Und wieder Leichtbau...

Registriert
9. September 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
München
..und zwar diesmal: Was kann man mit leichten Schrauben und sonstigen Kleinteilen (Nippel, Speichen, Züge/Hüllen, Titan/Alu Discs etc.) einsparen und vor allem, wo kann man sie benutzen und wo sollte man sie besser weglassen ?

Danke ! :hüpf:
 
hatte schon ma die gleiche frage gestellt.

prinzipiell kannst du alle schrauben gegen titan tauschen, kost aber n heiden geld.

wenn du keine scheiben hast könnts bissi weniger sein was du sparn kannst
 
zu mindest gegen titan...mußt ma die suchfunktion bemühen.

hatte ma so n ähnl. thread gestartet, da dürften antworten auf all deine fragen drin stehn
 
Stimmt schon. Prinzipiell kannst Du alle schrauben austauschen, nur mit titan spart man halt nicht die Welt, und bei Alu ist zu beachten, dass das Zeug halt spröder und kerbempfindlicher ist. Z.B. zur Scheibenbefestigung würd ich gefühlsmäßig lieber die Stahlschrauben drin lassen (müsste man halt mal rechnen) oder Kurbelschrauben nur aus Titan. am Vorbau hatte ich bei ner 2-fachklemmung mit Alu-Schrauben auch ein "ungutes Gefühl".

Gruß Philipp
 
hallo,

bei diesem thema sollte man differenzieren:

stahl-schrauben in irgendwas oder alu in alu oder alu in titan und umgekehrt ist ohne weiteres möglich (immer fetten oder locktite!), solange die einwirkenden kräfte in der regel "gerade" sind.

treten aber z.b. scherkräfte auf (bei disc-schrauben), wird es kritisch. dafür sind alu- und (eigentlich auch) titan-schrauben nicht gemacht. hier sollte man bei stahl-schrauben bleiben.

vielleicht hilft´s....


oliver;)
 
Hi, hab mich auch mal um dieses Thema kundig gemacht.
Titanschrauben gibts am günstigsten bei www.titan-concept.com

Habs mal ausgerechnet:

4 x Zylinderkopfschr. mit Inbus M6x20 a 3,29€ = 13,16 €

12 x Linsenkopfschr. mit Inbus (Torx gibts nicht in Titan), M5x10 a 3,19€ = 38,28 € (Hab wegen der Länge bei denen nachgefragt)

macht also insgesamt 51,44 €

Ich hoffe ich konnte damit jemanden helfen

So long

Stolle :daumen:
 
hallo stolle,

jetzt haben wir ja zumindestens mal die kosten. aber was ist mit dem eigentlichen ziel, der gewichtsersparnis?!

was kriege ich denn dann für meine teuren euros?

oliver :confused:
 
Hey Kramerolli,

Hab mir die Schrauben bisher noch nicht gekauft, aber die Titanschrauben sind bis zu 40 % leichter.

Bisher habe ich mein Bike lieber durch billigeres und effizienteres Gewichtstuning (leichtere Reifen, neue Lenkergriffe und neue Pedale) erleichtert.

Wenn ich die Titanschrauben mal kaufe, poste ich mal wieviel Gewichtsersparnis das gebracht hat. Kannst auch mal checky oder felixthewolf fragen, die haben Titanschrauben an Ihren Scheibenbremsen.

Stolle
 
hm, ich bin jetzt eher nicht so der xc-racer... von daher frage ich mich ob es wirklich nötig ist mit insgesamt vielleicht 20 schrauben am bike (nur die die nicht auf kosten der sicherheit tauschbar sind) gewicht zu sparen. ich meine, was wiegt so eine stahlschraube? gehen wir mal von 10 gramm aus... dann baust du dir ne aluschraube mit 7 gramm oder so ein. spareffekt vielleicht 60-100 gramm! und dafür so viel geld auszugeben?

ich hab heute leichtbau betrieben! hab mein speci von seiner shiver befreit und mit ner x-vert carbon aufgewertet... gewichtsersparniss... von 18,5 kg auf 17 kilo!!! das nenn ich mal sinnvoll...
 
Also ich könnt ko...n.

Bevor du hergehst und an deinen Speichen rumfeilst oder irgendwelche Aluschrauben an deinem Bike montierst geh lieber mal vor dem fahren so richtig Sch...en. Das bringt locker mal 300-400 gr. Gewichtsreduktion.

:eek:
 
Zurück