Unbekanntes GT-Modellsuche

Registriert
5. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
FFB

Hallo,
habe mir im letzten Jahr das u.a. Bike ersteigert-als Zaskar wohlgemerkt. Da ich blauäugig darauf vertraut habe, daß dies der Wahrheit entspricht bin ich den Deal eingegangen. Hätte vorher hier ins schauen sollen. ;)
Da die neue Lackierung schon wieder abblättert -vom Vorbesitzer machen lassen- möchte ich es Sandstrahlen und evtl. neu aufbauen.
beim demontieren haben sich mir die ersten Zweifel über das vermeintliche Modell gestellt. Hatte mal gelesen das das Unterrohr konifiziert sein soll, was es nicht ist.
Also hier meine Bitte: Kann man feststellen um welches GT Modell es sich handelt?. Rahmennummer hab ich keine gefunden. Wo sollte die denn sein. Oberrohrabschluss nicht flach endend.
Danke für die Unterstützung
 

Anhänge

  • GT5.jpg
    GT5.jpg
    42,2 KB · Aufrufe: 79
  • GT1.jpg
    GT1.jpg
    47,3 KB · Aufrufe: 60
  • GT3.jpg
    GT3.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 43
  • GT4.jpg
    GT4.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 60
  • GT2.jpg
    GT2.jpg
    45,6 KB · Aufrufe: 68
Hat keine ne Idee?
Werden noch irgendwelche Daten benötigt?
Das GT Logo ist auf der Oberrohrendplatte eingepräg- sieht man unter der Lackschicht.
Könnte ja fast alles sein:Arrowhead, Tempest, Backwoods,...:p
Gruß
 
Hallo Ansue!

Dem Schaltauge nach könnte es ein Rahmen der Modelle Aggressor, Arrowhead oder Tempest sein. Ich denke mal, dass dir die GT-Experten da sicher behilflicher sein können als ich, ich denke, dass sich bald mal einer zu Wort meldet.

Gruß...
 
Die Rahmenummer wäre noch interessant.
Diese sollte am Ausfallende zu finden sein.
Welche Farbe hatte denn der Rahmen original?

Cu Danni
 
AAAALso:
da das kein zaskar ist, ist die rahmennummer wahrscheinlich unter dem tretlager zu finden. Meisst kannst die schon beim originallack nur nach dem Abkratzen genau identifizieren. Bei ner soo zugekleisterten kiste mal vorsichtig kratzen... wieso eigentlich vorsichtig ... HAU rein der weissleim muss eh wieder runter damits nach was aussieht... nen dremel eignet sich da übrigens sehr gut für...
such die erstamal, dann ham wer das Modelljahr....dann gehts mit dem Modell weiter.
und wenn der Rahmen wieder erwarten doch nicht Tauchlackiert worden sein sollte (wonach es nicht aussieht) dann findest du IM tretlager vielleicht noch die Originalfarbe.viel spass´bei der spurensuche...
 
Servus,
also jetzt hab ich den Rahmen gestahlt und siehe da eine Rahmennummer ist auch da. "SAS6A217".
Die Originalfarbe war Weiss.

Ein anderes Problem ist aufgetreten: ich bekomme dieses besch... Tretlager nicht ausgebaut. Wahrscheinlich mit Schraubensicherung o.a. festgelockt. Die Schale hab ich leider auch schon vernudelt. :heul:
Hat jemand eine Idee wie man die llinke Schale herausbekommt?
Gruß
 

Anhänge

  • GTNr.jpg
    GTNr.jpg
    44,6 KB · Aufrufe: 45
  • GT5.jpg
    GT5.jpg
    36,9 KB · Aufrufe: 46
  • GT7.jpg
    GT7.jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 46
Hast du innen an den Ausfallend-Bleche eine Nummer stehen? Bei meinem Polizeidings ist da eine "7005" eingeprägt, vielleicht ist das ein Hinweis zum Material.
 
ansue schrieb:
Ein anderes Problem ist aufgetreten: ich bekomme dieses besch... Tretlager nicht ausgebaut. Wahrscheinlich mit Schraubensicherung o.a. festgelockt. Die Schale hab ich leider auch schon vernudelt. :heul:
Hat jemand eine Idee wie man die llinke Schale herausbekommt?
Gruß

Abfackeln / ausbohren: http://www.eingangrad.de/wbb/thread.php?threadid=6380&hilight=innenlager

Oder mit anderem Werkzeug versuchen (falls bisher mit normelem Abzieher-Gedöns probiert): http://www.eingangrad.de/wbb/thread.php?threadid=4862&hilight=innenlager
 
analog Rahmenummerfred:
SAS6A217 = 1996er Rahmen. was fürn modell...- who can tell.
das mit dem material stimmt aber... kannst mal suchen gehn. aber da sowieso nur zaskar nicht aus 7000er war, und es halt keins ist... der rahmenummmer nach, kanns jedes modell sein.
 
Ciao zsam,
also im Ausfallende habe ich die 7005 eingeprägt.
Und mit dem Lager isses so dass ja zuerst die Linke Seite (Hülse) rausgedreht werden muss. Rumbohren im eigentlichen Lager hat da glaub ich keinen Erfolg. Werd mal mit gebührender Vorsicht versuchen die Hülse von der Seite zu durchbohren ohne das Gewinde anzukratzen.

Gruß
Andy
 
also ists ein 96er modell - kein fully :D und auch kein zassi, wie wir festgestellt haben. jetzt nach dem strahlen wirds natürlich schwierig an dem rahmen noch ne stelle mit originallack zu finden, um daraus vielleicht ableiten zu können welches modell es ist, wie ich in meinem posting ( nummer 5) schon angedeutet hatte. zum glück (für die identifizierung) ist das tretlager ja noch drin... da sollten sich farbreste finden lassen die aus dem wust da unten vielleicht was sinnvolles rausfiltern lasen.
analog mtb-kataloge.de und gesetz dem fall dass es sich um ein in der BRD gekauftes bike handelt kann das ja nur eins der folgenden Modelle sein:

arrowhead
tempest
backwoods
terramoto
avalanche
avalanche le

wenn wir mit einbeziehen, dass der rahmen auch 96 gefertigt aber ein 97er modell sein könnte folgende modelle:

avalanche
----''----- le
terramoto
richochet
backwoods
tempest
arrowhead

:p
 
Danke für die Arbeit die Du Dir gemacht hast.
Leider ist am Tretlager auch kein Lack mehr dran und die Entfernung gestaltet sich mehr als schwierig. Bohr ist leider überhaupt nicht möglich da so hart (auch mit Bohrständer). Von Innen die Hülse durch Schlagen zum Drehen zu bewegen ist bis jetzt auch fehlgeschlagen. Bin mit meinem Latein so ziehmlich am Ende.
Falls ich es herausbekommen sollte werde ich mich noch mal melden.
Ansonsten schließe ich den Thread und danke allen die sich eingeschaltet haben
Gruß
Andy
 
ansue schrieb:
Danke für die Arbeit die Du Dir gemacht hast.
Leider ist am Tretlager auch kein Lack mehr dran und die Entfernung gestaltet sich mehr als schwierig. Bohr ist leider überhaupt nicht möglich da so hart (auch mit Bohrständer). Von Innen die Hülse durch Schlagen zum Drehen zu bewegen ist bis jetzt auch fehlgeschlagen. Bin mit meinem Latein so ziehmlich am Ende.
Falls ich es herausbekommen sollte werde ich mich noch mal melden.
Ansonsten schließe ich den Thread und danke allen die sich eingeschaltet haben
Gruß
Andy

Sind es denn Kunststoff-Schalen?! Da du ja eh aktuell keinen Lack auf dem Rahmen hast, ist die "Abbrenn-Methode" doch gar nicht so verkehrt! :daumen:

http://blog.2mor.de/2005/10/22/es-ist-soweit/

Wäre es denn möglich, die Schale so anzufeilen, dass sie 2 gegenüberliegende, flache Seiten bekommt, mit denen du sie in einen Schraubstock spannen könntest?! Ist knapp, hat aber schon zum Erfolg geführt. Dann kannst du den ganzen Rahmen als Hebel benutzen.
Ansonsten zum Radshop deines Vertrauens, die habe so was ja sicher auf öfters zu erledigen. Ich habe schon mit vielen festgefressenen Lagern gekämpft - am Ende haben alle verloren.
 
Normalerweise würde ich wie an anderem Rahmen aus Stahl bereits durchgeführt das Lager außen erhitzen, da es dann besser rausgeht. Aber bei Alu bin ich da sehr vorsichtig! Außen ist eine Kunststoffring drauf. Aber drunter liegt dann ein Stahlring unter dem sich die Kugeln befinden.
Werde versuchen mittels über die Achse geschobener Unterlegscheibe, die dann innerhalb der Lagerhülse liegt, diese im Schraubstock einzuspannen. Und dann Herausdrehen.
Gruß
Andy
 
dir wird doch wohl was einfallen um das lager rauszubekommen ? Hallo, 2 linke hände ? :D meinte mehr die farbreste IM tratlagergehäuse....
 
Die Arbeit schreitet voran..... Echt bescheiden. So prügelhart wie dieser Lagerring ist. Der bringt mich noch um den Verstand....:mad:
Na mal sehr wie´s weitergeht.
 
zerstör die plaste gewindeschale (ausbrennen, aufbohren, hammer, meissel, dremel, was dir einfällt) entferne sie komplett aus dem gehäuse. dann siehst den Stahlring der Teil des gekapselten Lagers ist. Das kannst dann von der anderen Seite aus rausschlagen, wenn dann der Druck auch weg ist bekommst die (wahrscheinlich stählerne) Lagerschale der anderen Seite (zumindest leichter) raus. :daumen:
 
Zurück