Umwerfer schleift - Ghost AMR 7500

Registriert
21. September 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Neudenau
habe ein Ghost AMR 7500 Modell 2012, 10-fach Schaltung, Shimano XT-Umwerfer und leider konnte mir auch der freundliche vor Ort Fachhändler nicht weiterhelfen.

mittleres Kettenblatt / 2 größtes Ritzel : Kette schleift am Umwerfer

Schaltung einstellen brachte genauso wenig Erfolg wie der Besuch beim Fachhändler. Der mir nur den Rat erteilt hatte die Umwerferaufnahme mittels Schleifen/Feilen zu korrigieren. Fachhändler hat mir dann empfohlen höheren Druck im Dämpfer zu fahren. Hat leichte Verbesserung gebracht. Bin aber nun am max. Druck für mein Gewicht.

Habt Ihr mir nen Tipp, ist das modellspezifisch bei dem Ghost, wegen der Aufnahme des Umwerfers.
Bin etwas ratlos wegen dem Problem. :heul:
 
Wo schleift es ? Am Umwerfer innen , außen od unten ?
Was ist am kl. u. gr. Blatt ? Lassen sich da alle Gänge durchschalten ohne das es schleift ?

Mfg 35
 
Wo schleift es ? Am Umwerfer innen , außen od unten ?
Was ist am kl. u. gr. Blatt ? Lassen sich da alle Gänge durchschalten ohne das es schleift ?

Mfg 35

ja kann alle Gänge Problemlos schalten, nur leider schleift die Kette innen links am Umwerfer bei den hinteren zwei größten Ritzel wenn ich vorne im mittleren Blatt bin. Dachte schon an ein Konstruktionsfehler oder so was, aber eigentlich glaub ich das nicht, da es ja dann mehr Biker geben sollte mit diesem Problem...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heißt der Umwerfer muß ein kl. Stück nach innen und dazu muß man einfach an der Einstellschraube am Shifter die Zugspannung etwas verringern . Versuch mal 2 Umdrehungen . Wenn sich das Problem mit der Zugspannung nicht lösen läßt dann ist sicher der Umwerfer nicht parallel zu den Kettenblättern und muß verdreht werden .
Solltest du einen Directmount haben wirst du damit leben müssen .

Mfg 35
 
vielen Dank für Deine Antwort. Hört sich nicht gut an, da ich glaube einen direkt mount zu haben (Umwerfer bewegt sich beim einfedern mit). das mit den zwei Umdrehung klappt zwar aber dann schaltet er irgendwann nicht mehrnauf das große Blatt ...leider
 
Zuletzt bearbeitet:
Directmount
31309_1_Shimano_SLXUmwerferDirectMount3-FachFD-M661-D6Modell.jpg


Schelle
Shimano-XT-Umwerfer-FD-M781-schwarz-web.jpg



http://www.veloagenda.ch/Werkstatt/Umwerfer/umwerfer.htm

Mfg 35
 
letzteren habe ich am AMR, das ist das Schlimme Ding was mir macht große Probleme in meinem Ohr :-( ....

vermute das ich damit leben muss, hab ja auch schon gelesen das es nicht verkehrt ist ein akustisches Signal zu bekommen wenn die Kette zu schräg läuft, wg verschleiß, soll man ja dann brav runterschalten. Trotzdem wäre es toll wenn jemand es geschafft hat bei dem Modell abzustellen.

Habe ja schon mal daran gedacht etwas ab zu schleifen, bin mir allerdings nicht sicher ob die Idee so gut ist und ich mir danach einen neuen Umwerfer kaufen kann.
 
vermute das ich damit leben muss, hab ja auch schon gelesen das es nicht verkehrt ist ein akustisches Signal zu bekommen wenn die Kette zu schräg läuft, wg verschleiß, soll man ja dann brav runterschalten.

Auf dem mittleren KB sollte man hinten eigentlich alle Ritzel schalten können ohne das etwas schleift oder die Kette zu schräg läuft.

Umwerfer würde ich nicht beschleifen. Anders als bei einer Kettenführung hat man bei einem Umwerfer dann das Problem das auch der Schaltvorgang dadurch beeinflußt wird. Es ist dann schleiffrei aber schaltet nicht mehr ordentlich, man justiert dann die Zugspannung und schon ist man wieder am Anfang.

Ursache von deinem Problem ist die etwas schlechte Kettenlinie.
 
@Titty Twister: das ich da nicht direkt drauf gekommen bin, ich bau mir einfach eine Kettenführung, die ich wahrscheinlich eh bald brauche, wenn ich ins Vinschgau fahre und dann sollte sich das Problem eh erledigt haben !!!
 
Vielen Dank nochmal für Eure Antworten ;-) Habe das Problem nun auf meine Art gelößt indem ich mit einem dicken Schraubendreher den Umwerfer anders "positioniert" habe (zuerecht gebogen), sah so aus als hätte er einen oben drauf bekommen, da das plastik Teil oben bereits recht locker saß und unten ein Lackschaden am Rahmen (war ja 2. Wahl Rad). Das schleifen am Umwerfer beim 2. größten Ritzel ist nun weg und beim größten minimal - kann ich mit leben. Evtl. kaufe ich irgendwann ma einen neuen.
 
Zurück