Und Morphy hat doch recht!

Registriert
28. August 2004
Reaktionspunkte
0
Bei mir ist es zwar nicht das Butterbrot, das immer auf die bestrichene Seite fällt.
Bei mir ist es das Bike das immer auf`s Schaltwerk fällt und ich mir mit schöner regelmäßigkeit das Schaltauge verbiege.
Ich weiß nicht warum das so ist, aber wenn ich stürze, dann grundsätzlich nach rechts, nur Gott weiß warum.

Gruß
 
Also im Internet wird er mit "o" geschrieben und nicht mit "u" aber egal, das ist doch der Beweis, dass das was schief gehen kann auch schief geht. Egal ob mit "o" oder mit "u". Das mit dem Marmeladenbrot ist übrigens ne super Idee.
Taugen so Marmeladenbrote eigentlich auch als Ellenbogen- und Knieprotektoren.

Könnt ich da Geld sparen! Und `ne Mahlzeit wäre auch noch drin!
 
Das sicher , effektiver haben sich allerings wurstbrote erwiesen (vor allem leberwurst) da höhere Dichte und schwerer .... allerdings sollte man die häufiger als die normalen protektoren ersetzen , zumindest alle halbe jahre muss ma ne neue schicht wurst auf den gestank .... :D :D :D
 
Hat jemand von euch ne Katze? Wen ja, der mal en Marmeladenbrot aufm Rücken binden und ausm Fenster werfen, mal schaun obs dann immer noch funzt. Weil Katzen landen ja auch immer auf ihren Füssen. Entweder die Bestätigung des Gesetzes oder seine Aufhebung sozusagen...
viel Spass beim Probieren...


mfg
 
catagena schrieb:
Also im Internet wird er mit "o" geschrieben und nicht mit "u"

http://www.murphys-laws.com/

*G*
da wirste noch mehr finden wie mit deiner suche ;)

der Butterbrot-Versuch is übrigens schon gemacht worden, das Gesetz können wir damit von der Liste streichen *GG*
Die Katze is nie aufn Rücken gefallen, nagut, 12 cm is n bissel wenig zum drehen, aber n Meter fuffzich hats bewiesen
 
phil - BB schrieb:

Katzen stürzen sich sicher nicht mit Begeisterung in physikalsche Tests, sind aber gerne bereit gemässigte "Spiele" mit grosser Gelassenheit mitzumachen. Manchmal tritt dabei sogar der, sonst bei Kleinkindern zu beobachtende, "Nochmaleffekt" auf. Hängt aber stark von Alter und Temperament der Katze ab.
 
swiss_daytona schrieb:
Die Rohloff amortisiert sich für die Besitzer recht schnell.

Na ich weiß nicht, wenn ich die Mehrkosten einer Rohloff-Schaltung gegenüber einer XT-Schaltung mal mit min. 500,- € datiere, dann kann ich mir schon oft das Schaltwerk verbiegen, bevor sich das rechnet. Zumal beide Parts überhauptnicht so lange halten, dass da die Chance eines Break-Even-Points bestünde.
Ist wohl eher eine grundsätzliche Frage.
 
catagena schrieb:
Na ich weiß nicht, wenn ich die Mehrkosten einer Rohloff-Schaltung gegenüber einer XT-Schaltung mal mit min. 500,- € datiere, dann kann ich mir schon oft das Schaltwerk verbiegen, bevor sich das rechnet. Zumal beide Parts überhauptnicht so lange halten, dass da die Chance eines Break-Even-Points bestünde.
Ist wohl eher eine grundsätzliche Frage.

Schliesse mich Principa da an.
Im weiteren Hält nicht nur die Kette ewig, sondern du kannst ja auch Ritzel & Kettenblatt je um 180 grad drehen.
Unterhalt für (mind.)die ersten 10'000km: 0.--

Ausserdem:
Die Rohloff muss du mit der XTR vergleichen, die Differenz wird dann schon kleiner. Der Herr Rohloff bindet seine Preise übrigens an die der XTR. :D


Fazit: Rohloff ist nicht Luxus sondern nur vernünftig(wer's mag).
 
Zurück