Umwerfer / Unterlagsscheibe weglassen???

Registriert
26. Februar 2012
Reaktionspunkte
41
Ort
Achern
Hi, in der Betriebs- / Montageanleitung heißt es, dass man eine Unterlagsscheibe weglassen soll. Welche ist denn damit gemeint?

Ich habe den Umwefer nicht montiert und er tut nicht ganz perfekt.

Die einzige Scheibe, die ich am Umwerfer montiert finde, ist hinter der rechten Befestigung an der Platte. Lasse ich diese weg, ist da ne groooße Lücke.

Grüße und Danke
Stefan
 
Normalerweise ist die Unterlagscheibe gemeint die du schon gefunden hast. Du sagst das du den Umwerfer nicht montiert hast, ich denk mal die Kurbel dann auch nicht.

Ist dort vielleicht ein Spacer zuviel verbaut worden? Der E-Type Umwerfer macht ja den Spacer obsolet. Und damit wäre auch evtl die groooße Lücke erklärt, weil einfach der Abstand Rahmen-Umwerfer nicht mehr stimmt, damit auch die Kettenlinie (Probleme mit der SCS) und auch die nicht ganz perfekte Funktion deines Umwerfers.

Mal ein paar Gedanken von mir, was sagt Watson? ;-)
 
... tippt drauf, dass Mr. Holmes wie immer recht haben dürfte :D

erst mal montieren, und dann gucken, ob da wirklich eine grooße Lücke ist ;)
Bei anderen Rahmen wäre die da, beim LV ist da ein etwas längeres angeschweißtes Teil mit dem Gewinde drin, was die Unterlegscheibe obsolet macht.
 
Nur eine Vermutung von mir.

... tippt drauf, dass Mr. Holmes wie immer recht haben dürfte :D

erst mal montieren, und dann gucken, ob da wirklich eine grooße Lücke ist ;)
Bei anderen Rahmen wäre die da, beim LV ist da ein etwas längeres angeschweißtes Teil mit dem Gewinde drin, was die Unterlegscheibe obsolet macht.
 
Das mit der kettenlinie ist auch so ne sache. Hab das gefühl, dass die kleinste uebersetzung schon extrem laeuft. Die kettenglieder laufen zumindest optisch recht zackig auf das kleine kettenblatt.

Grüße
Stefan
 
hast du ne scs montiert? und hast du den umwerfer jetzt dran, oder nicht :confused:
mach doch mal ein bild von der kurbel+umwerfer+kette im kleinesten gang, vielleicht kann man da besser erkennen, was das problem ist als aus einer text-beschreibung. bei meinem mk8 hab ich nicht das gefühl, dass die kettenlinie schlechter wäre als an anderen rädern.

edit: seh gerade im anderen thread, dass du eine scs hast :D
 
Hi, hab mal Bilder gemacht. Also es ist nur der Umwerfer zwischen Lagerschale und Rahmen.

Das zweite Bild zeigt die Scheibe, die ich meine. Ist die da richtig oder muss die weg?

Foto.jpg

Foto2.jpg

Grüße
 

Anhänge

  • Foto.jpg
    Foto.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 105
  • Foto2.jpg
    Foto2.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 110
die U-Scheibe ist zwischen der E-Type Platte und dem Umwerferkäfig, seh ich das richtig?
 
Hi, das ist keine U-Scheibe, sondern ne vielleicht 3-4mm dicke kreisrunde scheibe, schwarz, die klemmt zwischen Platte und Umwerferkäfig. Die Schraube die da durch geht wird hinten mit einer kleinen ovalen Gewindeplatte gehalten.

Ist das so Ok, oder falsch?
 
So, hab nun doch ma die Kurbel abgezogen und Bilder gemacht.

Foto3.jpg

foto4.jpg

foto5.jpg
 

Anhänge

  • Foto3.jpg
    Foto3.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 110
  • foto4.jpg
    foto4.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 101
  • foto5.jpg
    foto5.jpg
    59 KB · Aufrufe: 117
Ach ja, um den Umwerfer etwas gegen den Uhrzeigersinn drehen zu können, habe ich die Führung etwas angepasst. Damit konnte ich den XTR auch für das 22er Blatt verwenden.

Hab ich in einem anderen Beitrag beschrieben. Die Problematik, um die es hier geht, war aber vorher schon.
 
der umwerfer in deinem link ist ein XT 770, du hast doch einen XTR 985, oder?
so eine scheibe zwischen der platte und dem umwerfer kenn ich zwar nicht, aber das war doch sicher schon so vormontiert, als du den umwerfer gekauft hast? dann wird das schon seine richtigkeit haben. vielleicht guckt ja mal jemand nach, der denselben umwerfer besitzt wie du...

was du laut liteville-montageanleitung weglassen sollst, ist ja die u-scheibe die bei manchen anderen rahmen zwischen das gewinde im rahmen und die platte kommt. das hast du ja getan.

spacer hast du ja auch keinen unterm innenlager.

also soweit sieht das für mich eigentlich alles ok aus!
 
Ja, sehe ich eigentlich auch so. Das problem ist, dass mir links wie rechts einfach ein paar mm feheln, damit die kette ordentlich und schnell rueber geht.

Kann man da am trigger etwas justieren, damit die wegstrecke etwas weiter wird?
 
Was ist das für ein Umwerfer, war der komplett oder wurde der aus 2 Teilen, also Umwerfer und Platte zusammengebaut? Wenn ja, welche E-Type Platte ist das?
 
Ich habe das bike von bike components aufbauen lassen, allerdings da mit einer 24/36 2fach kurbel ohne bash. Hab das nach erhalt sofort umgebaut, denke aber, dass das funktioniert hatte. Ich habe die kurbel dann umgebaut in 22/36/bash.

.

Irgendwo ist da der wurm drin. Das teil ist bestimmt korrekt montiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe heute morgen mal die 2/10 fach 24/38 kurbel montiert. Mit der geht das problemlos.

Hängt das nun am trigger, oder benoetige ich nen anderen umwerfer?
 
ich hab grad keinen überblick. kannst du nochmal kurz schreiben, welche kurbel du genau hast? (bzw. welche ist die 24/38 und welche ist die 22/36/bash)
hab's bestimmt schon irgendwo gelesen in deinen anderen threads, aber hab's mir nicht gemerkt und bin zu faul zum suchen.

die 22/36/bash ist doch bestimmt eine 3-fach kurbel, oder? gings um die problematik mit der kurbel und dem umwerfer nicht schonmal? ich glaub ja immer noch, dass du vielleicht einen anderen umwerfer (3fach) brauchst.
wenn du den umwerferkäfig "rotiert" hast, mag das ja sein, dass die kette nimmer auf dem untere blech schleift, aber die führungshilfen im käfig (der ist ja nicht plan, sondern hat solche "ausbuchtungen") stehen dann ja auch schepp zur kette und nicht ganz auf der position, wie es gedacht ist (da deine kettenblätter ja kleiner sind als die der 2fach kurbel, für die der umwerfer konstruiert ist). kann sein, dass es daher nicht so gut funktioniert.
 
Hi, die aussagen sind bzgl des umwerfers echt total verschieden. Ich hatte mir eine 2/10 fach x0 kurbel verbauen lassen und später, als das rad da war, den 22/36/bash, d.h. einfach den kurbelarm auf das andere kontrukt montiert. Es hieß, das ginge problemlos mit den 2 fach komponenten. Dass der xtr dann wegen der hoehe nicht passte, kam erst nach der montage raus. Dann erhielt ich hier aus dem forum den tipp, den slx umwerfer m665 zu montieren, ohne bringenden erfolg, also gleiche problematik.

Echt blöd gerade...

Wenn ich nun am ende alles auf 3-fach umbauen muss, dann sind ja trigger und umwerfer gemeint, n haufen extra kohle.

Aber ich habe nun schon einige Male gehört, dass das mit 2 fach auch ginge.

Hast du nen tipp?

Danke und Gruesse
Stefan
 
also das 22/36/bash ist auch auf der X.0 2-fach kurbel, hab ich das richtig verstanden? also einfach andere kettenblätter dran montiert?
wie geht denn das mit dem bash? und wie kriegst du an die 2fach kurbel ein 22er blatt, dachte die hat 120/80mm lochkreis? da gibt's ja auch mal wieder tausend verschiedene varianten von dem ding wenn man danach googelt :confused:
 
Zurück