Shimano Sora Umwerfer

Registriert
28. November 2004
Reaktionspunkte
0
Hi.
Ich versuche mal möglichst genau mein Problem zu beschreiben.
Als Fitnessalternative für lockere Forstautobahn fahrten bei wenig Zeit wurde ein Kona Rove al650b angeschafft mit 2*8 Schaltsystem.
Dieses kam mit einer Claris Gruppe daher.
Beim Anfahren schaltete dieser Umwerfer fehl, während ich auf dem Pedal Stand! Ergebnis:
Käfig am Umwerfer gebrochen. Also muss ein neuer ran.
Laut Homepage hat die Kurbel von SAMOX 34-50 als Angabe, was sich mit 16 Zähnen vom Umwerfer Sora/Claris oder bis zu 52 Zähnen deckt.
Nach langer Recherche dachte ich: Ok, bestellst lieber den noch verfügbaren 2*9 Sora Umwerfer mit Klemme, lieber mal eins höher in der Produktkette.
Nachdem der eingebaut und eingestellt war, funktionierten die Schaltvorgänge.
Nun das Problem:
Zum einen hat mein Händler anscheinend in einer 2 Fach Kurbel, einen 3 Fach Hebel verbaut. Diesen zum schalten zu bringen, war nicht einfach, aber ging. Er schaltet sauber hoch. Was nun stört: Die Begrenzerschraube für das H Blatt ist voll rausgedreht, und gerade in den Gängen 16,15,14 kann man keine schleiffreie Einstellung vornehmen.

Kurz zu einbauvorgehen:
bei offener Kette wurde der Umwerfer 2-3 mm über dem großen Zahnkranz positioniert, leicht anziehen.
Parallel ausrichtet.
Schaltung auf kleinstes ritzel, zug am Seil um die Hülse in den Hebel zu bugsieren. Nun den Anschlag auf L 1 mm auf Gang 1 (größtes Ritzel/kleinste Kurbel) einstellen.
Unter Spannung wurde der Schaltzug festgeschraubt. Druck auf den Hebel ging halb ins leere, beim vollen druck (3 Position) schaltet direkt hoch auf großes Kettenblatt. Bis Ritzel 4/5 Lautlos! ab 6/7/8 schleift aber die Kette. Drehen der H Schraube verengt nur, Spalt kann nicht vergrößert werden.

Zusammenfassend:

Zahnzahl wurde gecheckt, passt, Schaltvorgang funktioniert. Wo liegt nun der Fehler dass ich gerade auf den letzten Gängen nurnoch schleifen höre? Würde ein Kurbelwechsel (der eh angedacht war!) mit Aussenlagern Sinn ergeben?
Auf Antwort vom Händler warte ich noch, Kona wurde auch kontaktiert zwecks Kompatibilität. Hatte in all den Jahren eigentlich keine solchen Probleme bis jetzt an 3 Rädern mit Schaltteilen...

Vielen Dank für die Hilfe schonmal.
 
Handelt es sich um einen Custom-Aufbau vom Händler? Ansonsten hat da höchstens der Hersteller einen 3fach-Hebel verbaut, nicht der Händler. Bei Kompletträdern wird ein Händler exakt nur so viel tun, damit das Rad rollt, da baut niemand freiwillig was um oder ab.

Der Dreifach-Hebel hat die Modellnummer ST-R2030-L oder ST-R203-L, zweifach ST-R2000-L oder ST-R200-L. Das sollte irgendwo auf dem Hebel stehen, zieh mal den Griffüberzug zurück. Bei der derzeitigen Teileverfügbarkeit ist es nicht auszuschließen, dass der Hersteller genommen hat, was er grade kriegen konnte.

Der Zweifach-Hebel dürfte aber auch einen Trimm-Schritt haben, damit man auf dem kleinen Blatt die gesamte Bandbreite der Kassette nutzen kann.

Shimano erwartet für den Umwerfer unabhängig von der Hinterachse (130mm bei Felgenbremse, 135/142mm bei Scheibe) 43,5mm Kettenlinie, es wäre denkbar, dass Kona mehr genommen hat für die breitere Nabe. Auch hier kann die Teileverfügbarkeit wieder eine Rolle gespielt haben, die Kettenlinie hängt ja bei einer dreiteiligen Kurbel von der Länge der Innenlagerwelle ab.

Liegt es an der Kettenlinie, kann ein Kurbelwechsel Abhilfe schaffen. Wo die Lager liegen, spielt dabei aber keine Rolle - mit beiden Varianten muss man sich an der angegebenen Kettenlinie orientieren.

Zu guter Letzt ist auch eine 8fach-Kette einfach breiter als eine 9fach-Kette und die Umwerferleitbleche bzw. deren Abstand spiegeln das wider. Das kann also zusätzlich noch ungünstig dazukommen.
 
vielen Dank für die Antwort. Ich vermute nach deiner Antwort, diese Kombi ist inkompatibel.
Original verbaut war der claris r2000.
Habe mal auf Großes Ritzel, Gang 8 geschalten und per Hand den Umwerfer ausgelenkt indem ich ihn kippte - das reichte nicht für Schleiffreiheit
Anscheinend liegt dazu die Beschreibung des Hebels unter einem Tape/der Wicklung...
Kettenlinie, gemessen aus Rohrmitte zu Mitte Kranz 1/2 sind 50mm.

Das mit dem Trimm Schritt habe ich versucht zu finden, ohne Erfolg. Werde dann wohl den ausbauen, rücksenden und wieder auf den Claris wechseln... Sobald dann eben die Kette/Kränze unten sind, wird dann generalüberholt und das Problem entsteht dann hoffentlich nicht.

Vielen Dank für die Hilfe.
 
Zurück