten lassen um mir mitzuteilen das der x0 umwerfer so ohne Kurbeltausch nicht passt. Das ist doch volle Verarsche und Hinhaltetaktik, nun bin ich gezwungen das bike zu nehmen.

Ich bekam ein angebot für ein cube mit ähnlicher, leicht schlechterer ausstattung für 1600 euro. das sehe ich nicht ein für schlechtere ausstattung mehr zu bezahlen.

Was würdet ihr machen?
 

Ähnliche Themen

Zurück