Hallo zusammen,
mein Umwerfer macht ein paar Probleme: Egal wie ich ihn einstelle, in irgendeiner Schaltposition schleift die Kette immer. Ich weiß, dass man eine schräg verlaufende Kette vermeiden soll, aber welche Positionen müssen schleiffrei laufen? Nach meinem Verständnis muss doch wohl größtes Kettenblatt auf kleinstes Ritzel (höchstmöglicher Gang) und kleinstes Kettenblatt auf größtes Ritzel (kleinstmöglicher Gang) 100% schleiffrei laufen? In welchen Positionen sollte es auf dem mittleren Kettenblatt geräuschlos sein und welche Ritzelpositionen sollten auf dem größten und kleinsten Kettenblatt noch gut laufen?
Ich habe ein Altus FD-M310 Umwerfer (war stark irritiert, das dieses Teil unter 10 € kostet....). Wie relevant ist die richtige Montagehöhe auf dem Rahmen? Ist noch so wie bei Montage durch den Händler. Habe die Anschlagschrauben gelöst, Feineinstellung am Schalthebel in die Mitte, kleinstes Kettenblatt, dann auf dem 1-2mm Spalt geachtet und Seilzug gerade so fest gezogen. (Alles so wie in diversen Videos auf Youtube). Beim Schalten auf des mittlere Kettenblatt muss ich gleich die Feineinstellungsschraube etwas herausdrehen, da die Kette sonst nicht überspringt. Um auf das große Kettenblatt zu schalten muss ich noch weiter rausdrehen. Schalte ich hinten hoch, schleift es aber wieder.
Kann das Ganze am eher günstigen Umwerfer liegen (Qualität?), ist vlt. schon etwas verbogen? Könnt ihr mir einen alternativen Umwerfer empfehlen? Hätte auch kein Problem einen Dore zu nehmen, wenn es dadurch besser wird und er kompatibel ist. (3x8)
Könnt ihr auf den Bildern irgendwelche Fehler erkennen?
Schöne Grüße,
cacher
mein Umwerfer macht ein paar Probleme: Egal wie ich ihn einstelle, in irgendeiner Schaltposition schleift die Kette immer. Ich weiß, dass man eine schräg verlaufende Kette vermeiden soll, aber welche Positionen müssen schleiffrei laufen? Nach meinem Verständnis muss doch wohl größtes Kettenblatt auf kleinstes Ritzel (höchstmöglicher Gang) und kleinstes Kettenblatt auf größtes Ritzel (kleinstmöglicher Gang) 100% schleiffrei laufen? In welchen Positionen sollte es auf dem mittleren Kettenblatt geräuschlos sein und welche Ritzelpositionen sollten auf dem größten und kleinsten Kettenblatt noch gut laufen?
Ich habe ein Altus FD-M310 Umwerfer (war stark irritiert, das dieses Teil unter 10 € kostet....). Wie relevant ist die richtige Montagehöhe auf dem Rahmen? Ist noch so wie bei Montage durch den Händler. Habe die Anschlagschrauben gelöst, Feineinstellung am Schalthebel in die Mitte, kleinstes Kettenblatt, dann auf dem 1-2mm Spalt geachtet und Seilzug gerade so fest gezogen. (Alles so wie in diversen Videos auf Youtube). Beim Schalten auf des mittlere Kettenblatt muss ich gleich die Feineinstellungsschraube etwas herausdrehen, da die Kette sonst nicht überspringt. Um auf das große Kettenblatt zu schalten muss ich noch weiter rausdrehen. Schalte ich hinten hoch, schleift es aber wieder.
Kann das Ganze am eher günstigen Umwerfer liegen (Qualität?), ist vlt. schon etwas verbogen? Könnt ihr mir einen alternativen Umwerfer empfehlen? Hätte auch kein Problem einen Dore zu nehmen, wenn es dadurch besser wird und er kompatibel ist. (3x8)
Könnt ihr auf den Bildern irgendwelche Fehler erkennen?
Schöne Grüße,
cacher