Umwerfer

Registriert
31. Dezember 2001
Reaktionspunkte
2
Ort
NRW
Um meinen Umwerfer gängig zu halten besprühe ich die beweglichen Teile mit Teflon Spray. Ist das in Ordnung, oder soll ich lieber WD40 nehmen??
 

Anzeige

Re: Umwerfer
Teflonspray eignet sich dazu eigentlich nicht, da die PTFE-Partikel nicht in die Lagerung eindringen können.
WD40 schmiert eigentlich nicht richtig, da zu dünnflüssig.
Nimm am besten Nähmaschinenöl, das gibt`s bei Esso in kleinen Fläschchen, ist säurefrei, verharzt nicht, lässt sich prima dosieren und kostet nicht die Welt.
Damit kommt man auch gut an die Schaltwerkröllchen.

Gruß
Raymund
 
ich mach eigentlich immer drauf was ich zur hand habe. im prinzip nur prophylaktisch. ich glaube es ist noch nicht vorgekommen das der umwerfer nicht mehr wollte, die feder ist schon recht straff und überwindet somit jede reibung :)
 
Ich nehm dafür eigentlich immer Kriechöl von Caramba, ist zwar eigentlich für´s Auto und co., ist aber nicht ganz so dünnflüssig wie WD 40, Brunox und Konsorten.

Ansonsten, wie spOOky fish schon sagte, habe ich selbst nach längerer Trockenzeit, noch keien Aussetzer am Umwerfer gehabt.

Gruss matou
 
Meinem Neffen ist der Umwerfer (Aldi-Bike) festgerostet, da at nicht mal mehr WD40 geholfen.
Also ein bisschen Schmieren kann nicht schaden (wie in der Politik :D )
Ich hatte bisher auch noch keinen Defekt an einem Umwerfer.

Gruß
Raymund
 
Ich verlange von meiner Schaltung IMMER Höchstleistung. Mein Hot Chili ist jetzt 6 Monate alt und der Umwerfer hat schon arg gelitten, trotz super Pflege. Ich werde mal den Vorschlag mit dem Nähmaschinenöl ausprobieren. Ansonsten wäre wahrscheinlich ein neuer Umwerfer fällig.
 
Bei den Top-Swing Umwerfern lohnt sich das schmieren eher nicht, da die so schnell ausgeschlagen sind.
Die guten alten Down-Swing Umwerfer halten ewig, passen leider nicht an jedes Rad.

gruß
Raymund
 
hallo leuts !

Meiner Erfahrung nach muß der umwerfer gar nich geschmiert werden , weil die schwergängigkeit nur vom Bowdenzug ausgelöst wird! Öl oder Schmiere an dieser Stelle zieht nur nen Haufen Dreck an bis gar nix mehr geht...
Bowdenzug mit WD 40 oder meinet wegen mit brunox pflegen!
Hat Wirkung!

dazu schalte ich mal auf das kleinste Blatt vorn , lasse die Kette aber oben. So hat der Zug keine Spannung und läßt sich gut pflegen.
Ich verlang von meiner Schaltung auch alles...

OLAF:D
 
Original geschrieben von Katrin
@raymund

An meinem Bike ist wohl ein Top-Swing-Umwerfer. Werde wohl wechseln müssen.

Aber vorher informieren, ob der auch passt, vielleicht mal hier im Forum eine Anfrage starten.
Ich habe jedenfalls gehört, daß der Sitzrohrwinkel einen Einfluß haben soll.

Gruß
Raymund
 
@raymund

mit dem Sitzrohrwinkel ist ein Treffer. Habe heute mit "meinem" Mechaniker genau über dieses Thema gesprochen. Der richtige Umwerfer liegt schon bereit und wird nächste Woche montiert.
 
Hi Biker,
Ich nehme Balistrol, ihr kennt ja noch alle das Waffenöl. Echt super Krichfähigkeit, harzfrei und haftet. Das WD 40 ist doch für nix zu gebrauchen, schmiert schlecht, zum säubern zu teuer und für Elektrik ungeeignet. Anders gesagt, kann nix, bringt nix - Bauerndumm.
Alternativ zum Ballistrol giebt es einmal im Jahr beim ALDI Siliconspray für 1 EUR.
Eindecken für den Jahresbedarf und für die andern Fälle wo Ballistrol nicht angebracht ist.

MfG

Cool-2
 
@cool-2

Silikon-Spray habe ich bei Aldi noch nicht gesehen. Die Info muß ich mal im Verein verbreiten. Wir brauchen Silikon-Spray in Mengen.
 
Zurück