Alu Stahl oder Titanschrauben? Dämpfer mertic mount

Registriert
12. März 2024
Reaktionspunkte
29
Würde gerne mal auf die Schwarmintelligenz zurückgreifen. Ich bin grad dabei an meinem Enduro alle silbernen Teile (inkl. Schrauben) in schwarz zu tauschen. Nun bin ich bei der Aufnahme von meinem Dämpfer im Rahmen angekommen. Es handelt sich um eine kleine Achse mit zwei Schrauben. Die silberne Achse: https://dartmoor-bikes.com/hardware/frame-spare-parts/blackbird-bluebird-suspension-service-kit
Nun die Frage zu Material. Ich glaube die Schrauben sind nicht tragend, bin mir aber nicht sicher(?). Die Schrauben sind nicht magnetisch, daher vermutlich Alu.
Kann ich da ohne schlechtes Gewissen wieder Alu nehmen in elox? Oder lieber Titan bzw Stahl?
Danke schonmal:daumen:
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Andifxr

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
. Ich glaube die Schrauben sind nicht tragend, bin mir aber nicht sicher(?).
Bisschen riskant, auf Basis von Unsicherheit und Hoffnung an einem solchen Teil Experimente zu machen. Warum sollen die "nicht tragend" sein? Mindestens Kräfte umlenken werden sie. Von alu würde ich definitiv die Finger lassen. Schließe mich der A2 Meinung bezüglich des originals an
 
Bisschen riskant, auf Basis von Unsicherheit und Hoffnung an einem solchen Teil Experimente zu machen. Warum sollen die "nicht tragend" sein? Mindestens Kräfte umlenken werden sie. Von alu würde ich definitiv die Finger lassen. Schließe mich der A2 Meinung bezüglich des originals an
Ich hab gar nicht vor Experimente zu machen:D Ich geh selbst gern sicher, deswegen habe ich auch nachgefragt. Habe mich letzten Endes für Titan Schrauben (Gr 5) entschieden.
 
Von mir auch noch eine Frage an die Schwarmintelligenz:

Wie sieht es mit dem Reibwert Titan/Stahl aus? Im Netz habe ich wenig Informationen dazu gefunden - tendenziell ist der Reibwert deutlich höher aus bei Stahl/Stahl.

Der höhere Reibwert würde bei gleichem Anzugsmoment zu einer deutlich geringeren Vorspannkraft führen.

Hat jemand eine belastbare Quelle?
 
Ich würde bei solchen "gemischten Materialien" auch immer empfehlen eine Anti-Seize Paste zu verwenden.

Ich musste schon mal eine festgefressene Titanschraube aus einem Alugewinde ausbohren... 🤐
 
Zurück