...und dann jetzt die Reiseräder !

Hollandrad

Wohnwagenschlepper
Registriert
8. Mai 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Im Nürnberger Norden
Nichts gegen Crossräder (werde ich mir vielleicht auch mal zulegen wenn ich genug habe von meinem MTB), aber bis jetzt habe ich noch keine Reiseräder in diesem neuen thread gefunden.

Also fange ich mal an.

Mein Fahrradmanufaktur T600 Comfort habe ich seit 1 Monat.

Obwohl das Ding gute 1.100 EUR kostet und überall als "Superqualität" verschrieen wird, bin ich von der Verarbeitung bis jetzt eher enttäuscht.
Fahren kann man darauf sehr gut :) , aber
- Hinterreifen (Schwalbe Marathon) hat nur so geeiert, konnte nur der Händler lösen.
- 1 Kettenglied verklemmt
- Pullies im Schaltwerk (LX) nach einer Woche trockengelaufen (quietsch)
- Federgabel (RST) nach 10 Tagen trockengelaufen (stotterstotter)
- Bremskabel (HS11) klappern andauernd an den Rahmen, muss mir mal eine Handvoll Kabelbinder dranklemmen)

Der Händler bemüht sich sehr, aber trotzdem darf so etwas nicht sein...:(

Gibt es ähnliche Erfahrungen?
 

Anzeige

Re: ...und dann jetzt die Reiseräder !
ich habe mein altes mtb (bild) umgebaut. das giant atx 840 kam anno 1997 starr und mit ner komplatten alivio. die funktion von schaltung und bremsen ließ zu wünschen übrig, aber die teile waren robust! bsp: 2001 hatte sich das schaltwerk mal in die speichen gedreht (gut 90°) - einfach wieder gerade gebogen und dweitergefahren :) damals bin ich auch noch mit 15,- dm packtaschen von plus gefahren, jeden zweiten tag war eine naht gerissen, war halt armer schüler. durch meinen ziviverdienst hab ich das gute stück runderneuert ;)

so, jetzt mal zum thema - hier meine ausstattung:

rahmen: gaint atx, alu, 23,5"
gabel: orginal cromo mit gewinde + passendem noname-steuersatz & stahlvorbau (135 mm)
lenker: entweder ritchey comp oder noname-stahltourenlenker
stütze: suntour sp-ncx-d (kommt nächste woche)
sattel: san marco azoto unter red x label
lrs: deore, dt champ, weinmann zac 2000
kurbel: tracer index mit passendem xt-innenlager
pedale: time atac alium
shifter, schaltwerk, umwerfer, kassette, bremse hinten: deore
bremse vorn: avid arch rival 5.0
bremshebel: avid sd 1.9l
züge: schaltung - gore ride on, bremsen - shimano, geschlossen verlegt
reifen: schwalbe marathon
gepäckträger/lowrider: tubus logo & tubus tara

irgendwann hab ich bestimmt mal ein aktuelles bild.........
 

Anhänge

  • atxklein.jpg
    atxklein.jpg
    12,4 KB · Aufrufe: 541
Tach auch,

ich habe seit drei Jahren ein Delite black und seit zwei Jahren zusätzlich ein Delite grey von Riese und Müller. Beide Modelle sind sehr gut, sie laufen, laufen und laufen. Mit und ohne Gepäck/Kind im Kindersitz. Und das vollgefedert! Seit zwei bzw. drei Jahren.

Ich komme supergut auch im Gelände über den Feldberg oder den Schauinsland rüber...

Wenn Komponenten nicht gefallen, kann man sie doch beim Fachhändler vor Ort austauschen lassen, z.B. Stahlfederung anstelle der werkseitigen Luftfederung.

Ich würde sofort wieder ein Riese&Müller Delite nehmen!
 
Ein R&M Delite Black und ein Grey ? :eek:

Schöne Geräte, aber ein hübsches Investitionsvolumen... oder sind das Firmenräder ? ;)

Ich fahre seit 10 Jahren ein Peugeot Stanford (inzwischen mein Zweitrad). Empfehlen würde ich die Marke aber nicht. Der Rahmen ist zwar klasse, aber fast jedes andere Teil hab ich inzwischen ausgetauscht - die meisten in den ersten 2 Jahren :rolleyes:

Gruß,
Loge
 
Hatte als Reiserad ein Giant Terrago (Modell 95) aufgebaut und war damit sehr zufrieden (wurde mir aber leider geklaut). Die Ausstattung war komplett STX, Gepäckträger und Lowrider (zur optimalen Lastverteilung).

Bin damit u.a. 2 Wochen durch Österreich und später 2 Wochen durch Norwegen - war einfach nur genial.

Der größte Vorteil eines MTB als Reiserad ist meiner Meinung nach der niedrigere Schwerpunkt - fährt sich einfach besser und im bergigen Gelände hat man auch die besseren Karten...
 
Naja, zuerst ein Epple Cross City (zumindest der Rahmen) -> an Versicherung 'verkauft'.
Dann ein vollgefedertes ??? - nach 5 Jahren weggeschmissen da Unsinn (hinterer Gepäckträger nicht gefedert, insgesamt Schrott)
Dann ein ?? Stratos - vollgefedert. Jetzt nach 7 Jahren zum Zweitrad degradiert da auch zu eirig geworden.
Seit Juni Streetmachine GT mit Rohloff und SON - im Moment noch ganz zufrieden...

@futur 3001: wie ist denn das Delite Grey? Nach meinem Stratos - und anderen probegefahrenen fullies - hatte ich das Gefühl dass es überhaupt kein Reiseradtaugliches Fully (25 kg + Zuladung ohne Stabilitätsverluste) geben könnte. Insbesondere mit Gepäch hinten auf dem Träger finden die Dinger immer das Schwänzeln an.
Na, sach was!
 
Mein Reiserad ist ein klassischer 28" Randonneur der Norddeutschen Rahmenschmiede Norwid

Rahmen Columbus Thron mit Silberlot gemufft
Campa Veloce / Daytona
Mavic T519, DT 2.0, Conti TT 2000 Laufräder
B&M Licht
Tubus v+h

Aussehen tut das ganze dann so
 

Anhänge

  • rad640480.jpg
    rad640480.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 387
Hollandrad schrieb:
Also fange ich mal an.
Mein Fahrradmanufaktur T600 Comfort habe ich seit 1 Monat.
Obwohl das Ding gute 1.100 EUR kostet und überall als "Superqualität" verschrieen wird, bin ich von der Verarbeitung bis jetzt eher enttäuscht.
Fahren kann man darauf sehr gut :) , aber
- Hinterreifen (Schwalbe Marathon) hat nur so geeiert, konnte nur der Händler lösen.
- 1 Kettenglied verklemmt
- Pullies im Schaltwerk (LX) nach einer Woche trockengelaufen (quietsch)
- Federgabel (RST) nach 10 Tagen trockengelaufen (stotterstotter)
- Bremskabel (HS11) klappern andauernd an den Rahmen, muss mir mal eine Handvoll Kabelbinder dranklemmen)
Der Händler bemüht sich sehr, aber trotzdem darf so etwas nicht sein...:(
Gibt es ähnliche Erfahrungen?

Hallo! Du fragst nach ähnlichen Erfahrungen. Also ähnlich schlechte wie Du habe ich nicht. Ich fahre seit März täglich mein neues T 400 (auch Fahrradmanufaktur) und außer dass die Kette total schnell rostete, obwohl das Rad über Nacht im Keller steht..., hatte ich noch keine Probleme. Aber dieses Rosten wunderte und ärgerte mich auch ziemlich - bei Rädern dieses Preissegments. Ich freue mich jedes mal, wenn ich mit dem Rad fahre und besonders jetzt, seit ich Klickpedale drauf habe und auf Magura-Bremsen umgestiegen bin.
Habt Ihr Fahrradmanufaktur mal von den Mängeln wissen lassen? Ich sehe das wie Du, "trotzdem darf so etwas nicht sein". Schön, dass hier noch jemand Fahrradmunfaktur fährt. Wie kamst Du darauf? Grüße!
 
stephanie.tr schrieb:
Hallo! Du fragst nach ähnlichen Erfahrungen. Also ähnlich schlechte wie Du habe ich nicht. Ich fahre seit März täglich mein neues T 400 (auch Fahrradmanufaktur) und außer dass die Kette total schnell rostete, obwohl das Rad über Nacht im Keller steht..., hatte ich noch keine Probleme. Aber dieses Rosten wunderte und ärgerte mich auch ziemlich - bei Rädern dieses Preissegments. Ich freue mich jedes mal, wenn ich mit dem Rad fahre und besonders jetzt, seit ich Klickpedale drauf habe und auf Magura-Bremsen umgestiegen bin.
Habt Ihr Fahrradmanufaktur mal von den Mängeln wissen lassen? Ich sehe das wie Du, "trotzdem darf so etwas nicht sein". Schön, dass hier noch jemand Fahrradmunfaktur fährt. Wie kamst Du darauf? Grüße!

Der Rost auf der Kette ist nach Regenfahrten ganz normal. Was gutu dagegen hilft:
Kette kurz nach der Fahrt kräftig durch einen Lappen ziehen und so trocknen.
Der Flugrost geht so auch wieder ab.

Alternative: Die gute Rohloffkette aus Edelstahl.

Gruss
 
TiVo schrieb:
Alternative: Die gute Rohloffkette aus Edelstahl.Gruss
Hallo TiVo! Danke für den Tipp mit der Rohloffkette. An eine Edelstahlkette hatte ich auch schon gedacht, hätte aber vermutet, dass an so einem Rad vielleicht schon eine dran ist;-) Hast Du eine Ahnung wieviel so eine kostet? Gruss Steffi
 
stephanie.tr schrieb:
Hallo TiVo! Danke für den Tipp mit der Rohloffkette. An eine Edelstahlkette hatte ich auch schon gedacht, hätte aber vermutet, dass an so einem Rad vielleicht schon eine dran ist;-) Hast Du eine Ahnung wieviel so eine kostet? Gruss Steffi
Moin Steffi
Die Rohloff kostet idR so ca. 30 Teuro.
http://www.bike-discount.de/start.asp?uin=1503773016
Sie ist eine der hochwertigsten und langlebigsten Ketten. Ob sie wirklich aber so viel länger lebt als sie mehr kostet, kann bezweifelt werden.
Ich mach es oft so, dass ich im Sommer mit einer "normalen" Connex für 15? rumgurke und im Winter aufgrund des Sauwetters und des Salz/Sand Gemischs die Rohloff nutze.

Gruss aus dem sonnigen Norden
 
TiVo schrieb:
Moin Steffi Die Rohloff kostet idR so ca. 30 Teuro.Ich mach es oft so, dass ich im Sommer mit einer "normalen" Connex für 15? rumgurke und im Winter aufgrund des Sauwetters und des Salz/Sand Gemischs die Rohloff nutze. Gruss aus dem sonnigen Norden
hallo zurück. das ist ja ein guter tipp mit der rohloff im winter. werde ich mir auch überlegen. schnee, salz und nässe beanspruchen eben echt... grüße aus dem ebenfalls sonnigen südwesten!
 
Ach ja, jetzt hatte ich noch etwas vergessen: Hat mir jemand einen guten Tipp, wie man den runden Tritt erlernt? Ich habe gerade etwas Zeit dazu und für die Tour Ende September wäre das schön zu können! Grüße!
 
stephanie.tr schrieb:
Ach ja, jetzt hatte ich noch etwas vergessen: Hat mir jemand einen guten Tipp, wie man den runden Tritt erlernt? Ich habe gerade etwas Zeit dazu und für die Tour Ende September wäre das schön zu können! Grüße!

Schau mal
HIER :D :D :D

Das nennt man Crossposting.
Meine Kurzantwort, relativ kleiner Gang, wenig Druck auf die Pedale und entspannt kurbeln. Und dann frei nach Eddy Merckx "mehr fahren"

Gruss
 
Hollandrad schrieb:
Nichts gegen Crossräder (werde ich mir vielleicht auch mal zulegen wenn ich genug habe von meinem MTB), aber bis jetzt habe ich noch keine Reiseräder in diesem neuen thread gefunden.

Also fange ich mal an....

Da mach ich doch mal weiter...
also zu meinem "Reiserad" bin ich auch mehr oder weniger durch Zufall gekommen, 2002 war ich noch mit meinem alten MTB Giant Escaper (1988) unterwegs.

Das alte Escaper (gelber Sattel)
6685Darss2002-med.jpg


Die Fahrt ging auf'n Darss und als wir so durch den Wald auf den Panzerplatten unterwegs waren wurde mir klar "eine Federgabel musste her". Das Rad war mir als Alltags- und Reiserad so ans Herz gewachsen das ich es nicht hergeben wollte, leider blieb die Suche nach einer passenden Gabel erfolglos und entschied mich mir selbst ein Reiserad aufzubauen. Bei eBay hab ich dann einen angeblich 26er Rahmen in der Rahmenhöhe 58cm ersteigert, nachher stellte sich raus das es doch ein 28er war, so kam ich zu meinem Brötchenholzurarbeitfahrtrekkingundreisevielzweckrad.

Das mit den roten Taschen
6685hr_Bild-501-med.jpg


Für meine Zwecke hat sich das Bike als absolut tauglich erwiesen, folgende Komponenten sind verbaut:
Rahmen Cycle Concept Alu (gibt's glaub ich auch eine Seite im Netz), Gabel SR Suntour (T850?), Deore Naben mit Airliner Hochprofilfelgen und Marathon XS Bereifung (1.75) Bremsschaltgriffe und Schaltwerk XT, Umwerfer STX, Kassette SRAM 7.0, Kette Connex (12 EUR), Kurbel Truvativ Firex ISIS und Bremsen von Promax, sind mit 5 EUR pro Satz absolut billig gewesen aber genügen mir völlig. Auch im ganzen gesehen hat das "Reiserad" nicht die Welt gekostet, hab's nicht genau nachgerechnet aber mit 500 EUR bin ich lang hingekommen.
Das Rad hat bis heute nach ca. 3000 km noch keine Probleme bereitet, lediglich der Sattel soll noch getauscht werden, bin scharf auf einen Brooks, nur sportlich und bequem soll er sein, vielleicht der Conquest.

Also @Hollandrad, das bei Deinem Markenfahrrad diese kleinen Mängel auftreten deutet auf eine Montagsproduktion hin und sollte bei einem Markenfahrrad eigendlich nicht vorkommen, glaube bestimmt das Dein Händler die Sachen in den Griff bekommt.

Wie sich das hier darstellt haben aber andere auch mit den Giant Räder gute Erfahrungen gemacht, das freut mich sehr denn mein Escaper geb ich bestimmt nicht her.

Ich denke der Begriff Reiserad ist auch sehr dehnbar, wer um die Welt radeln will stellt sicherlich andere Ansprüche als der Durchschnittsurlaubsradler der auch mal mit Packtaschen und Zelt die eine oder andere Woche in der Natur ausspannen will.

Man muss auch noch ein paar Träume haben dürfen, und das wäre bei mir so etwa ein Centurion Numinis, mit Rohloff Speethub und einen schönen Yak von Beast of Burden, aber dann muss mich mein Arbeitgeber auch noch ein Jahr freistellen damit ich's nutzen kann... :daumen:
 
Zurück