Umwerfer schleift

Registriert
22. September 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Ich habe folgendes Problem.Ich habe mir einen neuen Umwerfer(xt04 topswing) gekauft und habe diesen montiert, dieser schleift jetzt einerseits an meinem Hinterrad und andererseits schaltet er nicht sauber runter aufs kleinste Kettenblatt obwohl die Begrenzung schon ganz rausgedreht ist und auf unterer Stellung keine Spannung mehr auf dem Schaltungszug ist.
Bei dem Umbau habe ich von einem Acera Umwerfer auf einen XT Umwerfer und einem 119mm FAG Innenlager auf ein 118mm Shimano Innenlager umgerüstet.
Als Reifen habe ich den Schwalbe Fat Boy(2.35) drauf, aber ein schmalerer Reifen würde mir trotzdem nicht bei meinen Schaltungsproblemen helfen.
Ist es möglich ein breiteres Lager zu montieren oder funktioniert dann gar nichts mehr?

Danke im voraus für eure Antworten
 
bevor du ein breiteres lager montierst, solltest du erst mal deine kettenlinie, also den abstand von mitte rahmen zum mittleren kettenblatt ermitteln. der sollte zwischen 45 und 50mm liegen, die neuen XT umwerfer sind für 50mm optimiert. funktionieren aber auch mit etwas weniger problemlos
dann solltest du, wie bereits geschrieben, mal schauen ob das ding wirklich parallel steht. kann ich mir nicht vorstellen da ein umwerfer außer bei ziemlichem schiefstand der leitbleche nicht am reifen schleift!
 
Hi,

check doch sicherheitshalber auch mal nach, ob nicht irgendein Hindernis im Weg des Schaltungszuges liegt und damit den Weg begrenzt?? Ich hatte z.B. das Problem bei meinem Stumpjumper, wo der Zug beim Schalten auf's kleinste Kettenblatt über ein Umwerfergelenk "gebogen" wurde und damit der nutzbare Weg geringer wurde.
Noch 'ne Möglichkeit: Ist vielleicht der Zug zu kurz angeklemmt?? Dann hilft auch rausdrehen der Begrenzungsschraube nix mehr.

Viel Glück Michael :winken:
 
Also Der Schaltzug ist in der untersten Stellung absolut ohne Spannung, der Umwerfer liegt somit also komplett an.
Wegen der Parallelität hab ich nachgeschaut, ist er aber auch zu 100%.
Das einzige was ich festgestellt habe ist das der Abstand von Rahmenmitte zum mittleren Kettenblatt nur knappe 45mm beträgt.
Heißt das im Klartext also für mich dass ich von einem 118mm Lager auf ein theoretisch 128mm langes umrüsten sollte, falls es sowas gibt, weil in meinem Katalog den ich habe ist das längste 122mm lang.
 
Vielen Dank für eure kompetenten Antworten, was ich mittlerweile von meinem Händler nicht mehr behaupten kann, der mir das zu kurze Lager verkauft hat.
Jetzt müßte ich zu meinem vollkommenen Glück nur noch wissen wo ich günstig so ein Lager herbekomme, hat da vielleicht jemand einen Tip für mich?

Gruß Markus
 
ich nehme mal an das lager ist, ausgehend von der achslänge, noch ein 4kant?!
da bist du bei ebay eigentlich immer ganz gut beraten, solche teile sind mittlerweile kaum noch im standardprogramm :(
hab dir mal hier einige rausgesucht, musst aber auf deine breite vom tretlagergehäuse gucken, hier hat es einige mit 70mm bzw ital. gewinde dabei!
 
Wow ist das ein Service hier, vielen Dank nochmal.
Ich wieß nicht ob mir 2 zusätzliche mm mit dem 122er Lager reichen aber ich glaub 127mm sind dann doch recht heftig, oder was meint ihr?
 
Zurück