Und wech isses: 1990er Scott Superlite, Zustand 6-, gg Abholung +1 Bier dazu

Bavaria089

Freude am Fahren!
Registriert
2. September 2018
Reaktionspunkte
849
Ort
München
2FB1568A-0E9A-4D76-B7F3-C17B29C163A5.jpeg
798553D1-F12E-48D4-A5C8-7AE34A38B87A.jpeg
0E57C645-89C6-404C-97C5-1587396D3EBD.jpeg
105EC0D9-E552-4E09-8F38-D6B1060034F2.jpeg
8F87D5B0-BF26-40AA-B536-47FFD05A6350.png
W
02117C73-7952-48AB-A97D-5BBCAC2B9AD2.png


Servus mitanand!

Manchmal muss man da einfach durch. Sowas richtig Bescheuertes machen. Weil man es kann. Und andere nicht. Deswegen einfach.

Alte Dinge wieder neu machen zum Beispiel. Dinge, die vor langer Zeit sehr begehrenswert waren. Zum Beispiel ein 90er Scott Superlite. Die Speerspitze im damaligen Scott Programm:

Uiuiuiui, Alurahmen! Fett! Deore XT! Profimässig! 2995,- D-Mark! Fuck...

29 Jahre später steht es da. Im übelsten Zustand, den man sich vorstellen kann... weg damit...

Stop!

Der gute 7000er Rahmen (in geschätzten 18 Zoll) und die elegante 1 1/4 Zoll Gabel brauchen doch nur etwas Farbe! (Na ja, sehr viel Farbe).
Und das 735er XT Set aus Umwerfer und Schaltwerk sieht doch auch noch ganz funktional aus.

Wer diesen Bock also haben möchte und sich den Wahnsinn eines Aufbaus antun möchte, bitte sehr! Einfach in München Sendling abholen.
Ich lege noch eine Flasche Augustiner drauf, damit der Alkohol den Zustand etwas erträglicher erscheinen lässt. Prost!
 

Anhänge

  • 2FB1568A-0E9A-4D76-B7F3-C17B29C163A5.jpeg
    2FB1568A-0E9A-4D76-B7F3-C17B29C163A5.jpeg
    2,7 MB · Aufrufe: 447
  • 798553D1-F12E-48D4-A5C8-7AE34A38B87A.jpeg
    798553D1-F12E-48D4-A5C8-7AE34A38B87A.jpeg
    697,3 KB · Aufrufe: 267
  • 0E57C645-89C6-404C-97C5-1587396D3EBD.jpeg
    0E57C645-89C6-404C-97C5-1587396D3EBD.jpeg
    843,7 KB · Aufrufe: 229
  • 105EC0D9-E552-4E09-8F38-D6B1060034F2.jpeg
    105EC0D9-E552-4E09-8F38-D6B1060034F2.jpeg
    982,8 KB · Aufrufe: 215
  • 8F87D5B0-BF26-40AA-B536-47FFD05A6350.png
    8F87D5B0-BF26-40AA-B536-47FFD05A6350.png
    915,3 KB · Aufrufe: 213
  • 02117C73-7952-48AB-A97D-5BBCAC2B9AD2.png
    02117C73-7952-48AB-A97D-5BBCAC2B9AD2.png
    970,4 KB · Aufrufe: 252
Zuletzt bearbeitet:
Klar, ich würde das dich abholen. Und da ich nur Paulaner trinke, würde ich auch auf das Augustiner verzichten.

Am Donnerstagabend bin ich sowieso in Giesing. Das ist ja quasi um die Ecke.
 
Aus Scheiße wird Gold?

Na ja so würde ich es nicht sagen, aber aus nicht fahrbarer Scheiße wird ein fahrbares Rad, das schlechter aussieht, als es ist.

Zu retten/schlachten war der Umwerfer der Schaltwerk Käfig und ein paar Schrauben. Die Laufräder konnte man für ein Bahnhofsrad verwenden.

Nach dem Zerlegen stand der Rahmen schon mit anderem Gerümpel in der Ecke wo das Zeug für den Wertstoffhof steht. Vor allem weil die Gabel untrennbar mit dem Vorbau zusammen gerostet war. Ich denke das Rad war mal einer Wasserleiche.

Nachdem der Vorbau abgesägt die Gabel entfernt und der Steuersatz ausgeschlagen war, stand der Rahmen noch einige Zeit so herum und ich wusste nicht was ich machen soll, da ich für diese alten Scott Racing Räder ein Faible habe.
Irgendwann habe ich dann eine alte Mag21 mit defekte Krone und defekter Federung bei Ebay entdeckt.

Die Krone einer RST 281 passte perfekt und zwei Portionen Luft zur Reparatur der Federung hatte ich noch.

Dann weiter gesucht und in der großen "Teile die wirklich Mist sind aber noch funktionieren" - Kiste den Rest der Sachen gefunden. Noch flux den Sattel neu bezogen und das Rad wieder zusammengebaut.
Obwohl ich noch genügend Reste Hammerschlaglack zu Hause habe, habe ich mich dazu entschieden den Rahmen so zu lassen wie er ist, damit man dem Rad sein bewegtes Leben ansieht.

Es fährt recht gut, es federt, es schaltet und es ist nicht so schlecht wie es aussieht.

Mal sehen ob sich ein Bettelstudent in München findet dem ich es für 75 € überlassen kann und der damit dann die ISAR Forstwege unsicher macht.

Wirtschaftlich gesehen natürlich totaler Schwachsinn, da mich schon die Abhol-Fahrt (war an dem Tag dann doch nicht in München, bin aber extra hingefahren, weil ich natürlich nicht warten konnte), die Federgabel, der Steuersatz
und einige Kleinteile, die eben nicht in der "Mist-Reste-Kiste" lagen, so viel gekostet haben.

Aber irgendwie kann ich so alte Kisten (zumindest wenn sie von einer halbwegs ordentlichen Marke sind, die mich zu meinen Anfangszeiten im Mountainbike Leben begleitet hat) nicht einfach so wegwerfen.

IMG_20190517_173716.jpg
IMG_20190517_175049.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20190517_173716.jpg
    IMG_20190517_173716.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 190
  • IMG_20190517_175049.jpg
    IMG_20190517_175049.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 193
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich tolle Geschichte und cooles Projekt!
Das USP an dem Rad in einem Umfeld wie München ist doch, dass es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht gestohlen wird...75 sind ein guter Deal.
 
Der Neu-Preis ist wirklich Wahnsinn. Ich habe damals studiert und hätte dieses Rad wirklich gerne gehabt. Allerdings konnte ich es mir nicht leisten. Ich konnte aber immerhin knappe 1800.- für einen Bridgestone MB3 zusammenkratzen. Was unterm Strich auch das bessere Rad war: schöner schlanker Stahlrahmen, toller Fahrkomfort und wirklich neutrales Fahrverhalten.

Aber das wusste man damals natürlich nicht da in der "Bike" gerade die Aluwelle anrollte und die Dinger "praktisch den Berg hoch fliegen" und "jeden Tritt in Vortrieb umsetzen".

Im Münchner Raum wird praktisch alles geklaut wenn es nicht gut abgeschlossen ist und an der S-Bahn steht. Die Leute kommen abends besoffen heim, haben keine Lust von der S Bahn nach Hause zu laufen und nehmen das Rad mit. Dann stellen sie es irgendwo ab.

Egal. Heute nimmt meine Freundin das Rad mit nach München und dann wird sie es irgendwann inserieren. Ich habe gesagt, dass sie mindestens 75 € bekommen muss, da ich sie mich sonst kaputt ärgere, weil ich einige Stunden und ein wenig Geld hinein gesteckt habe. Sonst hole ich es mir wieder zurück und fahre dann mit bei uns herum. Das würde ich sowieso machen, wenn das Rad nicht zu groß für mich wäre. Dann würde ich es so lange fahren bis die nächste billige Kiste auf ihre Errettung wartet.
 
...darf ich hier mein superlite von 1991 auch zeigen? es steckt verrückt viel geld drin: tretlager und steuersatz neu, campa stheno-lrs, easton taperlite-lenker, flite tt, jagwire-züge und plattformpedale für 40eur. es fährt saugut und sieht nach nix aus - aber ich finde es geil.
20190616_163044.jpg
 

Anhänge

  • 20190616_163044.jpg
    20190616_163044.jpg
    2 MB · Aufrufe: 233
...darf ich hier mein superlite von 1991 auch zeigen? es steckt verrückt viel geld drin: tretlager und steuersatz neu, campa stheno-lrs, easton taperlite-lenker, flite tt, jagwire-züge und plattformpedale für 40eur. es fährt saugut und sieht nach nix aus - aber ich finde es geil.
Anhang anzeigen 874636
Ich hab das Gleiche und steck auch noch immer Kohle rein, weil es sich so saugut fährt...:–) ..aktuelle Bilder folgen ..
 
ja, aber deins ist auch klasse...ich hab den Rahmen eigentlich nur aus Liebhaberei aufgebaut und bin dann total erstaunt gewesen, wie schnell das Gerät ist und schon viel damit gefahren. Ist kein Rad was nur steht und deshalb auch dreckig sein darf.
Hab jetzt gerade noch einen XT 730 LRS gekauft und ein paar olle XT092-Shifter dazu und eine Pedersen brake...werd ich immer mal wieder noch etwas upgraden. Die aktuellen Exage Shifter sind da nicht schlecht aber etwas schwergängig ..speziell beim Umwerfer..
 
Zurück