Umwerferproblem - Kettenlinie 47,5 - suche Umwerfer

--hobo--

kein Benutzertitel
Registriert
27. September 2006
Reaktionspunkte
2
Hallo,
ich hab ein Problem - das Problem heißt:
Vierzahnkurbel, kaputter alter Deore Umwerfer (den ich eh nie mochte) und die neuen Umwerfer (die scheinbar alle nur für 50mm gedacht sind).

Soderle - die Frage ist: Gibts überhaupt noch 47,5mm Umwerfer, die höherwertiger als Deore sind?
 
Ebay und nach alten XT bzw. XTR Werfern suchen!? Shimano drängt uns ja die beschixxene 50er Kettenline auf. :aufreg:

Kann sein dass der ein oder andere Shop (nicht nur Online) noch einen alten 950er Umwerfer liegen hat...

Gruß
 
Danke dir.
Ich befürchte fast, dass es ebay sein wird. Ich schau mal in den Shops. Einen neuen XT hatte ich schonmal vom Händler montiert bekommen, der bestand drauf, weil er meinte ooch das passt schon. Es passte nicht. :( Ich werd wohl suchen müssen.
 
Oder du besorgst dir einen 960er Top Swing und bohrst ein Loch in das innere Blech. Und zwar genau dort wo bei ganz herausgedrehter Anschlagschraube das Blech mit der Außenseite am Hebelwerk anliegt.
 
also ich habe an verschiedenen bikes alte und neue umwerfer mit ht2 und oktalink kurbeln bunt gemischt und nie auf die eignung für eine bestimmte kettenlinie geachtet. bis jetzt konnte ich noch jeden umwerfer schleiffrei einstellen:daumen:
 
Hi!

Das Problem bei dem montierten XT war, dass die Kette garnicht aufs kleine KB fallen konnte, da der Umwerfer so weit garnicht in Richtung Tretlager/Rahmen zu bewegen war, will sagen, der Umwerfer stand bei der Montage schon im nackten Zustand so weit weg vom Rahmen, dass offensichtlich war, dass so ziemlich genau 3mm fehlen durften, die Kombination hinten groß vorn klein (also quasi der leichteste Gang) war nicht fahrbar und das gesamte kleinste Kettenblatt fast unbenutzbar. Nur mit Hängen und Würgen hätte ich grad so die Schaltkombis hinbekommen, die man eh nie schaltet - also klein-klein.

Bei mir wars leider nicht möglich, wobei der Händler auch meinte, dass das nix mache, da alle Umwerfer ordentlich Luft haben, womit man mit den Anschlägen und der Zugspannung viel rausholen kann, bei mir scheinbar ging es nicht.

Hab aber auch eine Vierkantkurbel, also von daher was wirklich altes, obwohl das Rad "erst" Baujahr 2006 ist.
 
Hi!

Das Problem bei dem montierten XT war, dass die Kette garnicht aufs kleine KB fallen konnte, da der Umwerfer so weit garnicht in Richtung Tretlager/Rahmen zu bewegen war, will sagen, der Umwerfer stand bei der Montage schon im nackten Zustand so weit weg vom Rahmen, dass offensichtlich war, dass so ziemlich genau 3mm fehlen durften, die Kombination hinten groß vorn klein (also quasi der leichteste Gang) war nicht fahrbar und das gesamte kleinste Kettenblatt fast unbenutzbar. Nur mit Hängen und Würgen hätte ich grad so die Schaltkombis hinbekommen, die man eh nie schaltet - also klein-klein.

Bei mir wars leider nicht möglich, wobei der Händler auch meinte, dass das nix mache, da alle Umwerfer ordentlich Luft haben, womit man mit den Anschlägen und der Zugspannung viel rausholen kann, bei mir scheinbar ging es nicht.

Hab aber auch eine Vierkantkurbel, also von daher was wirklich altes, obwohl das Rad "erst" Baujahr 2006 ist.

Du hast schon recht! Die neueren Umwefer sind einfach für die bexxxxxxenen 50er Hollowtech II Kettenlinen gedacht.

Ich hab eine Race Face Deus mit 48,5er Kettenlinie und es klappt grade so ohne Anschlagschraube! Wieder ein Gramm gespart :lol:
 
Danke an die Antworten, ich werd den XT Umschmeißer nochmal testen und mit der Schraube "spielen" ;) notfalls teste ich mal den LX Umwerfer, denn der Deore ist mehr als mies ^^ SchXXXXX Shimpanso. Freiheit für die Kettenlinie!
 
Zurück