- Registriert
- 28. November 2004
- Reaktionspunkte
- 0
Hi.
Ich versuche mal möglichst genau mein Problem zu beschreiben.
Als Fitnessalternative für lockere Forstautobahn fahrten bei wenig Zeit wurde ein Kona Rove al650b angeschafft mit 2*8 Schaltsystem.
Dieses kam mit einer Claris Gruppe daher.
Beim Anfahren schaltete dieser Umwerfer fehl, während ich auf dem Pedal Stand! Ergebnis:
Käfig am Umwerfer gebrochen. Also muss ein neuer ran.
Laut Homepage hat die Kurbel von SAMOX 34-50 als Angabe, was sich mit 16 Zähnen vom Umwerfer Sora/Claris oder bis zu 52 Zähnen deckt.
Nach langer Recherche dachte ich: Ok, bestellst lieber den noch verfügbaren 2*9 Sora Umwerfer mit Klemme, lieber mal eins höher in der Produktkette.
Nachdem der eingebaut und eingestellt war, funktionierten die Schaltvorgänge.
Nun das Problem:
Zum einen hat mein Händler anscheinend in einer 2 Fach Kurbel, einen 3 Fach Hebel verbaut. Diesen zum schalten zu bringen, war nicht einfach, aber ging. Er schaltet sauber hoch. Was nun stört: Die Begrenzerschraube für das H Blatt ist voll rausgedreht, und gerade in den Gängen 16,15,14 kann man keine schleiffreie Einstellung vornehmen.
Kurz zu einbauvorgehen:
bei offener Kette wurde der Umwerfer 2-3 mm über dem großen Zahnkranz positioniert, leicht anziehen.
Parallel ausrichtet.
Schaltung auf kleinstes ritzel, zug am Seil um die Hülse in den Hebel zu bugsieren. Nun den Anschlag auf L 1 mm auf Gang 1 (größtes Ritzel/kleinste Kurbel) einstellen.
Unter Spannung wurde der Schaltzug festgeschraubt. Druck auf den Hebel ging halb ins leere, beim vollen druck (3 Position) schaltet direkt hoch auf großes Kettenblatt. Bis Ritzel 4/5 Lautlos! ab 6/7/8 schleift aber die Kette. Drehen der H Schraube verengt nur, Spalt kann nicht vergrößert werden.
Zusammenfassend:
Zahnzahl wurde gecheckt, passt, Schaltvorgang funktioniert. Wo liegt nun der Fehler dass ich gerade auf den letzten Gängen nurnoch schleifen höre? Würde ein Kurbelwechsel (der eh angedacht war!) mit Aussenlagern Sinn ergeben?
Auf Antwort vom Händler warte ich noch, Kona wurde auch kontaktiert zwecks Kompatibilität. Hatte in all den Jahren eigentlich keine solchen Probleme bis jetzt an 3 Rädern mit Schaltteilen...
Vielen Dank für die Hilfe schonmal.
Ich versuche mal möglichst genau mein Problem zu beschreiben.
Als Fitnessalternative für lockere Forstautobahn fahrten bei wenig Zeit wurde ein Kona Rove al650b angeschafft mit 2*8 Schaltsystem.
Dieses kam mit einer Claris Gruppe daher.
Beim Anfahren schaltete dieser Umwerfer fehl, während ich auf dem Pedal Stand! Ergebnis:
Käfig am Umwerfer gebrochen. Also muss ein neuer ran.
Laut Homepage hat die Kurbel von SAMOX 34-50 als Angabe, was sich mit 16 Zähnen vom Umwerfer Sora/Claris oder bis zu 52 Zähnen deckt.
Nach langer Recherche dachte ich: Ok, bestellst lieber den noch verfügbaren 2*9 Sora Umwerfer mit Klemme, lieber mal eins höher in der Produktkette.
Nachdem der eingebaut und eingestellt war, funktionierten die Schaltvorgänge.
Nun das Problem:
Zum einen hat mein Händler anscheinend in einer 2 Fach Kurbel, einen 3 Fach Hebel verbaut. Diesen zum schalten zu bringen, war nicht einfach, aber ging. Er schaltet sauber hoch. Was nun stört: Die Begrenzerschraube für das H Blatt ist voll rausgedreht, und gerade in den Gängen 16,15,14 kann man keine schleiffreie Einstellung vornehmen.
Kurz zu einbauvorgehen:
bei offener Kette wurde der Umwerfer 2-3 mm über dem großen Zahnkranz positioniert, leicht anziehen.
Parallel ausrichtet.
Schaltung auf kleinstes ritzel, zug am Seil um die Hülse in den Hebel zu bugsieren. Nun den Anschlag auf L 1 mm auf Gang 1 (größtes Ritzel/kleinste Kurbel) einstellen.
Unter Spannung wurde der Schaltzug festgeschraubt. Druck auf den Hebel ging halb ins leere, beim vollen druck (3 Position) schaltet direkt hoch auf großes Kettenblatt. Bis Ritzel 4/5 Lautlos! ab 6/7/8 schleift aber die Kette. Drehen der H Schraube verengt nur, Spalt kann nicht vergrößert werden.
Zusammenfassend:
Zahnzahl wurde gecheckt, passt, Schaltvorgang funktioniert. Wo liegt nun der Fehler dass ich gerade auf den letzten Gängen nurnoch schleifen höre? Würde ein Kurbelwechsel (der eh angedacht war!) mit Aussenlagern Sinn ergeben?
Auf Antwort vom Händler warte ich noch, Kona wurde auch kontaktiert zwecks Kompatibilität. Hatte in all den Jahren eigentlich keine solchen Probleme bis jetzt an 3 Rädern mit Schaltteilen...
Vielen Dank für die Hilfe schonmal.